Mattersburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stolz auf den Sportwagen: Friedrich Tinhof (Stellvertreter der Landesverkehrsabteilung), Rudolf Pfneisl und Gerhard Neunteufel (Beamte der Landesverkehrsabteilung) | Foto: LPD Burgenland
1

Polizei-Porsche im Burgenland unterwegs

Mit 350 PS gegen Raser EISENSTADT. Jetzt ist er auch auf Burgenlands Straßen unterwegs. Vom 23. bis 31. Oktober 2017 wird der Landespolizeidirektion Burgenland ein Porsche 911 zugewiesen. Der 350 PS starke Sportwagen soll vor allem zur Verkehrsüberwachung im hochrangigen Straßennetz sowie beim landesweiten Planquadrat gegen „Alkohol- und Drogenlenker“ am 28. Oktober eingesetzt werden. Ziel ist die Vorbeugung und Verhinderung von Geschwindigkeitsüberschreitungen und eine präventive Wirkung auf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LWK-Präs. Hautzinger, LR Dunst, Bgm. Aminger und Ök.-Rat Trinkl rührten für heimische Gärtner die Werbetrommel. | Foto: BLMS

Blumen, Kränze, Buketts und Gestecke von heimischen Gärtnern

Große Auswahl bei bgld. Gärtnern für Allerheiligen und den Advent LOIPERSBACH. Allerheiligen und Allerseelen sowie die Advent- und Weihnachtszeit stehen vor der Tür. Für LR Verena Dunst, LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger und Ök.-Rat Albert Trinkl Anlass für die heimischen Gärtner bzw. Floristen die Werbetrommel zu rühren und die Konsumenten auf die Frische, die Qualität, aber auch die Kreativität von regionalen Blumen, Kränzen, Buketts und Gestecken sowie das hervorragende...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Mattersburg erinnert an Judentum zurück

MATTERSBURG. Mattersburg, früher Mattersdorf, gehörte mit Deutschkreutz-Zelem, Eisenstadt, Kobersdorf, Lackenbach, Frauenkirchen und Kittsee zu den „Sieben Jüdischen Gemeinden“ des Burgenlandes, hebräisch „Sheva Kehiloth“. Eröffnung Gedenkstätte Am Sonntag, 5. November 2017, 11.00 Uhr, werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Hans Niessl die Gedenkstätte auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge, im Zentrum von Mattersburg, eröffnen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Martinikonzert 2017

Das traditionelle Martinikonzert des Musikvereins Forchtenstein findet am Samstag, 11. November 2017 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Forchtenstein statt. Auszug aus dem Programm: Tanz der Vampire, Tom Jones in Concert, Waldmeister Ouvertüre, Wien bleibt Wien, uvm. Kartenvorverkauf: 8€, Abendkassa 10€, Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt. Karten erhältlich bei Trafik Strodl in Forchtenstein und allen MusikerInnen des MV Forchtenstein. Wann: 11.11.2017 19:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Hauptstraße...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Musikverein Forchtenstein
Die Lehrerinnen Monika Vasik und Sonja Pahlevanan übergaben Engelbert Schreiner das Plakat

Kinder bastelten ein Dankeschön für Lionsclub

Der Lionsclub Burg Forchtenstein veranstaltete am 18.10.17, einen Informationsabend über Suchtprävention in der Pubertät. Im Zuge dessen, überraschten die Lehrerinnen der Volksschule Forchtenstein den Präsidenten des Clubs mit einem Dankeschön. Der Lionsclub unterstützt seit jeher unschuldig in Not geratene Menschen, aber auch Schulkinder von finanzschwache Familien, durch die Bezahlung von diversen Aktivitäten. Im speziellen Fall war die Freude der Forchtensteiner Kinder so groß, dass diese...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Lionsclub Burg Forchtenstein
2 28

Großbrand bei Hackl: Drei Ursachen möglich

WULKAPRODERSDORF (ft). Am Freitagabend ist auf dem Firmengelände des Entsorgungsunternehmens Hackl in Wulkaprodersdorf ein Großbrand ausgebrochen. Über 800 Feuerwehrmitglieder waren mit der Bekämpfung der Flammen beschäftigt – nur in kleinen Schritten konnten die Wehren dem Feuer Herr werden. Das Feuer wurde in den Morgenstunden des Samstags unter Kontrolle gebracht, die letzten Glutnester wurden schlussendlich am Sonntag gelöscht und gegen 13 Uhr konnte „Brand aus“ vermeldet werden. Drei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Volkshilfe-Vertreter aus ganz Österreich feierten (v.l.): Otto Knapp (Wien), Gregor Tomschizek (NÖ), Verena Dunst (Burgenland), Österreich-Präsidentin Barbara Gross, Georg Stenger, Erich Fenninger
13

70 Jahre: Volkshilfe feierte ihr Jubiläum

Seit 70 Jahren kümmert sich die Volkshilfe in Österreich um hilfsbedürftige Menschen. Dieses Jubiläum feierte der burgenländische Zweig der Sozialorganisation mit einem Festakt im Güssinger Kulturzentrum. "Die Volkshilfe hat sich neuen Anforderungen ständig angepasst, aber ihre Grundidee ist die gleiche geblieben: denen Hilfe zu geben, die Hilfe brauchen", betonte Landesgeschäftsführer Georg Stenger. Expansionskurs"Das Vertrauen, das die von uns betreuten Menschen in uns haben, hochzuhalten,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: AK

Das leistet die Arbeiterkammer im Burgenland

Anhand der Ergebniszahlen des Jahres 2016 sieht man die Bedeutung der Arbeiterkammer für ihre Mitglieder. Ohne der Arbeiterkammerumlage von 0,5 Prozent hätten diese Leistungen nicht erbracht werden können. 16 Millionen Euro sichergestellt Mehr als 58.000 Beratungen wurden von den MitarbeiterInnen der AK Burgenland im Jahr 2016 durchgeführt. Insgesamt wurde durch den AK Rechtsschutz fast 15,9 Millionen Euro für die Mitglieder der AK Burgenland erstritten bzw. sichergestellt. Das hat die AK...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Herbstausflug am 4. Oktober

Seniorenbund Rohrbach ORF-Zentrum u. Wiener Wiesn-Fest 57 Mitglieder genossen einen herrlichen Oktobertag. Zuerst war ein Besuch mit einer Backstageführung im ORF-Zentrum am Küniglberg, angesagt. Danach ging es „Zur Wiesn“. In der Penny-Alm genossen wir das Mittagessen und dann ging es ins Wiesbauer-Zelt. Stimmungsvolle Musik und jede Menge Gaudi bzw. Partystimmung, stand auf dem Programm. Zum Mitsingen und Mitschunkeln luden der lustige Hermann, Gina und Claudia Jung ein. Zur Abwechslung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Leopoldine Radowan
Zahlreiche Parkmöglichkeiten in Forchtenstein | Foto: ASFINAG
1 3

50 neue Parkplätze auf der S 31 bei Mattersburg und Forchtenstein

Mehr Komfort, Stellplätze und Sicherheit für Pkw- und Lkw-Lenker MATTERSBURG/FORCHTENSTEIN. Ab sofort bietet die ASFINAG im Burgenland auf der S 31 Burgenland Schnellstraße 46 neue Parkmöglichkeiten an. Mitte April wurde damit begonnen die bestehenden Parkplätze Mattersburg und Forchtenstein auszubauen und auf den modernsten Stand zu bringen. Mehr Stellflächen errichtet 30 Lkw- und 20 Pkw-Stellplätze, moderne WC-Anlagen sowie Beleuchtung, Notruf und Videoüberwachung stehen nun zur Verfügung....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST DRINGEND GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Marz!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 21.10.2017 15.00-20.30 Uhr Pfarrheim Ambrosius Salzer-Platz 8 Marz Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden! Gerade jetzt, nach dem Sommer, ist die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit sicheren Blutkonserven besonders schwierig. In...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Anerkennungspreis für das Wohnprojekt am Pionierweg in Neusiedl | Foto: EBSG
1

Burgenländischer Dorferneuerungspreis für EBSG

PÖTTSCHING/NEUSIEDL. Im Rahmen der Verleihung des „Burgenländischen Dorferneuerungspreises 2017“ wurde der in Pöttsching ansässigen Siedlungsgenossenschaft EBSG für das Wohnprojekt am Pionierweg in Neusiedl/See in der Kategorie 3 ein Anerkennungspreis für die Errichtung von ortsbildgerechten und zentrumsorientieren Siedlungsanlagen überreicht.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
HPE Burgenland lädt am Mittwoch, 15. Nov. 2017, zum Vortrag in die Bauermühle MAttersburg. | Foto: zVg

Hilfe für Angehörige psychisch Kranker

MATTERSBURG. HPE Burgenland lädt alle interessierten Angehörigen und Freunde von psychisch Erkrankten zu einem Vortrag von Mag. Sonja Karall über „Kommunikation mit psychisch Erkrankten“ in der Bauernmühle in Mattersburg ein. HPE – Burgenland entstand 2001 in Form eines Selbsthilfevereins als Zusammenschluss von Angehörigen und Freunden psychisch erkrankter Menschen und versteht sich als Interessenvertretung im psychosozialen Bereich. Die Angebote umfassen telefonische und persönliche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Lampen-Umstellung abgeschlossen: Bgm. Ingrid Salamon geht den Weg des Umweltschutzes konsequent weiter. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg erstrahlt in neuem Licht

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen abgeschlossen MATTERSBURG. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Mattersburg auf umweltschonende LED-Lampen ist abgeschlossen. Damit wird der Co2-Ausstoß der Stadt um ca. 112 Jahrestonnen verringert. Insgesamt wurden 1.549 Lichtpunkte im Stadtgebiet auf LED-Lampen ausgetauscht. Vorreiter im Umweltschutz Die Stadtgemeinde Mattersburg ist ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz – und sowohl Klimabündnis- als auch Bodenbündnisgemeinde. Außerdem war...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
BM Rupprechter überreichte gemeinsam mit Gemeindebund-Präsident Riedl und LK Präsident Schultes an René Wutschitz die Urkunde „Landessieger“. | Foto: William Tadros

Zemendorf-Stöttera ist holzfreundlichste Gemeinde im Land

ZEMENDORF-STÖTTERA. Beim österreichweit durchgeführten Wettbewerb: „Holzfreundlichste Gemeinde Österreichs“ durfte sich die Gemeinde Zemendorf-Stöttera über einen 1. Platz freuen. Der Wettbewerb wurde von der bundesweiten Initiative „Wald im Klimawandel“ organisiert. Dabei haben 43 österreichische Gemeinden insgesamt 79 Projekte eingereicht. "Natur ist Herzensangelegenheit" Die Gemeinde Zemendorf-Stöttera ging mit ihrem Kindergartenbau, der in Holzbauweise ausgeführt ist, an den Start und wurde...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Passend: Zu ihrem 70. Geburtstag bekam Elfi Hofböck als Überraschung eine Jubiläumsrose im Rosarium Bad Sauerbrunn geschenkt.
1

Rosen-Lady feierte 70er

Die Rosarium-Gründerin und Obfrau des gleichnamigen Vereins Elfi Hofböck feierte unlängst ihren Siebziger Doch nicht nur das, im Hause Hofböck ist das Jahr 2017 ein wahres "Jubeljahr": Zusätzlich zu ihrem 70. Geburtstag feiert Elfi Hofböck heuer mit ihrem Mann Hans die Goldene Hochzeit, die gemeinsame Tochter wird heuer 50 und Enkelin Susanne gab sich im Sommer im Rosarium Bad Sauerbrunn das Ja-Wort. Fit wie eh und je Der Rosarium-Lady sieht man ihr Alter nicht an. Ein Grund dafür dürfte, neben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner setzte ab 1.1.2018 auf die Aktion 20.000.

Mehr Beschäftigte im Bezirk

Im Bezirk Mattersburg sind gegenüber September des Vorjahrs weniger Menschen auf Jobsuche. BEZIRK. Im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im September um 9,7 Prozent gesunken, im Bezirk Mattersburg ist ein Rückgang von 9,5 Prozent gegnüber dem Vergleichszeitruam 2016 zu verzeichnen. 1.117 Menschen ohne Arbeit Im Bezirk Mattersburg sind aktuell 1.117 Menschen arbeitslos. Das sind im Vergleichszeitraum zum September des Vorjahres um 117 Menschen weniger. 240 Personen befinden sich aktuell in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zum Welttag des Brotes: LR Verena Dunst besucht die Bezirksblätter-Geschäftsstelle mit einem prall gefüllten Brotkorb | Foto: Gsellmann

LR Dunst: „Setzen wir auf Brot aus dem Burgenland!"

Appell an die Konsumenten zum „Welttag des Brotes“ EISENSTADT. Agrarlandesrätin Verena Dunst überraschte die Bezirksblätter-Redaktion in Eisenstadt mit einem voll gefüllten Brotkorb vom Biobetrieb Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf. Anlass war der „Welttag des Brotes“, der am 16. Oktober gefeiert wird. Dunst: „Ich appelliere an alle Konsumentinnen und Konsumenten, auch beim Kauf von Brot und anderem Gebäck auf Waren aus dem Burgenland zu setzen.“ Eine sichere Versorgung mit regionalen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Pauschenwein, Sagartz und Feiler wirkten zuversichtlich. | Foto: ÖVP

Bezirks-ÖVP fährt das beste Ergebnis im Burgenland ein

BEZIRK. Das größte Stimmenplus bei der Nationalratswahl erzielt die ÖVP, die im Bezirk auf 29,80 Prozent kam und somit gegenüber 2013 um 8,45 Prozent mehr an Wählerinnen und Wähler von seinem Programm überzeugen konnte. Erfolgreichste Gemeinden Besonders viele Stimmen erhielt die ÖVP in den Gemeinden Zemendorf-Stöttera mit 44,03 Prozent, Wiesen (41,39%) und Antau (40,09%). Bestes Bezirksergebnis „Mit 8 % Zugewinn hat die Bezirks-ÖVP das größte Plus aller Bezirke im Burgenland eingefahren. Platz...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.