Austausch und Unterstützung
Waltraud Grall über das Bürgermeisterinnen-Treffen

Gruppenfoto vom Bürgermeisterinnen-Treffen. | Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
5Bilder
  • Gruppenfoto vom Bürgermeisterinnen-Treffen.
  • Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Von 6. bis 8. Juli trafen sich Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen aus ganz Österreich in Anif, um sich auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Auch Göriachs Bürgermeisterin Waltraud Grall war dabei und nahm wertvolle Eindrücke mit nach Hause.

GÖRIACH/ANIF. Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen aus ganz Österreich kamen anlässlich des Bürgermeisterinnen-Treffens von 6. bis 8. Juli in Anif zusammen. Die Idee hinter diesem Treffen ist, dass man den wenigen Bürgermeisterinnen einen Ort zum Austausch bietet. Nicht nur sollen jene Frauen unterstützt werden, die wichtige Führungsaufgaben in einer Gemeinde übernehmen, sondern es soll auch andere Kommunalpolitikerinnen ermutigen, sich dieser Aufgabe anzutrauen. Im Vordergrund stehen die positiven Aspekte, die so ein Amt bietet.

Beim jüngsten Bürgermeisterinnen-Treffen war auch die Göriacher Bürgermeisterin Waltraud Grall anwesend. MeinBezirk hat nachgefragt, welche Eindrücke sie aus diesem Treffen mitnehmen konnte.

Waltraud Grall (ÖVP)  Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach.  | Foto: Peter J. Wieland
  • Waltraud Grall (ÖVP) Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Was die Gemeinden bewegt

Da das Treffen in Anif und somit in Salzburg stattfand, ließ sich die Bürgermeisterin von Göriach das Bürgermeisterinnen-Treffen nicht entgehen. "Für mich war vor allem der Austausch und das Kennenlernen der anderen Bürgermeisterinnen interessant. Es war eine spannende Veranstaltung, bei der man sehen konnte, wie es in anderen Gemeinden zugeht und welche Themen sie berühren", erklärte Waltraud Grall: "Wir haben wenig über Probleme gesprochen, sondern eher um Lösungen. Bei den Programmpunkten und internen Gesprächen mit anderen Bürgermeisterinnen ging es nicht ums Thema 'Mann oder Frau', sondern um die Gemeinden und was diese bewegen."

Besonders schätzte sie die gegenseitige Unterstützung. "Es war ein gegenseitiges Stärken und Solidieren", fasste Grall gegenüber MeinBezirk zusammen und betonte abschließend: "Es ist ein Zeichen, dass die Frauen sich gegenseitig beistehen. Das finde ich sehr gut und es ist ein großer Vorteil, wenn man sich kennenlernt, unterstützt und wertschätzt." 

Beim Bürgermeisterinnen-Treffen gab es viele spannende Programmpunkte. | Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
  • Beim Bürgermeisterinnen-Treffen gab es viele spannende Programmpunkte.
  • Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Höhepunkte der Veranstaltung

Zu den Highlights des diesjährigen Treffens zählten der festliche Empfang bei Salzburgs Landtags-Präsidentin Brigitta Pallauf mit Bürgermeisterinnen-Schirmherrin Doris Schmidauer, ein Vortrag von Sonja Ottenbacher (ehemalige Bürgermeisterin von Stuhlfelden und Gründerin des österreichischen Bürgermeisterinnen-Treffens), das Abendessen mit Landeshauptfrau Karoline Edtstadler im Restaurant Sternbräu, eine Interviewrunde und Diskussion mit Landtags-Präsidentin Pallauf, Salzburger Gemeindeverbands-Präsident Manfred Sampl, Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner, Bürgermeisterin a.D. Sonja Ottenbacher und Vizebürgermeisterin Sandra Hasenauer, sowie die Besichtigung der Volksschule Anif und der Firmen Statec und Axess.

Das könnte dich auch interessieren

ABGESAGT: Sommertreff in St. Michael am 17. Juli
Trailrunning und Wandern rund um den Prebersee
Feuerwehrjugend zeigt vollen Einsatz
Gruppenfoto vom Bürgermeisterinnen-Treffen. | Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
Beim Bürgermeisterinnen-Treffen gab es viele spannende Programmpunkte. | Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
Foto: Gemeindebund – Franz Gleiß
Waltraud Grall (ÖVP)  Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach.  | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.