Heimatmuseum Tamsweg - Buchpräsentation

- hochgeladen von Wolfgang Hojna - Leidolf
Aus Anlass des Salzburger Musaeumstages gab es im Lungauer Heimatmuseum in Tamsweg einen Tag der offenen Tür. Dabei wurde, musikalisch begleitet von der Mauterndorfer Saitenmusi, die neue Ausgabe der Vereinspublikation “Museumsportal” präsentiert und das neu erschienene Buch “Berlin trifft Mauterndorf” vorgestellt.
Der Hausherr, Obmann Klaus Heitzmann begrüßte die Ehrengäste - nein, nicht mit "Salve"! Er ist ja kein Römer!
Das neue “Museumsportal” beschäftigt sich mit der Römerzeit, im Besonderen mit den seit 1970 sporadisch stattgefundenen Ausgrabungen in Steindorf. Landesarchäologe Dr. Raimund Kastler erläuterte die größeren Zsammenhänge der Römer im Lungau, die mit der Eroberung durch Julius Cäsar begann. Die Verkehrswege über den Tauern und der bei Moosham befindlichen Raststation Imurium. Dieser waren einige Gutshöfe angeschlossen. Bäuerliche Betriebe, um die Reisenden auf der Römerstraße versorgen zu können. Eine solche “Villa Rustica” wurde in Steindorf gefunden, auf dem Grund des Staudingerbauern. Die Grazer Archäologin Mag. Maria Mandl hat die Funde wissenschaftlich aufgearbeitet und dem Publikum erläutert. Neben einer römischen Bodenheizung, allerlei Ton- und Keramikscherben wurden auch Schlacke und andere Hinweise gefunden das auch Metallverarbeitung stattgefunden hat.
Anschließend wurde noch Buch “Berlin trifft Mauterndorf”, im Verlag von Peter Klammer erschienen, präsentiert. Der Autor Hanno Bayr, ehm. Burgverwalter der Festung Hohensalzburg und auch für Mauterndorf zuständig, gab einen kurzen Einblick in die erste Hälfte des 20. Jhd. als die Herren Eppenstein und Göring Burgherren von Mauterndorf waren.
Wieder zwei gelungene Werke, in denen die Geschichte unserer Heimat dokumentiert ist!
Unter den Ehrengästen auch die beiden Bürgermeister von Tamsweg und Mauterndorf Georg Gappmayer und Wolfgang Eder, die in ihren Grußworten die gute Zusammenarbeit der Lungauer Museen würdigten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.