30 Jahre Direktvermarktungsring - 30 Jahre Freude & Leidenschaft

Gründungsmitglied Alois Santner in der Bezirksblätter-Redaktion mit den  handschriftlich geführten Unterlagen aus der Zeit der Gründung des Lungauer Direktvermarktungsringes. | Foto: Christa Nothdurfter
2Bilder
  • Gründungsmitglied Alois Santner in der Bezirksblätter-Redaktion mit den handschriftlich geführten Unterlagen aus der Zeit der Gründung des Lungauer Direktvermarktungsringes.
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

LUNGAU / TAMSWEG (cn). Es waren damals insgesamt zwölf Lungauer - der Großteil Biobauern - aus Tamsweg und Umgebung, die mit Hirn und Herz daran gingen, ihre hochwertigen Produkte auf direktem Weg zu verkaufen. Einer von ihnen ist Alois Santner vom Nigglhof im St. Andräer Ortsteil Lintsching. Er erzählt auf Bezirksblätter-Nachfrage, dass "uns damals in der Tat etliche Leute ausgelacht haben, auch in bäuerlichen Kreisen."

Vier Verkaufsstellen in Tamsweg

Mittlerweile kann davon keine Rede mehr sein, die nun mehr als vierhundert Produkte, die in den vier Verkaufsstellen in Tamsweg angeboten werden, finden reißenden Absatz. Für jene, die es (noch) nicht genau wissen: Die bäuerlichen Erzeugnisse gibt es beim Bauernmarkt in der Amtsgasse 9, bei "Stocker's Bauernladen" in der Kirchengasse sowie im Geschäft "Kemmt's eina" am Marktplatz und natürlich beim Freitags-Wochenmarkt, ebenfalls am Marktplatz. Das ganze Jahr über wartet dort an sechs Ständen jeweils von 8:30 bis 12 Uhr ein vielfältiges Sortiment auf die Besucher.

Der Geist der Innovation

Alois Santner - er und seine Gattin Monika sind Eltern von vier Töchtern und vier Söhnen zwischen elf und 31 Jahren - ist davon überzeugt, dass kein einziger Landwirt aufgeben muss, wenn das Bewusstsein für die eigenen Möglichkeiten besteht und wenn ausgetretene Pfade verlassen werden. Aber ist es nicht so, dass "die Jungen" ohnehin oft lieber das Gegenteil von dem ihrer Eltern tun möchten? Der stolze Familienvater: "Das kann ich nicht bestätigen. Ich erlebe das rundherum so, dass der Geist der Innovation und das Erkennen der bäuerlichen Lebensqualität von der älteren Generation ausgehen muss, damit das auch die Nachkommen zu schätzen wissen."

Ein umfangreiches Sortiment

Apropos schätzen; hier noch ein Auszug aus dem angebotenen Sortiment: Milch-, Fleisch- und Imkereiprodukte, Getreide, etwas Gemüse, Säfte, Marmeladen, Salben, Kräuter, Schnäpse sowie Handwerks- und Handarbeits-Produkte. Dies alles und mehr wird auch am 15. und 16. Juni, den beiden Bauernmarkt-Jubiläumstagen, angeboten - umrahmt von Volksmusik und begleitet von kleinen Präsenten für die Besucher.

Ein großes Dankeschön

Die Bauernmarkt-Akteure in Tamsweg (siehe Foto 2)  sind "Fischkönig" Johann Pöllitzer, Karl Kendlbacher (Stocker, Mitterberg), Josef und Julia Zitz (Burgger, Refling), Alois Santner (Niggl, Lintsching), Eduard Hötzer (Trimminger, Sauerfeld), Adelheid Wind (Greilhof, Mörtelsdorf), Christiane Jungmann-Skibba (vom Kemmt's eina, Marktplatz), Anneliese Hönegger (Rossbacher, Keusching) sowie Günther Naynar (Hiasn, Göriach) und Peter Pagitsch.
Niggl-Bauer Alois Santner und seinen Direktvermarktungs-Kollegen ist es ein großes Anliegen, sich bei den vielen Stammkunden zu bedanken, denn "ohne deren Treue könnten wir das Jubiläum nicht begehen".

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Neuigkeiten aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Gründungsmitglied Alois Santner in der Bezirksblätter-Redaktion mit den  handschriftlich geführten Unterlagen aus der Zeit der Gründung des Lungauer Direktvermarktungsringes. | Foto: Christa Nothdurfter
Die Direktvermarkter voller Vorfreude auf das Jubiläum, das am 15. und 16. Juni am Marktplatz gefeiert wird. | Foto: Bezirksblätter Lungau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.