Bildende Kunst Burgenland
Im Gespräch mit Petra Forman über ihre Kunst

- Viele Werke von Petra Forman entstehen im burgenländischen Neudörfl.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Im Zuge der "Bildenden Kunst Burgenland" öffnet auch die Weinviertlerin Petra Forman ihr Atelier im burgenländischen Neudörfl. MeinBezirk.at hat mit der Künstlerin über ihr künstlerisches Schaffen, sowie über ihre anstehende Ausstellung in Bad Ischl gesprochen.
NEUDÖRFL. Petra Forman wurde im Weinviertel in Österreich geboren. Ihr kreatives Schaffen erstreckt sich aktuell über zwei faszinierende Ort: das idyllische Burgenland, genauer gesagt am Neudörfler See, und die malerische Insel Korcula in Kroatien, wo sie aufgrund einer Lungenoperation fast ausschließlich im Freien in ihren Outdoor Studios ihre Kunstwerke von beeindruckender Intensität erschafft. "Aktuell werden meine Werke im Salon der Mannervilla in Wien sowie in der Art Gallery Rixos in Dubrovnik präsentiert, wo Besucher die einzigartige Gelegenheit haben, in die tiefe emotionale Welt meiner Kunst einzutauchen", erzählt Petra Forman.
Kunstserie über die tiefsten Schichten unserer Identität
In ihrer Ausstellung "Fragile Obsessions" in der Galerie "Am Fluss" in Bad Ischl präsentiert die Künstlerin aktuell die provokative Kunstserie "Skinless" - eine eindringliche Sammlung von meist Frauenköpfen oder Menschen und Figuren in abgewandter oder seitlicher Position, die die Zerbrechlichkeit und Rohheit menschlicher Emotionen bloßlegt. Die Künstlerin möchte so dem Betrachter der Kunstwerke die tiefsten Schichten unserer Identität und Verletzlichkeit enthüllen.

- Petra Formans Kunst dreht sich um die Suche nach Harmonie und Ausgewogenheit.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Ihr bevorzugtes Medium umfasst sinnlich konzipierte figurative Arbeiten, die darauf abzielen, viszerale Reaktionen zu entfachen, weit über bloße visuelle Wahrnehmungen hinaus. "Diese Werke sind mit großer Sorgfalt gestaltet, um tiefgreifende emotionale oder instinktive Resonanzen zu erzeugen, statt lediglich als optische Darstellungen zu dienen", so die Künstlerin. Folglich vermischen die Kompositionen Abstraktion mit expressiven Elementen und zwingen den Betrachter dazu, sich auf einen anhaltenden emotionalen Dialog mit sich selbst einzulassen. Die Ausstellung "Fragile Obsessions" kann von 26. Juni bis zum 7. Juli in der Galerie am Fluss bewundert werden.
Kroatischer Minimalismus und antike Mystik
Petra Formans Kunst dreht sich um die Suche nach Harmonie und Ausgewogenheit. Ihre Kunstwerke verbinden nahtlos Elemente des kroatischen Minimalismus mit Anklängen an antike Mystik und schaffen ein faszinierendes Zusammenspiel von Figuren und Texturen, das ihren Stücken eine ausgeprägte sensorische Dimension verleiht.

- Ihre Kunst dreht sich um die Suche nach Harmonie und Ausgewogenheit. Ihre Kunstwerke verbinden nahtlos Elemente des kroatischen Minimalismus mit Anklängen an antike Mystik und schaffen ein faszinierendes Zusammenspiel von Figuren und Texturen, das ihren Stücken eine ausgeprägte sensorische Dimension verleiht.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Komfort, Vertrautheit und Erinnerungen in einem Bild
Der Schaffungsprozess in Petras Werk ist durch seine organische und spontane Art gekennzeichnet. Während das Kunstwerk auf der Leinwand entsteht, vermittelt es tief emotionale und persönliche Gedanken, die auf universeller Ebene widerhallen. Ihre Gemälde sprechen von unsichtbaren Orten und evozieren gleichzeitig Gefühle von Komfort und Vertrautheit, ähnlich wie Erinnerungen an einen Ort, von dem man das Gefühl hat, ihn schon einmal besucht zu haben, sich aber nicht an alle Details der Erfahrung erinnern kann.
Die Künstlerin versucht Tiefe und Intensität in ihren Kunstwerken zu erreichen, indem sie mehrere Schichten von unterschiedlichen Medien verwendet, oft körnige oder raue Texturen einarbeitet und die Schönheit des Verfalls durch die Einbeziehung von Impulsen.

- In ihrer Ausstellung "Fragile Obsessions" in der Galerie AM FLUSS präsentiert die Künstlerin die provokative Kunstserie "Skinless"– eine eindringliche Sammlung von meist Frauenköpfen oder Menschen und Figuren in abgewandter oder seitlicher Position, die die Zerbrechlichkeit und Rohheit menschlicher Emotionen bloßlegt.
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Versteckte eindrucksvolle Geschichten
Bei der Erstellung ihrer Kunstwerke taucht Petra in ihre persönliche Wahrnehmung der Welt ein, angetrieben von einem reichen Geflecht von Emotionen. Ihr kreativer Prozess ist geprägt von der Entwicklung expressiver Kompositionen, die Texturen, Farben und Figuren als eine Form der Sprache nutzen, und infundiert ihre Arbeit mit Emotionen, die durch die Bewegung der Struktur und die üppigen Schichten des Pigments fließen. Wie Erinnerungen ist jedes von Petras Gemälden mit Schicht um Schicht Farbe durchdrungen und webt eine komplexe und eindrucksvolle Geschichte in jedes Kunstwerk ein.
Über die Künstlerin Petra Forman
Seit 2008 findet die Künstlerin Petra Forman in der idyllischen Kulisse ihres Ateliers im Wienerwald unerschöpfliche Inspiration. In diesen Jahren des Schaffens und Lebens inmitten der Natur hat sie nicht nur ihre künstlerische Vision geschärft, sondern auch ihre akademische und praktische Expertise durch den Besuch des postgradualen Masterstudiengangs "Art & Economy" an der renommierten Universität für angewandten Kunst Wien vertieft. Darüber hinaus hat sie ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in der Meisterklasse des gefeierten Künstlers Christian Ludwig Attersee erweitert, wo sie einzigartige Einblicke und Anregungen für ihre künstlerische Laufbahn gewinnen konnte. Petra Forman hat bereits an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen. Zu ihren jüngsten Erfolgen zählt die Teilnahme an der renommierten Florence Biennale 2023 und ganz aktuell in Vorbereitung bei der Klima-Biennale vom Kunsthaus Wien, wo sie sich mit Artists for Future engagiert.
Das könnte Sie auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.