Müllberge in Flammen
Großaufgebot der Einsatzkräfte in Pöchlarn

- Gleich zwei Mal rückten die Feuerwehren in und um Pöchlarn am Wochenende zum Einsatz auf einer Deponie aus.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Am vergangenen heißen Wochenende ereigneten sich zwei Brände in Pöchlarn. Das Recyclingzentrum in Wörth stand gleich zwei Tage hintereinander in Flammen. Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun.
PÖCHLARN/MELK. Bereits am Samstag, 31. Mai, erreichte die Feuerwehr Pöchlarn ein Notruf, der von einem Brand auf einer Mülldeponie berichtete. Umgehend machten sich mehrere Wehren auf den Weg zum Recyclingzentrum NÖ-West in Wörth. Dort habe ein Müllberg Feuer gefangen.

- Ein hitziges Wochenende für die Einsatzkräfte.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Die Florianis benannte das Geschehen als Schwellbrand. Mithilfe von schweren Geräten wurden die Müllhaufen geteilt und abgelöscht. Schlimmeres soll wohl durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte verhindert worden sein. Jedoch kehrten die Flammen am darauffolgenden Tag zurück.
Mit Wasserwerfer gelöscht
Wegen Brandverdachts wurde am Sonntag, 1. Juni, die Freiwillige Feuerwehr Ornding erneut nach Wörth gerufen. Schon von weitem waren die dichte schwarze Rauchwolke zu erkennen. Schon bevor die Einsatzkräfte das Gelände erreichten, alarmierten diese darum weitere Wehren aus Pöchlarn und Matzleinsdorf zur Unterstützung.
Unter schwerem Atemschutz wurde sogleich mit den Löscharbeiten begonnen. Dabei kam ein neuer Wasserwerfer erstmalig zum Einsatz. Das offene Feuer konnte rasch bekämpft werden.

- Die Löschmaßnahmen wurden durch einen neu installierten Wasserwerfer unterstützt.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Madeleine Gluhak
Mithilfe eines Baggers wurde der Mist anschließend auseinandergezogen, um weitere Glutnester ausfindig zu machen. Die vielen Stellen, die den Brand verursacht haben sollen, konnten gezielt gelöscht werden. Der gesamte Müllhaufen wurde dann ausreichend mit Wasser benetzt, um ein wiederholtes Aufflammen zu verhindern.
Weitere Meldungen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.