Urlaub am Bauernhof
Lungauer Betrieb bei "Urlaub am Bauernhof" kategorisiert

Der Ferienbauernhof Samerhof von Christina und Franz-Josef Moser aus Mariapfarr im Lungau wurde wieder mit fünf Blumen kategorisiert.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
4Bilder
  • Der Ferienbauernhof Samerhof von Christina und Franz-Josef Moser aus Mariapfarr im Lungau wurde wieder mit fünf Blumen kategorisiert.
  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Im Rahmen der 30-Jahr-Jubiläumsfeier 2022 im Flachauer Gutshof des Vereins "Urlaub am Bauernhof" wurden auch zwei Lungauer Betriebe mit "Blumen" kategorisiert.

FLACHAU, LUNGAU. Im Flachauer Lokal "Gutshof" fand die Jahresversammlung 2022 mit der Jubiläumsfeier anläßlich "30 Jahre Urlaub am Bauernhof" statt. (Siehe Beitrag hier). Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwei Lungauer Betriebe wieder kategorisiert. 

Mitglied Nr 400

Maria und Michael Gfrerer vom Obergaunitschhof in Muhr wurde eine besondere Ehre zuteil. Als 400 Vereinsmitglied wurde ihr Bauernhof in den Verein aufgenommen. Seit Juli ist der Obergaunitschhof online auf der "UaB-Plattform" zu buchen.

Mit großer Freude konnte Maria Gfrerer (Mi.) vom Obergaunitschhof in Muhr als 400. Mitgliedsbetrieb von Urlaub am Bauernhof die Glückwünsche des Geschäftsführers und der Obfrau entgegennehmen.
 | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • Mit großer Freude konnte Maria Gfrerer (Mi.) vom Obergaunitschhof in Muhr als 400. Mitgliedsbetrieb von Urlaub am Bauernhof die Glückwünsche des Geschäftsführers und der Obfrau entgegennehmen.
  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Blumen für den Lungau

So gibt es nun "5 Blumen" für den Samerhof in Mariapfarr von Christina und Franz-Josef Moser und "4 Blumen" für den Tonibauer, Heidi und Hans Schitter in Tamsweg.

Vier Blumen für den Tonibauer Heidi und Hans Schitter in Tamsweg | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • Vier Blumen für den Tonibauer Heidi und Hans Schitter in Tamsweg
  • Foto: Maria Astner-Meißnitzer
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Blumen als Kategorie

Was bedeuten die Anzahl der Blumen?
Wie der Verein auf seiner Internetpräsenz erklärt, bieten "5 Blumen" "Ein exklusives Urlaubserlebnis mit einem außergewöhnlichen Bauernhofambiente. Die Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen erfüllt höchste Ansprüche und verwöhnen in bäuerlicher Atmosphäre."
Bei "4 Blumen" heißt es: "Eine gehobene, qualitativ hochwertige und zeitgemäße Ausstattung der Zimmer und Ferienwohnungen bieten diese erstklassigen Urlaubsbauernhöfe. Ein Urlaubsparadies zum Ausspannen und Wohlfühlen in mitten bäuerlichem Ambiente."

Urlaub am Bauernhof 30-Jahr-Jubiläumsfeier 2022 im Flachauer Gutshof

************************************************************

>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Alle Corona-Informationen aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Alle Ukraine-Informationen findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Der Ferienbauernhof Samerhof von Christina und Franz-Josef Moser aus Mariapfarr im Lungau wurde wieder mit fünf Blumen kategorisiert.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Vier Blumen für den Tonibauer Heidi und Hans Schitter in Tamsweg | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Auch im Flachau: Christina Bauer "Backen mit Christina" | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Mit großer Freude konnte Maria Gfrerer (Mi.) vom Obergaunitschhof in Muhr als 400. Mitgliedsbetrieb von Urlaub am Bauernhof die Glückwünsche des Geschäftsführers und der Obfrau entgegennehmen.
 | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.