Nullnummer bei 3-Städte-Rallye
Neubauers tolle Leistung bleibt ohne Lohn

Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
3Bilder
  • Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2.
  • Foto: Daniel Fessl
  • hochgeladen von Peter J. W.

Erst gab es ein hundertstelsekunden-Duell um den Sieg das  Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer ablieferten; dann ging den beiden die Straße aus. Am Ende bleibt die tolle Leistung des Duos im Ford Fiesta Rally2 unbelohnt.

ST. MICHAEL. Die "3-Städte-Rallye", ausgetragen im bayerisch-oberösterreichischen Grenzgebiet, bot dem Lungauer Piloten Hermann Neubauer aus St. Michael am vergangenen Wochenende Rallye-Action und den wohl spannendsten Zweikampf um den Sieg seit vielen Jahren. Die Protagonisten in diesem spektakulären Duell waren Simon Wagner mit Co-Pilot Gerald Winter auf der einen und eben Hermann Neubauer mit Co-Pilotin Ursula Mayrhofer auf der anderen Seite. Von der ersten Sonderprüfung an entwickelte sich ein Schlagabtausch, der nicht nur den Fans die Schweißperlen auf die Stirn trieb. Ging eine Sonderprüfung an Neubauer, konterte Wagner in der Prüfung darauf und so weiter. Vor dem Start in die letzte Prüfung lagen die beiden Kontrahenten innerhalb von nur 1,3 Sekunden, und so musste die Entscheidung auf dieser allerletzten Sonderprüfung fallen.

Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
  • Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2.
  • Foto: Daniel Fessl
  • hochgeladen von Peter J. W.

Dass Hermann Neubauer ausgerechnet auf der "verflixten "13. Sonderprüfung vom Glück verlassen wurde, darf dabei als fast schon typisch für die bisherige Saison des Salzburgers gelten, in der auf sensationelle Leistungen – etwa bei der Rallye Monte Carlo oder jetzt bei der 3-Städte-Rallye – unmittelbar immer wieder großes Pech und Enttäuschungen aus Sicht des Oberlungauers folgten. Jedenfalls ging dem zweifachen Staatsmeister beim vollen Angriff nur 1,5 Kilometer vor dem Ziel die Straße aus, der Ford Fiesta Rally2 verlor dabei einige essentielle Teile der Heckpartie, und auch wenn es Neubauer/Mayrhofer noch ins SP-Ziel und damit quasi auf Gesamtrang zwei der Rallye schafften, so war dennoch vor der Zieldurchfahrt Schluss und die Nullnummer fix.

Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
  • Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2.
  • Foto: Daniel Fessl
  • hochgeladen von Peter J. W.

„Die Beschädigungen an unserem Ford waren leider zur groß“, resümierte Hermann Neubauer danach relativ nüchtern: „Allerdings hätte ich mich über den zweiten Platz ohnehin nicht groß gefreut, denn nach diesem tollen Kampf und unserer Performance wollte ich unbedingt gewinnen. Dementsprechend hab‘ ich alles gegeben und viel riskiert, leider ist es nicht aufgegangen – irgendwie will es dieses Jahr einfach nicht laufen. Ein großes Dankeschön jedenfalls an Ursula, die einen absolut perfekten Job gemacht hat, natürlich auch ein großes Dankeschön ans ZM- Racing Team und an alle meine Fans und Unterstützer. Und last but not least herzliche Gratulation und Glückwünsche an Simon und Gerald, sie sind eine super Saison gefahren und haben sich den Meistertitel verdient.“

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<

Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer bei der 3-Städte-Rallye im Ford Fiesta Rally2. | Foto: Daniel Fessl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.