Pielach: Der Butter "kämpft" mit Husaren

- "Bäckerlehrling" Daniel Butter und Tamara Potzgruber.
- hochgeladen von Daniel Butter
Mit Tamara Potzgruber backt unser "Bäckerlehrling" Husarenkrapferl
PIELACH. "Ich habe den Teig extra noch gestern ausprobiert, da es auch für mich ein neues Rezept ist", sagt Tamara Potzgruber und reicht unserem "Bäckerlehrling" Daniel Butter gleich eine Kostprobe dieses Backteiges.
Doch was wird bei diesem Nussteig rauskommen? "Husarenkrapferl", so die Antwort von Tamara Potzgruber. Kaum ausgesprochen, ging es auch schon fleißig ans Teigkneten. "Puh, der ist gar nicht so leicht zum Verarbeiten", schnauft Daniel Butter, "der zerbröselt immer wieder."
Doch nach anstrengendem "Kampf" wurde der Teig schon zu kleinen Kugeln mit einem Loch in der Mitte aufs Backblech gelegt und gebacken. "Jetzt fehlt noch das Topping", erklärt die Pielacherin und füllt die Kekse mit Marmelade auf. "Eine g'schmackige und weihnachtliche Alternative zum herkömmlichen Krapfen", beurteilt Butter zum Schluss.
Das Rezept
Zutaten: 200 g Mehl (glatt), 140 g Butter, 80 g Staubzucker, 80 g Haselnüsse, Zitronenschale gerieben, eine Prise Salz, zwei Dotter, 10 g Vanillezucker, Marmelade.
Zubereitung: Alle Zutaten von Hand rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. Circa zwei bis drei Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Mit einem Messer kleine Stücke abschneiden und auf ein vorbereitetes Blech legen. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel eine Vertiefung in die Mitte drücken und im vorgeheizten Backrohr bei 165 bis 175 °C hellbraun backen. Mit einem Spritzsack oder Löffel die heiße Marmelade in die Vertiefung geben und trocknen lassen.
Fotos: Melanie Grubner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.