Melk
Pater Ludwig Wenzl zum 68. Abt des Benediktinerstiftes gewählt

Der Konvent des Benediktinerstiftes Melk. | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
3Bilder
  • Der Konvent des Benediktinerstiftes Melk.
  • Foto: Franz Gleiß Stift Melk
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Das Konventkapitel des Benediktinerstiftes Melk hat am Donnerstag, den 11. September 2025 unter dem Vorsitz des Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation, Johannes Perkmann, Pater Ludwig Wenzl zum 68. Abt gewählt. Er folgt damit Abt Georg Wilfinger, der dieses Amt über 24 Jahre lang mit Besonnenheit, Weitsicht, großer Verantwortung und Freude ausübte.

MELK. Abt Ludwig wurde vom Konvent auf zwölf Jahre zum Abt gewählt. Die Amtsübernahme erfolgt mit 7. November 2025. Die Geistlichkeit bittet um Ihr Gebet für den neugewählten Abt und ihre Klostergemeinschaft.

Das Wahlergebnis wurde am 11. September 2025 um 12 Uhr vor den versammelten
Mitarbeitenden und Gästen des Hauses von Abtpräses Johannes Perkmann in der
Stiftskirche verkündet. Die Mitglieder des Konvents versprachen dem neugewählten Abt
durch Handschlag und Friedensgruß Treue und Gehorsam.

Der neugewählte Abt Ludwig Wenzl (l.) und Abt Georg Wilfinger (r.) | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
  • Der neugewählte Abt Ludwig Wenzl (l.) und Abt Georg Wilfinger (r.)
  • Foto: Franz Gleiß Stift Melk
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Abt Ludwig Wenzl zeigte sich tief bewegt und bedankte sich vor allen Anwesenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und dankte seinen Mitbrüdern und allen Mitarbeitenden für den bereits gemeinsam gegangenen Weg. Weiters betonte er:

„Auf gute Zusammenarbeit, die uns im Vertrauen und aus der Kraft unseres Glaubens gelingen wird.“

Abschließend spendete er der in der Kirche versammelten Gemeinschaft den Segen.

Zur Person

Abt Ludwig wurde als Karl Wenzl am 4. Februar 1985 in Waidhofen/Ybbs geboren und ist in
Waidhofen/Ybbs und Aschbach Markt aufgewachsen. Die Ausbildung zum Hotel- und
Touristikkaufmann absolvierte er in Weyer und Bad Ischl und schloss diese 2005 mit Matura ab.

Die Mitglieder des Wahlpräsidiums. V.l.: Prior P. Michael Hüttl, Abtpräses Johannes Perkmann und Abt Petrus Pilsinger mit Abt Ludwig Wenzl (2.v.r.) nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
  • Die Mitglieder des Wahlpräsidiums. V.l.: Prior P. Michael Hüttl, Abtpräses Johannes Perkmann und Abt Petrus Pilsinger mit Abt Ludwig Wenzl (2.v.r.) nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses.
  • Foto: Franz Gleiß Stift Melk
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Er wurde am 21. Februar 2010 als fr. Ludwig eingekleidet und begann damit sein Noviziat im
Stift Melk; die Zeitliche Profess legte er am 20. Februar 2011 ab, die Ewige Profess folgte am
22. Februar 2014.

Die Priesterweihe empfing Ludwig am 21. November 2021 in der Stiftskirche. Das Lehramtsstudium in Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie katholische
Religion absolvierte er an der Universität Salzburg. Dem folgte eine Unterrichtstätigkeit am
Stiftsgymnasium Melk, bevor er 2021 die Leitung der Bereiche Kultur, Tourismus & Garten sowie Archiv & Sammlungen übernahm.

Das könnte dich auch interessieren

Zelkinger Michael Liebert unter besten Werbefotografen
„So schmeckt Niederösterreich“ war unterwegs in Melk
Der Konvent des Benediktinerstiftes Melk. | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
Der neugewählte Abt Ludwig Wenzl (l.) und Abt Georg Wilfinger (r.) | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
Die Mitglieder des Wahlpräsidiums. V.l.: Prior P. Michael Hüttl, Abtpräses Johannes Perkmann und Abt Petrus Pilsinger mit Abt Ludwig Wenzl (2.v.r.) nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. | Foto: Franz Gleiß Stift Melk
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.