Schule

Beiträge zum Thema Schule

(Symbolfoto) Die Polytechnische Schulen (PTS) Tamsweg. | Foto: pjw
7

PTS Tamsweg
"Bindeglied zwischen Ausbildung und regionaler Wirtschaft“

Als "wichtiges Bindeglied zwischen Ausbildung und regionaler Wirtschaft“, bezeichnet Lungaus WKS-Bezirksstellenobmann und Tamsweger Bürgermeister, Wolfgang Pfeifenberger, die Polytechnische Schulen (PTS) Tamsweg, wo am Montag rund 35 Schüler ins Schuljahr 2025/2026 starten. TAMSWEG. Die PTS Tamsweg ist eine von ingesamt 15 Polytechnischen Schulen (PTS) in ganz Salzburg. Dort starten einer Meldung der Landeskorrespondenz zufolge am kommenden Montag, 8. September 2025, rund 35 Schüler gemeinsam...

Ortseinfahrt zur Gemeinde Tweng (Symbol-/Archivfoto). | Foto: pjw
3

Bundesland Salzburg
Höchstgelegene Schule im Land befindet sich im Lungau

Die höchstgelegene Schule im Bundesland Salzburg befindet sich im Lungau: es ist die Volksschule Tweng. TWENG. Wussten Sie eigentlich, dass sich die höchstgelegene Schule im Bundesland Salzburg im Lungau befindet. Es ist dies laut dem Landes-Medienzentrum die Volksschule (VS) Tweng, auf rund 1.238 Höhenmeter beziehungsweise Meter Seehöhe. Weitere Themen: Mehr Arbeitslose, weniger Jobangebote Für 2.634 Kinder und Jugendliche startet bald die Schule Über die „K.Ö.St.V. Küenburg“, den "MKV" und...

Schule (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Lungau
Für 2.634 Kinder und Jugendliche startet bald die Schule

Insgesamt starten bald 2.634 Kinder und Jugendliche im Bezirk Tamsweg ins das neue Schuljahr 2025/2026. 165 Kinder im Lungau sind dieses Mal Schulanfänger. LUNGAU. Am Montag, 8. September 2025, startet für rund 2.634 Kinder und Jugendliche im Lungau das neue Schuljahr. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht das laut Angaben des Landes Salzburg übrigens einem Schüler-Rückgang von 1,1 Prozent im Bezirk. Hier noch eine interessante Zahl zum Schulanfang: 165 Kinder im Lungau sind heuer...

Die BIM bietet spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege. | Foto: Philipp Habring/MZS
3

zwischen Lehre und Schule
Die Qual der Wahl in den jungen Jahren

Nach dem abgeschlossenen neunten Schuljahr fragen sich viele, welchen Weg sie genau einschlagen sollen. Hier kurze Tipps und ein Überblick. SALZBURG. Große Entscheidungen fallen nicht erst ab dem Erwachsenenalter an. Viele junge Menschen fragen sich, ob sie weiterhin in die Schule gehen wollen oder in schon in frühen Jahren in die Arbeitswelt eintauchen sollen. In Salzburg fangen laut der Wirtschaftskammer Salzburg, kurz WKO, rund 45 Prozent der Pflichtschulabsolventen eine Lehre an. Salzburg...

Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden. | Foto: ARBÖ
3

Sicher zur Schule
Der Schulweg sollte rechtzeitig geübt werden

Mit dem Start ins neue Schuljahr steigt auch wieder das Unfallrisiko auf Österreichs Straßen. Deswegen empfiehlt sich, bereits in den letzten Ferienwochen den Schulweg regelmäßig zu üben. SALZBURG. Noch genießen die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdienten Ferien, doch das neue Schuljahr naht und schon bald werden wieder viele Kinder und Jugendliche auf den Straßen unterwegs sein. Besonders für jüngere Kinder ist es wichtig, rechtzeitig gemeinsam mit Erwachsenen den sichersten Weg zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sowohl die AK, als auch Fachärztin Dr. Ulrike Altendorfer-Kling, fordern sofortige Maßnahmen zum Thema psychischer Gesundheit bei der jungen Bevölkerung. | Foto: Samir Ikhlef
1 Aktion 3

Pressekonferenz bei der AK
Die junge Generation fühlt sich krank

Bei einer Pressekonferenz bei der Salzburger Arbeiterkammer (AK) wurde eine Studie zur Gesundheit der jungen Bevölkerung präsentiert. Die Ergebnisse sind alarmierend. SALZBURG. Am Freitag, dem 8. August, wurde diese Studie von AK-Präsidenten Peter Eder zusammen mit Mag. Martina Zandonella und Dr. Ulrike Altendorfer-Kling den Medien vorgestellt. Die Studie beruht auf einer Umfrage, an der rund 850 Teilnehmer:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren im vorherigen Jahr teilgenommen haben. Während rund...

Wandermedaille für Zederhauser Volksschüler
Erstmals schafften alle 18 Kinder der 4. Klasse eine Medaille.

4 Jahre haben die Kinder der Naturpark Volksschule Zeit, die Silberne oder Goldene Wandermedaille zu erreichen - was muss ich dafür tun? 3 Berge und 10 Almen stehen mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung. Je anstrengender und weiter der Weg, umso mehr Punkte kann man erreichen - fürs Mosermandl z.B. gibt es stattliche 12 Punkte, für die neu eröffnete Blasialm immerhin 4 Punkte. Die Naturpark Volksschule hat sich zum Ziel gesetzt, in den 4 Schuljahren wenigstens die Silberne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Hauptpreis für Mulitiaugustinum: Sklaverei ist auch heute noch präsent, in unterschiedlichen Facetten und teils in moderner Form, so die Botschaft der ersten Hauptpreisträgerinnen. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/Michaela Greil
3

Ledóchowska Schul-Award
Projekt aus MultiAugustinum gewinnt Hauptpreis

Im Kapitelsaal der Erzdiözese Salzburg wurde der diesjährige Ledóchowska Schul-Award vergeben. Fünf künstlerische Projekte von Schülerinnen und Schülern wurden dabei ausgezeichnet. ST: MARGARETHEN IM LUNGAU, SALZBURG. Wie Michaela Greil, Pressereferentin der Erzdiözese Salzburg, berichtet, wurden am 3. Juni 2025 fünf Projekte mit dem Ledóchowska Schul-Award ausgezeichnet. Drei davon stammen aus dem MultiAugustinum, je eines aus der BAfEP Salzburg und der HLW Elisabethinum. Den ersten Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg hatte am 30. April 2025 einen Einsatz in einem Schulgebäude. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau / OVI Thomas Keidel
3

Feuerwehr Tamsweg
Kochdunst löste Brandalarm in Schulgebäude aus

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg hatte einen Einsatz in einem Schulgebäude. Der Alarm stellte sich am Ende als Täuschungsalarm – ausgelöst durch Kochdunst – heraus. TAMSWEG. Die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg Tamsweg wurde am Mittwochvormittag, 30. April 2025, um 08:16 Uhr, zu einem Brandmeldealarm ins Schulgebäude der HAK beziehungsweise des BG Tamsweg alarmiert. Darüber berichtete der Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Thomas Keidel. Bei Eintreffen...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

6

Schach in der Schule
Seit 10 Jahren gibt es die Begabungsförderung Schach in Lungauer Schulen.

Auf Initiative des Bundesministeriums begann vor 10 Jahren mit einem Gratis-Schachpaket (5 Garnituren) der Schwerpunkt Schach. Seit Beginn waren die Kinder für das Spiel der Könige zu begeistern. Bis zu 50% aller Naturpark-Schüler nahmen an den Trainingsstunden teil und über 100 Kinder in Zederhaus haben so das Spiel erlernt. Das schulische Schachtraining endet an der NP VS Zederhaus immer mit der Schach-Schülermeisterschaft, bei der heuer Lorena Schlick und Christof Gfrerer punktegleich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer

LEADER Kooperationsprojekt
Workshop „Unsere verrückten Familien“

In der VS Mauterndorf startete am 21. Februar 2025 der erste Workshop im Lungau zum LEADER Kooperationsprojekt „Unsere verrückten Familien“. Gemeinsam mit den LEADER-Regionen Salzburger Seenland, Flachgau Nord, Fuschlsee-Mondseeland, Saalachtal, Lebens.Wert Pongau-Tennengau, Kulturerbe Salzkammergut und LEADER Biosphäre Lungau wurde dieses Projekt unterstützt. Im Projekt „Unsere verrückten Familien“ geht es um unterschiedliche Familienkonstellationen. Ziel des Projektes ist es, Kinder zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Foto: Land schafft Leben
3

Essen und Psyche
Ernährungsbildung: ein Luxusgut?

Viele Kinder haben keinen gesunden Zugang zu Essen. Das kann sich auch negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken. Eine entsprechende Bildung in der Schule könnte Abhilfe schaffen. Essen beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere Psyche. Das ist auch für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung, denn immer mehr fühlen sich psychisch belastet. Auch wenn psychische Krankheitsbilder nie allein auf die Ernährung zurückzuführen sind, kann diese sehr wohl einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben

Schulskifahren
Volksschule St. Michael genießt Skitag am Speiereck

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Michael verbrachten einen gemeinsamen Skitag am Speiereck. Organisiert von der Schule und mit Unterstützung der Bergbahnen Großeck Speiereck bot der Tag eine Gelegenheit, das Schulskifahren zu erleben. ST. MICHAEL. Die Volksschule St. Michael organisierte für ihre Schülerinnen und Schüler einen Skitag am Speiereck. Direktorin Martina Obermayer-Rauter berichtete über den Ablauf und bedankte sich bei den Beteiligten. Schulskifahren als gemeinsames...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Mittelschule Tamsweg
4

English Week begeistert
Sprachförderung an der Mittelschule Tamsweg

In der Mittelschule Tamsweg fand im Oktober die „English Week“ für die 3. Klassen statt. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, ihre Englischkenntnisse durch intensiven Austausch mit Native-Speakern zu vertiefen. TAMSWEG. Im Oktober erlebten die Schüler*innen der 3. Klassen der Mittelschule Tamsweg eine besondere Projektwoche: die „English Week“ mit Native-Speakern, organsiert von Englisch-Lehrerin Sarah Wirnsperger. Darüber berichtet uns die Mittelschule Tamsweg in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Arbeiterkammer Salzburg
Kostenlose Nachhilfe für Schüler

Die Arbeiterkammer bietet auch heuer wieder kostenlose Nachhilfe für die Kinder von Mitgliedern an. Wer Hilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik benötigt, soll sich bald anmelden – die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt. SALZBURG. Die Arbeiterkammer (AK) bietet kostenlose Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik an. Das Angebot gilt für Kinder von AK-Mitgliedern und startet am 30. September. Auch Online-Nachhilfe von zu Hause aus kann in Anspruch genommen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Oft große Preisspannen
Einkauf von Schulsachen fällt wieder teurer aus

Schulsachen zu kaufen, ist auch heuer wieder teurer als im Vorjahr. Allerdings steigen hier die Preise nicht so stark wie in anderen Bereichen. Auf günstigere Produkte von Handelsketten zurückzugreifen kann sich lohnen. SALZBURG. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer (AK) hat die Ausgaben von Eltern von Schulkindern untersucht. Obwohl der Schulbesuch einer öffentlichen Schule sowie die benötigten Schulbücher kostenlos ist, werden trotzdem durchschnittlich 2.223 Euro pro Kind in jedem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Einen tollen Start ins neue Schuljahr für alle Schülerinnen und Schülern in Salzburg! | Foto: Symbolbild: pixabay.com
4

Schulstart am 9. September
Rund 5.540 Kinder starten ihre Schulkarriere

Insgesamt 74.400 Kinder und Jugendliche starten am 9. September in das neue Schuljahr 2024/2025, mit dem die Kinderschutzkonzepte in Österreich nun verpflichtend sind. Für 5.540 Schulkinder läutet die Schulglocke zum ersten Mal. 1.600 Schülerinnen und Schülern wünschen wir ganz viel Erfolg bei ihrer Wiederholungsprüfung. SALZBURG. Viele neue Herausforderungen bringt der Schulalltag ab 9. September für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrpersonal und Mitarbeiter. Auch etliche Taferlklassler werden...

Bildung
Für das gute Leben lernen

Schulbeginn: Kinder und Jugendliche wollen mehr über Ernährung lernen. Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben. Viele Generationen hat dieser Spruch bereits durch ihre Schulzeit begleitet. Doch wie viel lernen wir in der Schule eigentlich wirklich für unser Leben? Oder besser gesagt: für ein gutes Leben? Eindeutig zu wenig, findet Maria Fanninger, Gründerin des Vereins Land schafft Leben. Denn: „Kaum jemand weiß nach ihrer beziehungsweise seiner Schulzeit etwa, wie man sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
1

Zederhauser Wandermedaille
Volksschüler sammeln fleißig Wanderpunkte

4 Jahre Volksschulzeit genügen, um in der Naturpark VS Zederhaus die Wandermedaille in Silber oder Gold zu schaffen. 40 Wanderpunkte ergeben die "Silberne", 70 Punkte die "Goldene" Medaille, und um diese Medaillen zu erreichen, muss man seine Heimat schon ziemlich gut kennenlernen: 40 Punkte für z.B. 10 Almhütten, für 70 Punkte sogar noch die zwei höchsten Berge in Zederhaus erklimmen. Herzliche Gratulation an die 9 heurigen Medaillengewinner der 4. Klasse: von links nach rechts: Viktoria,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Foto: Urheber: multiaugustinum
3

MULTI PRESENTS MUSICAL

Das multiaugustinum präsentiert stolz das von der Schule in kompletter Eigenproduktion kreierte Musiktheater „Wenn Herren sterben, wollen wir erben“. Die Schüler:innen schrieben das Drehbuch und gestalteten auch das Bühnenbild. Die Schauspieler:innen sind selbstverständlich ebenso Schüler:innen des multis wie die mitwirkende Band. Für den Ton, das Licht, für Film und Foto sind die Jugendlichen ebenfalls verantwortlich und können so das von den Lehrpersonen des multis vermittelte Wissen gleich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cornelia Moritsch
Der siebenjährige Alessio übt mit Valentin Ianuc den Handstand. | Foto: Anita Empl
29

Kinder in Salzburg
Das Großwerden in und hinter der Zirkusmanege

Großwerden ist nie einfach, manchmal ist es etwas leichter und manchmal etwas schwerer und manche Umstände kann man sich nur schwer vorstellen. So ist es auch mit dem Leben als Zirkuskind, wir durften einen Eindruck davon beim Circus Althoff-Degen gewinnen. BISCHOFSHOFEN, ALTENMARKT. 13 Leute leben derzeit im Circus Althoff-Degen, der gerade im Pongau und Lungau unterwegs ist. Unter diesen 13 Personen sind auch mehrere Kinder. Wir durften uns dazu mit dem siebenjährigen Alessio unterhalten. Auf...

Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.