Judo:
Valentina Pfeifenberger holt Silber bei Landesmeisterschaften

Bei der Siegerehrung | Foto: Judo Lungau
2Bilder

Bei den Judo-Landesmeisterschaften in Strasswalchen am 17. November 2024 nahmen rund 300 Judoka aus ganz Salzburg teil. Die Nachwuchs-Judoka Valentina Pfeifenberger vom Verein Judo Lungau erzielte einen bemerkenswerten Erfolg.

LUNGAU, STRASSWALCHEN. Am Sonntag, dem 17. November 2024, fanden in Strasswalchen die Judo-Landesmeisterschaften statt. Wie der Verein Judo Lungau berichtete, traten rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Gewichtsklassen und Altersgruppen gegeneinander an.

Vizelandesmeisterin U12

Die Lungauer Nachwuchssportlerin Valentina Pfeifenberger erreichte in der Altersklasse U12 den zweiten Platz. Mit ihrer Leistung sicherte sie sich den Titel der Vizelandesmeisterin in ihrer Gewichtsklasse.

Verein ist stolz

Der Verein Judo Lungau betont, dass er Stolz auf seine Nachwuchssportlerin ist und gratuliert der Vizemeisterin.

Auch diese jungen Lungauer Judokas waren erfolgreich:

David Gall- Silbermedaille (U 14)
Andreas Brandstätter (U 14) Bronze,
Thomas Lackner (U 12) Bronze.

Weitere interessante Beiträge

1,7 Millionen Euro für Hochwasserschutz an Mur und Taurach
10. Bezirksbauernball Lungau
Bergrettung Tamsweg befreit verirrte Kinder bei Nacht aus Fels

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Bei der Siegerehrung | Foto: Judo Lungau
Valentina Pfeifenberger, Vizelandesmeisterin U12 2024 | Foto: Judo Lungau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.