Rund um die Schule
Mattersburger "Redsölich" ging in die nächste Runde

- Bei den Stadtgesprächen, die am Donnerstag stattfanden, dreht sich alles um die Schule.
- Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Mit einem gut gefüllten Musiksaal und vielen Lachern ging am Donnerstagabend die bereits fünfte Ausgabe der "Redsölich"-Stadtgespräche über die Bühne. Diesmal zum Thema "Schulgeschichten". Die Gesprächsreihe, die 2023 ins Leben gerufen wurde, hat sich längst einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt gesichert.
MATTERSBURG. Mit viel Gespür führte das Modertoren-Duo Thomas Hofer und Wolfgang Millendorfer wieder durch einen Abend voller Erinnerungen und persönlicher Einblicke in das Leben hinter den Schultüren. Ihre Gäste - Volksschuldirektorin Rafaela Strauß, der ehemalige Hallen- und Schulwart Franz Lehner sowie der pensionierte Lehrer Emmi Fekete - spannten den erzählerischen Bogen von bewegenden Momenten über kuriose Schülerstreiche (und auch so manchen Lehrerstreich) bis hin zu den größten Pausenclowns und den besten Witzen aus dem Lehrerzimmer.

- Viktoria Lehrner-Fabes, Emmi Fekete, Rafaela Strauss, Franz Lehner, Wolfgang Millendorfer und Thomas Hofer
- Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Spontane Einlagen und viele Lacher
Für eine weitere humorvolle Einlage sorgte ein von Franz Lehner mitgebrachter Text, den das Publikum gemeinsam mit den Moderatoren vom Englischen in die Mundart "übersetzte". Note "sehr gut" für diese spontane Gruppenleistung!

- Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt und die Gäste verbrachten einen unterhaltsamen Abend.
- Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Zum Abschluss brachte Rafaela Strauß den Abend pointiert als "Willkommen Österreich von Mattersburg" auf den Punkt und lag damit vermutlich gar nicht so falsch. Nach der durchwegs positiven Resonanz der Gäste und der Besucherinnen und Besucher steht jedenfalls fest: Man darf sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe der Stadtgespräche freuen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.