Melk - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bezirk Melk: Wenn das Gute vom Bauernhof so nah ist

BEZIRK. Die Familie Riegler aus Emmersdorf und die Familie Asch mit ihrem "A-Schmankerl Eck" in Schrattenbruck erhielten von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident, Otto Auer, und dem Obmann des Landesverbands für bäuerliche Direktvermarkter, Johann Höfinger, die Qualitätsauszeichnung "Gutes vom Bauernhof" überreicht. Sie bereichern von nun an das breite Spektrum niederösterreichischer Topbetriebe. Geschichten und Gesichter hinter den Lebensmitteln werden immer wichtiger. „Der Konsument will...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Senker-Team rund um Geschäftsführerin Gertraud Senker (5.v.l.) begrüßte die über 1.000 Besucher. | Foto: Hoffmann
12

Ybbs: "Ein gemütliche Zeit verbringen"

Über 1.000 Besucher kamen zur Frühjahrs-Autoschau nach Ybbs YBBS. Nachdem man letzte Woche einen erfolgreichen Start der Frühjahrs-Autoschau in Melk feiern durfte, wurde in Ybbs im Autohaus Senker an diesen Erfolg angeschlossen. Geschäftsführerin Gertraud Senker sowie Niederlassungsleiter Thomas Schwarz konnten über 1.000 Besucher bei schönem Wetter begrüßen. Wichtig für Kundenbindung "Solche Events zum Auftakt der Frühjahrssaison wie in Melk und Ybbs sind sehr wichtig für die Kundenbindung....

  • Melk
  • Daniel Butter
Renate Fröschl (1.v.r.) durfte viele Institutionen und Vereine bei der Wiedereinstiegs-Veranstaltung des AMS begrüßen.
2

Bezirk Melk: Zurück in die Arbeitswelt finden

Das AMS Melk hilft den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu schaffen MELK. "Ich war selbst mal in der Situation, dass ich nach meiner Karenz nicht gleich eine Arbeit gefunden habe. Jetzt versuche ich anderen diese Situation zu ersparen", sagt Gabriele Hebenstreit von der Volkshilfe. Aufklärung hilft Sie und zehn weitere Experten unterschiedlichster Organisationen und Einrichtungen konnten vielen Müttern und auch einigen Vätern bei der Infoveranstaltung "Perspektive Wiedereinstieg – Wo(man) & Work"...

  • Melk
  • Daniel Butter

Evas Schatzkiste bietet bald auch Mode

PÖCHLARN. In Evas Schatzkiste in Pöchlarn war kürzlich der Schönbüheler Mediator und Buchautor Hans-Jürgen Gaugl zu Gast, um sein neuestes Buch "Wenn Eltern sich streiten" (die Bezirksblätter berichteten) zu präsentieren. Im Zuge der Autogrammstunde verriet Eva Leimhofer, dass sie im Mai expandieren wird. Ab 27.5. wird sie unweit der Schatzkiste in der Regensburger Straße 19 auch Kleidung anbieten. "Im Bellissimi wird es italienische Mode zum Wohlfühlen geben und zwar nicht nur für Spaghettis",...

  • Melk
  • Christian Rabl
Erich Faffelberger (Werksleiter Ybbs) und Norbert Hüttler (Rundholzeinkaufsleiter)
2

Japanische Liebe zum Ybbser Holz

Exporte in die ganze Welt: Besuch im Werk des Holz-Giganten Stora Enso YBBS/DONAU. Holz bringt's, sagt die Werbung. Aber wo kommt es eigentlich her? Zum Beispiel aus dem Ybbser Sägewerk von Stora Enso. "Wir beziehen von 3.000 Lieferanten ca. 800.000 Festmeter Holz direkt aus Niederösterreich", sagt Rundholzeinkaufsleiter Norbert Hüttler. Und in den heimischen Wäldern lagern noch große Reserven. "Wir bieten Waldbesitzern auch an, mit eigenen Teams den Einschlag vorzunehmen, um diese Schätze zu...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

"Ein b'sonderes G'spür für Holz und die Natur"

Die BEZIRKSBLÄTTER waren zu Gast bei einem alternativen Tischler, der noch Großes vor hat. BEZIRK (m.h). Der Loosdorfer Halim Demiri ist mehr als nur ein gewöhnlicher Tischler. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Daniel Sperl möchte der 25-Jährige keine neuen Wege gehen, sondern alte, immer mehr in Vergessenheit geratene Handwerkskünste wiederentdecken. „Die damaligen Tischler hatten alle noch ein b’sonderes G’spür für Holz und die Natur“, weiß der aus einer Tischlerfamilie stammende...

  • Melk
  • Michael Hairer

Spanisches Flair im Mariandl Persenbeug

PERSENBEUG. "In nur einem Monat haben wir das Mariandl komplett neu hergerichtet", berichtet die neue Besitzerin Victoria Hofmann voller stolz bei der Wiedereröffnung des Café-Restaurants am Hauptplatz in Persenbeug. Dass dieses Husarenstück Wahrheit werden konnte, verdanken Ernst und Victoria einigen Personen und Firmen. "Ein großes Dankeschön an die regionalen Firmen Fichtinger, Slawitschek, Wagner, Riegler und Wurz. Auch der Gemeinde möchten wir nochmals danken", so die gebürtige Spanierin.

  • Melk
  • Daniel Butter
Geschäftsführer Ing. Harald Heiß und Mag. Dr. Heiß Gertraud Senker sowie Paul Fischer freuten sich über die vielen Besucher | Foto: Winkler
9

Autohaus Senker in Melk feiert das Frühjahr

MELK. Geschäftsführer Ing. Harald Heiß und Mag. Dr. Heiß Gertraud Senker sowie Paul Fischer konnten wieder viele Besucher beim Autohaus Senker in Melk begrüßen. Bei der traditionellen Frühjahrs-Autoschau haben sich die Gäste über die vielen Auto-Modelle bei kompetenter Beratung informiert. "Es waren knapp über 1.000 Besucher bei unserer Autoschau in Melk. Viele probierten die Modelle gleich bei einer Probefahrt aus", sagt Niederlassungsleiter Paul Fischer. Auch das Rahmenprogramm, wie etwa die...

  • Melk
  • Daniel Butter
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Registrierkasse noch nicht angeschafft? Lassen Sie sich begleiten!

Als Partner mehrerer Hersteller haben wir die passende Lösung für jede Anforderung. Die Registrierkassenlösungen erfüllen alle die gesetzlichen Anforderungen und sind fit für 2017. Registrierkassa für Handel, Weinhandel, Gastronomie, Vereine…Das Spektrum an Registrierkassenlösungen reicht von kleinen mobilen Lösungen bis zu Filiallösungen. Sie entscheiden ob Sie kaufen oder mieten möchten. Unsere Aufgabe ist es Sie persönlich und schnell zu betreuen. Wir suchen die beste Lösung für Sie,...

"Handy und Bus für unser Melk"

Zunftzeichen Obfrau Birgit Zöchling verrät, welche Fehler die Parkraumbewirtschaftung noch enthält. MELK. "Schade finde ich es schon, dass uns bei der Präsentation das quasi fertige Konzept vorgelegt wurde", so Birgit Zöchling, Obfrau Zunftzeichen Melk. Sie hätte sich gewünscht, bevor das Konzept präsentiert wird, die Melker Wirtschaft bei der Planung mit einzubinden. Nach dem Abend im Stadtsaal wurden aber Vertreter der Wirtschaft mit in die Arbeitsgruppe eingebunden. Sie versuchten nun ihre...

  • Melk
  • Daniel Butter

Arbeitsmarktservice Melk blickt positiv in die Zukunft

BEZIRK. BEZIRK. Im Bezirk Melk sind Ende Februar 2.668 Personen arbeitslos gemeldet. "Das sind um 197 Arbeitslose weniger als im Vorjahr", berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk. "Das ist nach Zwettl, Amstetten und Scheibbs der zahlenmäßig viertgrößte Rückgang in NÖ", freut sich Mayer. 
Bei den unter 24-Jährigen ist der Rückgang mit 20 Prozent besonders deutlich, anderseits ist bei den älteren Personen der Stand auf dem Vorjahresniveau. Für die kommenden Monate ist mit einem...

  • Melk
  • Daniel Butter

"Speeddating" für Jugendliche im AMS Melk

MELK. Am 9. März findet im Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Melk das jährliche Speedating für jugendliche Lehrstellensuchende statt. Bei dieser, von der Lehrlingsexpertin Petra Pinker moderierten Veranstaltung, haben Jugendliche die Möglichkeit sich Bewerbungstipps zu holen und diese bei anwesenden Firmenvertreten gleich auszuprobieren. Aus den entstehenden Kontakten haben sich in den letzten Jahren immer wieder Lehrverhältnisse ergeben. Interessierte Jugendliche können sich im BIZ Melk...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mehr "Schweden" für Niederösterreich: Wirtschaft wird kinderfreundlicher

Österreich will das familienfreundlichste Land Europas werden – Niederösterreichs Unternehmer helfen mit Die begleitende Initiative „Unternehmen für Familien“ ist ein wichtiger Baustein der Strategie, Österreich bis zum Jahr 2025 zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen. Im Vorfeld zur Infoveranstaltung informierten Bundesministerin Sophie Karmasin, Landesrätin Barbara Schwarz und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl über die Lebensrealitäten und Rahmenbedingungen für Familien in...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der Melker Forscher Michael Stadler wird im Frühjahr von Barack Obama geehrt. | Foto: privat
2

Hofamt Priel: 'Energie' für die US-Amerikaner

Ein Wissenschaftler aus Hofamt Priel wird im Frühjahr von US-Präsident Barack Obama für seine Leistung geehrt. HOFAMT PRIEL/USA. Das Land NÖ verkündete letztes Jahr, dass man mit eigenen Energiequellen, wie den Windkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen oder der Wasserkraft, die Haushalte eigenständig mit Strom versorgen kann. Doch was passiert, wenn kein Wind geht oder die Sonne nicht scheint? Genau mit diesen Gedanken beschäftigt sich der Forscher Michael Stadler aus Hofamt Priel am Lawrence...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
1 5

Holzeis Gewinnspiel: Gasgriller zu gewinnen!

holzeis ist ein 90-jähriges Traditionsunternehmen und hat seit drei Jahren seinen Standort in Altlengbach an der Westautobahn. Das Geschäft bietet alles, was das Selbermacher-Herz begehrt, egal ob es ums Schnapsbrennen, Bierbrauen, Likör herstellen, Räuchern oder Käsen geht. Bei holzeis ist Bildung ein wichtiges Thema. Lernen Sie in Kursen, Seminaren und Workshops direkt im Store Schnapsbrennen und Bierbrauen und vieles andere wie die Profis. Kontakt: holzeis-Store Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9...

Thomas Zitzmann, Stefan Glinz, Maria Greil und Marion Pitzl unterstützen die Jugendlichen. | Foto: Heinrich Winkler
12

In Loosdorf wird der Jugend eine "Job-Aussicht" gegeben

LOOSDORF. Jugendliche haben es in der heutigen Zeit nicht leicht einen Job zu finden. Die neue Medienwerkstatt mit angeschlossenem Second-Hand-Laden der Firma Transjob bietet zwölf Teenies nun die Chance kurzfristig in Loosdorf in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Erfolgreiche Bewerbung Das Betreuungsteam rund um Marion Pitzl greift dabei den jungen Jobanwärtern in Sachen Bewerbung und sozialen Kompetenzen unter die Arme. "Es werden täglich acht Jugendliche in der Medienwerkstatt in allen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das "YoWheeL" ist auch für das "littleYogabunny" Jacky ein sehr vielfältig einsetzbares Trainingsgerät für den Yogabereich. | Foto: YoWhee
3

Ein Rad rollt durch ganz Europa

Neuartiges Yoga-Trainingsgerät aus Steinakirchen ist heiß begehrt und äußerst vielfältig einzusetzen. STEINAKIRCHEN. Was nach einem amerikanischen Traum klingt, wurde in Steinakirchen in die Tat umgesetzt. Denn hier begann Gerhard Neuhofer in seiner Garage ein neues Yoga-Hilfsmittel zu entwickeln und zu produzieren. In Amerika erfreut sich vorallem das Power Yoga immer größerer Beliebtheit, dieser Trend wird nun auch in Europa immer populärer. "Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Krummnussbaum ist der Pionier der Energiewende

KRUMMNUSSBAUM. Krummnußbaum ist eine von fünf neuen Gemeinden im Rahmen des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden. Beim Erfahrungsaustauschtreffen in St. Pölten holte sich das e5-Team der Marktgemeinde von der Energie- und Umweltagentur NÖ Anregungen für zukünftige Projekte. "Durch die Teilnahme am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden nimmt Krummnußbaum eine Vorreiterrolle bei der Energiewende ein", gratuliert Energie-Landesrat Stephan Pernkopf. Lebensqualität erhalten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Helmut Wieser, Karl Heigel, Peter Reiter und Robert Schuster präsentieren die Zahlen aus dem Bezirk.
1 4

Knapp 4,5 Millionen Euro für die Mostviertler Arbeitnehmer erkämpft

Die Arbeiterkammern Amstetten, Melk und Scheibbs präsentierten die Zahlen ihrer gewonnen Arbeitsrechtsinterventionen MOSTVIERTEL. "Fast die Hälfte der Beschäftigten in der Gastronomie sind falsch angemeldet. Für die Arbeitnehmer bedeutet dies einen Pensionsschaden, da sie um Geld umfallen", sagt Karl Heigel, Leiter des Arbeiterkammer-Rechtsschutzbüro West. Diesen Umstand spürten die Chefs der AK-Geschäftsstellen im Mostviertel deutlich. "Besonders Feiertagsentgelte und anderen Zuschläge werden...

  • Melk
  • Daniel Butter

Die Moststraße blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Als Gastreferent konnte der Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer gewonnen werden. MOSTSTRASSE. Im Gasthaus Kappl in Biberbach fand die Generalversammlung der Moststraße statt. Zahlreiche Mitglieder der Moststraße folgten der Einladung zur jährlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes. Unter den Gästen war auch der Ex-Skirennfahrer und nunmehrige Hotelier Michael Walchhofer. Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer blickte dabei auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Das...

Aktion "Heizungs-Check" kommt in den Melkern Haushalten gut an

Die Klima- und Energiemodellregion und der GVU Melk freuen sich über den Erfolg der Aktion HEIZUNGS-CHECK in der Region. BEZIRK MELK. Mit dem klimaaktiv Heizungscheck der Energieberatung Niederösterreichs setzt man am Wärmeenergieverbrauch privater Haushalte an. Im Zuge der Vorort Beratung werden der Heizkessel und die Wärmeverteilung im Eigenheim analysiert und mögliche Verbesserungsmaßnahmen aufgezeigt. Die verstärkte Bewerbung des Beratungsangebotes, zu günstigen Konditionen, scheint Früchte...

  • Melk
  • Daniel Butter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.