Reaktionen zum Erdrutschergebnis in Untertauern

- Das GFUO Untertauern rund um Andreas Stranig, Florian Holleis und Gustav Kohlmayr freut sich über den Erstlingserfolg.
- Foto: Adler
- hochgeladen von Angelika Pehab
Die FPÖ schied aus dem Gemeinderat bzw. Gemeindevertretung, wenn auch knapp, aus.
UNTERTAUERN (ga). Bürgermeister Johann Habersatter (SPÖ) konnte seine Vormachtstellung mit 70, 1 % gegenüber seinen Kontrahenten Andreas Stranig GFUO 29,9 % souverän behaupten. Trotzdem hat sich die politische Landschaft in Untertauern geändert.
GFUO als Mandatshamster
Die SPÖ, ÖVP und FPÖ verloren je ein Mandat an die GFUO, somit lautet der neue Mandatsstand in Untertauern 3 ÖVP, 3 SPÖ und 3 für die GFUO. Die FPÖ schied damit aus dem Gemeinderat trotz eines minimalen Stimmenverlustes von nur acht Stimmen aus.
Für Bgm. Johann Habersatter ist die Direktwahl mit 70,1 % erfreulich verlaufen, auch parteilich wurde die ÖVP stimmenstärkte Partei. Die SPÖ ist diesmal weit unter ihrem bisherigen Wert geschlagen und die geleistete Arbeit, welche für Untertauern/Obertauern geleistet wurde, erhielt nicht die gewünschte Anerkennung. "Das Ziel ist auch in Zukunft sich für unsere Gemeinde zum Wohle Aller voll einzusetzen", heißt es von Seiten der SPÖ.
Stranig will sich voll einsetzen
Für Andreas Stranig GFUO ist das positive Ergebnis seiner Gruppierung äußerst erfreulich. "Der Dank gilt dem Vertrauensvorschuss seitens der Bewohner von Untertauern und Obertauern. Wir werden uns voll für das Wohl unserer Gemeinde in den nächsten 5 Jahren einsetzen", so Stranig.
Die Ergebnisse im Detail: http://www.meinbezirk.at/bischofshofen/politik/die-gfuo-schafft-die-sensation-in-untertauern-d869227.html



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.