Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Rahmen eines EU-Projektes zur Kultivierung alter Getreidesorten erfolgte der Anbau von Binkel im Lungau.
Kein Tippfehler! Binkel (nicht Dinkel), auch „Pfahlbauweizen“ genannt, ist nach Einkorn und Emmer die drittälteste Weizenform der Welt. Für das Deutsch-Österreichische Interreg Projekt mit dem Titel „Urgetreide Binkel – Chancen für die Rekultivierung einer historischen Getreideart des Voralpen- und Alpenraums“ wurde neben wissenschaftlich begleiteten Anbauflächen in Tirol und Bayern auch von der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg erfolgreich Binkel angebaut.
Projektpräsentation „Urgetreide Binkel“
Am 17. März 2022 von 10:30 bis 14:00 Uhr findet die Abschlusspräsentation des Projektes „Urgetreide Binkel – Chancen für die Rekultivierung einer historischen Getreideart des Voralpen- und Alpenraums“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg statt.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag 04. März unter bildung@lungau.org erforderlich!
Es ist auch möglich die Präsentation online via Zoom mitzuverfolgen – der Link ist auf der Biosphärenpark-Website zu finden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.