Mattersburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Kranzniederlegung: GV Christoph Ramhofer, Altvizebgm. Matthias Eidler, Obmann Hannes Weghofer, Bgm. Matthias Weghofer, Vizebgm. Josef Habeler und Bezirksobmann Erwin Giefing. | Foto: zVg

ÖVP Wiesen gedachte ÖAAB-Burgenland-Gründer

WIESEN. Beim ÖAAB-Gedenkstein in Wiesen legten zu Allerheiligen Mitglieder der ÖVP Wiesen und der Bezirksobmann Ing. Erwin Giefing einen Kranz nieder. Sie gedachten an den Gründer des ÖAAB Burgenland LAbg.a.D. Johann Habeler.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Pfarrer Andreas Hankemeier führte den Reformations-Festumzug von Walbersdorf nach Pöttelsdorf an.
1 49

500 Jahre Reformation

Am 31. Oktober lud die evangelische Pfarrgemeinde Pöttelsdorf zum großen Reformations-Festumzug Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche Wittenberg. Der 500. Jahrestag dieses historischen Ereignisses wurde in Walbersdorf und Pöttelsdorf gebührend gefeiert. Reformations-Festumzug Das Reformationsfest startete mit einem Reformations-Festumzug für Groß und Klein. Ausgehend vom Luther-Denkmal in Walbersdorf folgten zahlreiche Gläubige, viele davon in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
142

Jüdische Gedenkstätte in Mattersburg eröffnet

"Antisemitismus, Rassismus und Hetze darf kein Platz gegeben werden – nicht hier in Mattersburg, aber auch sonst nirgendwo in Österreich oder in Europa!" Mit diesen mahnenden Worten eröffnete Bundespräsident Alexander Van der Bellen die jüdische Gedenkstätte am Brunnenplatz in Mattersburg. "Wir erinnern" Idee und Entwurf für die Gedenkstätte stammen von KR Michael Feyer vom Verein "Wir erinnern", der sich zum Ziel gesetzt hat, die in Mattersburg lebenden Juden und ihre Kultur nicht in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
v. l.: Bgm. Ing. Haider, GRin Inge Pehm, Frau Puschitz Leopoldine, Bgm. Ing. Gradwohl
1

90. Geburtstag - Frau Puschitz Leopoldine

Am 5. November feierte Frau Puschitz Leopoldine ihren 90. Geburtstag. Für die Ortsgruppe Sieggraben gratulierte in Vertretung des Vorsitzenden Frau Gemeinderätin Inge Pehm. Ebenfalls gratulierten der Bürgermeister von Sieggraben Ing. Andreas Gradwohl und der Bürgermeister von Draßburg Ing. Christoph Haider (Frau Puschitz wohnt im Pflegekompetenzzentrum Draßburg).

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ernst Schlapsi
Mit der richtigen Kleidung macht Wandern bei jedem Wetter Spaß. | Foto: zVg

Bezirksbäuerinnen waren gut zu Fuß

LOIPERSBACH. Die ARGE der Bäuerinnen des Bezirks Mattersburg lud, wie jedes Jahr, zum Anlass des Welternährungs- und Weltlandfrauentages zu einem Ausflug in die Natur, der aufgrund des nass-kalten Wetters verkürzt wurde. Die TeilnehmerInnen wanderten rund um die Ortschaft Loipersbach in malerischen Kastanienhainen und stärkten sich zum Abschluss im Gasthof Hauer. Das leibliche Wohl kam dank der Backkünste der Bäuerinnen auch dieses Mal nicht zu kurz.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Sieggraben!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 04.11.2017 14.00-19.30 Uhr Veranstaltungshalle Untere Hauptstraße 17 Sieggraben Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Anzeige
Jedes Mal entstehen einzigartige Kunstwerke, - passend und wegbegleitend für jeden einzelnen Teilnehmer
1 34

Das war Kraft tanken im Paradies in der Sternvilla in 7431 Bad Tatzmannsdorf

Sei in Resonanz mit dir und deinem Umfeld Bad Tatzmannsdorf: Das eintägige Seminar „Kraft tanken im Paradies“ in der Sternvilla zeigte wie viel Kraft sich an deinem persönlichen Lieblingsplatz in der Natur verbirgt. Mittels einer „Reise“ ins Unterbewusstseins erfuhren die Teilnehmer was und wo ihr persönlicher Kraftplatz ist. Und von uns, was er mit diesem Wissen alles tun kann und wie wertvoll dieses Wissen ist, wenn man es in den Alltag- ganz egal ob beruflich oder privat, integriert. Deine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
4 19 168

Schnappschüsse des Monats Oktober 2017 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist inspiriert von solch‘ schönen Aufnahmen? Du schießt selbst gerne Fotos? Lade deine Bilder in die Schnappschussecke! Komm in die Gruppe und teile deine Bilder mit der Online-Community - werde Teil der Online-Community. Achtung: Suchtgefahr ;) Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Bei der Feier im Gemeindeamt: Sabrina Meidlinger mit Sebastian, Walter Schuber, Harald und Lisa Windbichler mit Harald, Nicoleta Coltouan  und Florin-Samuel mit den Kindern David, Elisei, Lois, Simon, Solomon und Timotei, sowie Bürgermeister Josef Kutrovatz | Foto: Gemeinde Sigleß

Begrüßungsfeier für die jüngsten Siglesser

SIGLESS. Kürzlich lud Bgm. Josef Kutrovatz die jüngsten Gemeindemitglieder aus Sigleß und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt. Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger David Coltouan, Sebastin Meidlinger und Harald Windbichler herzlich willkommen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sagartz sieht das derzeitige System als nicht zeitgemäß. | Foto: Ronald Fenk

ÖVP-Bezirkschef Sagartz setzt sich für eine Akut-Ordination im Bezirk ein

BEZIRK. Bereits jetzt fehlen in einigen Ortschaften Ärzte, bis zum Jahr 2025 gehen immer mehr Ärzte in Pension. Wir wollen die ärztliche Versorgung sichern und kämpfen gegen den Ärztemangel. Daher braucht es nun wie im Bezirk Oberwart eine Akut-Ordination in allen sieben Bezirken“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Versorgung sicherstellen In fünf von sieben Bezirken gibt es ein Krankenhaus, nur Jennersdorf und Mattersburg haben keinen Standort. „Es ist daher vor allem in den Bezirken...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Modell der Gedenkstätte
1 1

Errichtung einer Gedenkstätte zur Erinnerung an die ehemalige jüdische Gemeinde Mattersburg

Errichtung einer Gedenkstätte zur Erinnerung an die ehemalige jüdische Gemeinde Mattersburg am 5. November, 11 Uhr - Eröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen. Als würdige Erinnerung an die ehemalige jüdische Gemeinde von Mattersburg wird eine Gedenkstätte errichtet. Am Sonntag, den 5. November 2017, 11 Uhr, wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Gedenkstätte auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge, im Zentrum von Mattersburg, eröffnen. Itchak Ehrenfeld, Oberrabbiner der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Silvia Nikoll
Walter Trimmel, Sarina Feurer, Carolin Wittmann, Sissi Pinter, Elisabeth Pinter, Stefanie Art (Lehrerin an der NMS Schatttendorf) und Gemeindevorstand Thomas Plank | Foto: zVg

Neue Obfrau des Elternvereins an der NMS Schattendorf

SCHATTENDORF. Vor kurzem fand im Gasthaus Sonnenhof in Schattendorf die Generalversammlung des Elternvereines der Neuen Mittelschule Schattendorf statt. Einstimmig wurde Sarina Feurer zur Obfrau gewählt. Sie folgt in diesem Amt Petra Kutrowatz. Neben dem allgemeinen Prozedere einer Generalversammlung wurden auch Förderungen für die Schule beschlossen. Mit diesen Mitteln, wird weiter in die Ausstattung der Schule investiert – die den Schüler/innen zugutekommen. Gemeindevorstand Thomas Plank...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gruselige Masken stehen zu Halloween an der Tagesordnung. Damit hat die Polizei auch kein Problem. Aufpassen sollte man allerdings bei vermeintlich harmlosen Streichen.

Halloween: Polizei warnt vor strafbaren Streichen

Die burgenländische Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich Halloween und ersucht Erziehungsberechtigte ihre Kinder auf mögliches strafbares Verhalten hinzuweisen. BEZIRK (ft). Unter dem Motto "Süßes, sonst gibt's Saures" werden zum heutigen Halloween wieder zahlreiche Geister, Zombies und Killer-Clowns durch die heimischen Straßen ziehen. Während die Polizei bei vielen harmlosen Späßen mit Lausbub-Charakter ein Auge zudrückt, gibt es auch strafbare Streiche....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Bad Sauerbrunn!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Dienstag, 31.10.2017 14.00-19.00 Uhr Blutspendebus bei der Raika Schubertallee 14 Bad Sauerbrunn Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Auch nach 65 Jahren Ehe sind die beiden fit und aktiv.
2

Tolerant und lebensweise

Anna und Rudolf Nussbaumer aus Wiesen feiern demnächst ihre diamantene Hochzeit WIESEN. Am 16. November 1952, also vor exakt 65 Jahren, gaben sich Anna und Rudolf Nussbaumer, beide gebürtige Wiesener, im kleinen Kreis das Eheversprechen. Ein Versprechen, das sie bis heute gehalten haben – in aller Bescheidenheit, mit viel Lebensweisheit und immer begleitet von viel Arbeit. Hand in Hand Rudolf war Zeit seines Berufslebens, also von 1951 bis 1992, immer nur am Wochenende daheim. Unter der Woche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Die Einsatzkräfte der FF Hirm war mit der Beseitigung abgebrochener Äste beschäftigt. | Foto: FF Hirm

Bezirk von Sturmtief „Herwart“ verschont

HIRM. Das Sturmtief hat am Sonntag auch im Bezirk Mattersburg für eine angespannte Lage bei den Einsatzkräften der Feuerwehren gesorgt. Während in anderen Regionen die Florianijünger häufig ausrücken mussten, blieb der Bezirk von Sturmschäden weitestgehend verschont. Die Feuerwehr Hirm musste beispielsweise am Sonntag ausrücken um einen abgebrochenen Ast, der die Straße blockierte, entfernen. Mittels Kettensäge wurde der Ast zusammengeschnitten und entfernt, die Straße gereinigt und so die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Leopold Bogner, Albert Taschner und Walter Wandrasch

81. Geburtstag - Albert Taschner

Während des Herbsttreffens des Pensionistenverbandes in Davos (Schweiz) feierte der Ehrenobmann der Ortsgruppe Sieggraben Albert Taschner seinen 81. Geburtstag. Bezirksvorsitzender Leopold Bogner, OG-Vorsitzender Walter Wandrasch und die am Herbsttreffen in Davos teilnehmenden Sieggrabener gratulierten dazu recht herzlich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ernst Schlapsi
Gut zu Fuß: Franz und Waltraud Gunzinam, Josef und Karin Hammer, Christl Fischer und Monika Grasl | Foto: Helmut Grasl

Bad Sauerbrunner Wandergruppe feierte 5-jähriges Jubiläum

BAD SAUERBRUNN. Die Wandergruppe „Heggy“ aus Bad Sauerbrunn feierte im September mit einer viertätigen Wanderung entlang der Alpannonia ihr fünfjähriges Bestehen. Die 120 Kilometer lange Strcke führte die Wanderer vom Semmering über den Hochwechsel und Geschriebenstein nach Köszeg. Seit ihrem ersten Ausflug, der sie 2012 nach Mariazell führte, legte die Wandergruppe bereits insgesamt 2.268 Kilometer zurück.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Dieb wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Wilde Verfolgungsjagd mit steirischer Polizei

BEZIRK. Eine Burgenländerin hat sich auf der B54 eine wilde Verfolgungsjagd mit der steirischen Polizei geliefert. Die Frau aus dem Bezirk Mattersburg fiel wegen ihrer Fahrweise schon in Aspang in Niederösterreich einer Streife auf - die Polizisten vermuteten zunächst eine Alkoholisierung der 40-Jährigen. Straßensperre durchbrochen Die Burgenländerin raste davon, missachtete sämtliche Verkehrszeichen und flüchtete über die Wechselstraße (B54) in die Steiermark. Bei Pinggau errichtete die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit Baseballschläger, Hammer und Messer verschafften sich die Tatverdächtigen Zutritt.
2 6

Polizei klärt 126 Kantineneinbrüche: Fünf Tatverdächtige in U-Haft

Verdächtige zwischen 17 und 20 Jahren teilweise geständig – Bargeld, Zigaretten und Alkohol erbeutet – Sachschaden im sechsstelligen Bereich – fünf Bezirke im Burgenland betroffen EISENSTADT (ft). Die Landespolizeidirektion (LPD) konnte am Mittwochvormittag einen Ermittlungserfolg verkünden: Insgesamt 126 Einbrüche in Sportplatzkantinen und Vereinshäuser wurden geklärt. Die fünf Tatverdächtigen sitzen in Untersuchungshaft und seien teilweise geständig. Von August bis OktoberDer Tatzeitraum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Mag. Alexander Gruber bei seinem Vortrag

Themennachmittag beim Seniorentreff in Rohrbach am 18. Okt. 2o17

Reges Interesse und volles Haus beim Themennachmittag am 18.Okt.2017 Mag. Alexander Gruber, Notariatssubstitut in der Kanzlei Deiger & Manninger, in Eisenstadt, referierte beim Seniorentreff zum Thema "Vererben und Verschenken". Er informierte über die geltenden Bestimmungen im Erbrecht. Mit großem Interesse verfolgten über 5o Personen die Ausführungen des zukünftigen Notars. Die Anwesenden stellten laufend Fragen, welche von Mag. Gruber äußerst praxisnahe und kompetent beantwortet wurden....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Leopoldine Radowan
Anzeige
Foto: Andreas Thiesz, Ina Tschabuschnig
38

Alles rund um den Martinikirtag in 7341 Markt St. Martin

Martini-Hoch-Zeit mit Burgenländischem Hochzeitsbrauchtum und Gansl-Genuss 1.-12.11. Martini in St. Martin: Burgenländische Hochzeit Martini-Hoch-Zeit mit Burgenländischem Hochzeitsbrauchtum und Gansl-Genuss Wenn es etwas gibt, das über die Grenzen des Burgenlandes genauso bekannt ist wie die Feierlichkeiten zum Tag des Landespatrons, dann sind es die burgenländischen Hochzeitsbräuche. All jenen, die noch nie das Vergnügen hatten, bei einer traditionellen Burgenländischen Hochzeit Gast zu sein,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.