Donauländenfestival Klein-Pöchlarn: Ein Abschiedskonzert und der "King of Rock'n'Roll" live

- Ron Glaser und Mika Stokkinen alias "The Ridin' Dudes-Duo" sind der große Headliner beim Donauländenfestival
- Foto: Marius Höfinger
- hochgeladen von Daniel Butter
Am 1. und 2. Juni findet das Festival an der Donaulände mit u.a. "The Ridin' Dudes" Stachelbaer'n" und "Sharona" statt
KLEIN-PÖCHLARN. Zum vierten Mal wird es an der Donaulände in Klein-Pöchlarn laut. Das Donauländenfestival, presented by BEZIRKSBLÄTTER, holt wieder das Beste an heimischer Musik am 1. und 2. Juni an die Donau.
Das Freitagsprogramm
Wie die Jahre zuvor startet das Festival am Freitag mit dem Bieranstich um 17 Uhr. Ab 18.30 Uhr geht es dann mit dem Musikalischen weiter. Zuerst werden "Chicken & Tabasco", das Aushängeschild der Popularmusikabteilung der Musikschule Nibelungengau, zum Teil eigens arrangierte Coversongs zum Besten geben. Danach wird ein großer Abschied gefeiert. Die "Stachelbaer'n" werden am Donauländenfestival ihr Abschiedskonzert spielen. "In Klein-Pöchlarn bringen wir am 1. Juni mit zwei Stunden unseres ,Best of‘ aus den vielen gemeinsamen Auftritten die Bühne nochmal zum Beben", berichten die vier Jungs auf ihrer Facebookseite. Den Abschluss des Abends macht "The Travelin Band". Mit viel Humor und Schmäh reist die Band noch einmal in die Ära von CCR, was nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen ein Genuss ist.
Das Samstagsprogramm
Den Start am Samstag machen die drei Mädels "Granitane Mendscha", supported by Musikschule Nibelungengau und Stefan Wachauer. "Gern singa damma Pop-Covers mit drei verschiedene Stimmen, owa a eigene Songs", so die Newcomerband.
Gleich danach werden die Profimusiker Ron Glaser und Mika Stokkinen, alias "The Ridin' Dudes", Rockabilly Lifestyle versprühen. Im Anschluss wird es mit "Sharona" nostalgisch. Die Band interpretiert Oldies im rockigen Outfit neu. Den Abschluss des zweitägigen Festivals machen die Niederhofner Alternativ-Punk-Rocker "Diary of Myself" mit selbst geschriebenen Songs.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.