Pause
Besseres Essen am Schulbuffet

Eine gesundheitserhaltende Ernährung soll in der Schule gelehrt und auch gelebt werden.

Während Wurstsemmerl, Pizzaschnitte und Schokoladecroissant zum Standardangebot vieler Schulbuffets zählen, bilden nährstoffreiche regionale und saisonale Speisen die Ausnahme. Dabei sei eine ausgewogene Ernährung gerade für Schülerinnen und Schüler essenziell, sagt Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben: „In der Schule müssen Kinder und Jugendliche jeden Tag über viele Stunden hinweg Leistung erbringen. Das können sie nur schaffen, wenn sie auch gut verpflegt werden: mit einem ausgewogenen, nährstoffreichen Speisenangebot, das ihren Bedarf auch wirklich deckt, anstatt sie einfach nur kurzfristig satt zu machen.“

Dass in der Schule ausgewogene Mahlzeiten angeboten werden, ist heute wichtiger denn je: Veränderte Lebensmodelle verlagern die Verpflegung der Kinder immer mehr von zuhause in die Schulen und Kindergärten. Wie sie dort versorgt werden, ist jedoch Glückssache und von Schule zu Schule sehr verschieden, sagt Maria Fanninger. „Dabei sollte es selbstverständlich sein, dass alle Kinder und Jugendliche eine ausgewogene, nährstoffreiche Mahlzeit bekommen – und zwar unabhängig davon, wo sie herkommen und wo sie zur Schule gehen.“

Lesen, Schreiben, Rechnen – und Essen

Auch in den Klassenzimmern bekommt das Thema gesundheitserhaltende Ernährung oft nur wenig Raum und spielt im Unterricht eine untergeordnete Rolle. „Kinder und Jugendliche lernen in der Schule viele wichtige Dinge, aber kaum, wie sich unsere Ernährung tagtäglich auf unseren Körper auswirkt“, sagt Fanninger. „Dabei sollte das genauso selbstverständlich gelehrt werden wie Lesen, Schreiben und Rechnen.“

Nicht alle Kinder hätten schließlich das Privileg, zuhause zu lernen, wie sie sich mit ihrer Ernährung gesund und leistungsfähig halten können. Dass diese Wissenslücke in der Schule geschlossen wird, ist für die Wirtschaftspädagogin eine absolute Notwendigkeit: „Wer Glück hat, bekommt ein Grundwissen über Ernährung von zuhause mit, alle anderen müssen es sich selbst aneignen oder lernen es im schlimmsten Fall nie. Das ist nicht gerecht.“ Die Schule habe hier eine große Verantwortung, denn: „Es geht dabei um nichts weniger als die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder – jetzt und später im Erwachsenenalter.“

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.