Landjugend
Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Lungau

- Manuel Bogensberger (LJ Tamsweg), Matthias Zehner & Maximilian Aigner (beide LJ Unternberg) bereiten die Hauptspeise vor.
- Foto: Foto-Copyright: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Am Freitag, den 13. September trafen sich acht kochwütige junge Männer aus dem Lungau um gemeinsam mit Referentin Maria Lüftenegger vom Lungauer Kochwerk ihre Kochkenntnisse zu verbessern und ein köstliches 4-Gänge Menü auf den Tisch zu zaubern.
Motivierte junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten unter der Anleitung der erfahrenen Trainerin Maria Lüftenegger, tolle und köstliche Gerichte. „Dass viele Köche den Brei verderben, konnte bei diesem Burschenkochkurs nicht bestätigt werden. Es hat wirklich Spaß gemacht, die Burschen so euphorisch beim Kochen zu beobachten. Ich war überrascht wie viel Kochtalent in unseren Burschen steckt – alleine beim Palatschinken wenden und Servieren sind sie total auf Zack. Ich bin mir sicher, unsere Männer stehen den Mädels in Punkto Kochen nichts nach“, erzählt Magdalena Ferner (Bezirksleiterin der Landjugend Bezirk Lungau) begeistert.
Als Gruß aus der Küche wurden grüne Kräutermuffins mit einer Joghurt-Kräutersauce serviert. Anschließend gab es eine Kürbiscremesuppe und eine Knoblauchcremesuppe. Als Hauptspeise durfte ein Fleischgericht natürlich nicht fehlen. Das Highlight ein deftiges Geschnetzeltes mit Spätzle und Serviettenknödl. „Ein Geschnetzeltes ist in Österreich ein sehr beliebtes Gericht und passt zu jedem Anlass“, weiß die Referentin. Während dem Kochen gab die Referentin eine Einführung in die verschiedensten Küchenutensilien, wie frische Lebensmittel am besten verarbeitet werden können, Tipps und Tricks zu den Zubereitungsarten und was alles mit wenigen Handgriffen gemacht werden kann. Als süßen Abschluss gab es Palatschinken mit Nussfüllung. Im Anschluss wurden die mit sehr viel Herzblut, Fleiß und Liebe gekochten Speisen selbstkritisch verkostet und (in äußerst seltenen Fällen) Verbesserungsvorschläge hervorgebracht. Als krönender Abschluss durfte mit vollem Bauch der Abwasch erledigt und die Küche wieder auf Vordermann gebracht werden. „Maria hat mit uns ein perfektes 4-Gänge-Menü gezaubert und an diesem Abend höchstwahrscheinlich die Denkweise gegenüber dem Kochen so einiger Burschen zum Besseren gewandt“, lautet das Fazit von Maximilian Brugger, Bezirksobmann der Landjugend Bezirk Lungau.
Text: Dominik Kendlbacher, Landjugendreferent
Fotos: Landjugend Salzburg



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.