Melk - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Heidi, Rene, Adolf und Edith Kausl waren perfekte Gastgeber des diesjährigen Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer. | Foto: Heinrich Winkler
26

Melker Wirtschafskammer lud bei Kausl in Weiten zum Empfang

WEITEN. Das Unternehmen Kausl Energiesysteme und Baddesign bot der Wirtschaftskammer Melk ein würdiges Ambiente für deren traditionellen Neujahrsempfang. Den zahlreihen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde ein kurzweiliger und informativer Abend geboten. Nach Begrüßungsworten der scheidenden WK-Bezirksobfrau Herta Mikesch sowie Weitens Bürgermeister Johann Habegger gab Geschäftsführer Rene Kausl einen Überblick über die Geschichte des im Jahr 1979 als Ein-Mann-Betrieb gegründeten...

  • Melk
  • Christian Rabl

Drascher ehrt Mitarbeiter mit Gold und Silber

PÖCHLARN. Die Hans Drascher Gmbh ist seit Jahrzehnten als Dachdeckerei, Spenglerei und Zimmerei tätig. Das Pöchlarner Traditionsunternehmen ehrte kürzlich mehrere langjährige Mitarbeiter, sehr zur Freude von Geschäftsführer Hermann Schindele: „Zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung tragen langjährige Mitarbeiter wesentlich bei", sagte er und überreichte deshalb Urkunden und goldene Medaillen an Norbert Plankenbichler (seit 35 Jahren im Betrieb), Wolfgang Lorenz (seit 45 Jahren im Betrieb)...

  • Melk
  • Christian Rabl

Vorstand der Landesbäuerinnen neu gewählt

BEZIRK MELK. Alle fünf Jahre wählen rund 40.000 Mitglieder der niederösterreichischen Bäuerinnenorganisation ihren Vorstand neu. Allein im Bezirk Melk existieren stolze 37 Bäuerinnenvereine, wobei die 5 Gebietsbäuerinnen Anna Bauer (Persenbeug), Andrea Hohenegg (Melk), Cornelia Baumgartner (Pöggstall), Silke Dammerer (Ybbs) und Gerlinde Zuser (Mank) als Obfrauen fungieren. Elisabeth Schwameis (3.v.l.) wurde als stellvertretende Landesbäuerin für den Bezirk Melk gewählt. „Auf dieses Netzwerk...

  • Melk
  • Christian Rabl

Neuer 'Benzinautomat' für Mank

MANK. Nach den großen Feuerwehrwettkämpfen wird in Mank ab August mit dem Bau einer neuen AVIA-Automaten-Tankstelle begonnen, die entsprechende Vertragsunterzeichnung mit dem Grundbesitzer ist bereits erfolgt. Errichtet wird der Automat neben dem Billa-Markt in Hörsdorf. Geplant sind laut AVIA-Geschäftsführer Rudolf Eigl vier Zapfpunkte und zwei Selbstbedienungs-Waschplätze. Dass keine personalbesetzte Tankstelle errichtet wurde, begründet Eigl so: „Für eine personalbesetzte Tankstelle müssten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die neue Marktmanagerin in Kilb, Marina Hager mit Billa-Vertriebsdirektor Robert Nagele, Vertriebsmanager Stefan Schachinger und Bürgermeister Manfred Roitner (re.). | Foto: Billa AG/Dusek
3

Neue Billa bringt Kilb neue Jobs

KILB. Die Freude stand Kilbs Bürgermeister Manfred Roitner anlässlich der Eröffnung der neuen Billa-Filiale ins Gesicht geschrieben, immerhin bringt der neue Lebensmittelmarkt vierzehn zusätzliche Arbeitsplätze. Geführt wird der neue Markt von Marina Hager, besonders stolz ist man auf das "Regional-Regal", das ausschließlich mit lokalen Produkten bestückt wird. Zur Sache Billa-Eckdaten: Die neue Filiale beschäftigt 14 Mitarbeiter und befindet sich in der St. Pöltnerstraße 19. Die Filialgröße...

  • Melk
  • Christian Rabl

Konkurse im Bezirk leicht rückläufig

BEZIRK MELK. Laut der jüngsten Statistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV) hat die Anzahl der Konkurse im Jahr 2014 leicht abgenommen. In Summe wurde über sechzehn Unternehmen die Insolvenz eröffnet - zwei weniger als 2013. Weitere elf Fälle konnten mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Was die Privatkonkurse betrifft, so hat sich die Zahl von 31 Fällen im Jahr 2013 auf nur noch 23 Fälle reduziert.

  • Melk
  • Christian Rabl
Richard Fohringer mit seinen feurigen Chili-Siegerprodukten. | Foto: privat
2

Heiße Chilis siegen in New York

RUPRECHTSHOFEN. Richard Fohringer war auch diesmal wieder äußerst erfolgreich bei den "Hot Pepper Awards" in New York vertreten, die bereits zum achten Mal vergeben wurden. Der Chilibauer war diesmal mit vier seiner scharfen Produkte am Start und räumte ebensoviele Stockerlplätze ab. In der Getränke-Kategorie hat er mit seinem Energie-Getränk "Pain" den ersten Platz quasi schon abonniert, siegte er doch bereits zum dritten Mal in Folge. Zusätzlich schaffte es der Drink in der Kategorie...

  • Melk
  • Christian Rabl

Texings Postpartner beschenkt Bedürftige

TEXING. Anässlich des ersten "Tags der Postpartner" übergab Texings Bürgermeister Herbert Butzenlechner zahlreiche von der Bevölkerung gespendete, nicht benötigte Geschenke an Postpartner Thomas Schuster. Dieser übergab sie wiederum im Rahmen der Aktion "ein Zweites Weihnachten" dem Roten Kreuz. Bei der Aktion mitgeholfen haben auch Amtsleiterin Elfriede Schuster und Anneliese Morawek.

  • Melk
  • Christian Rabl

Donauhof ehrt treue Mitarbeiter

EMMERSDORF. Auch heuer ließ die Familie Pichler im feierlichen Rahmen ihres Hotel Restaurants Donauhof verdiente Mitarbeiter hochleben. Die Pichlers bedankten sich für deren langjährige Treue. „Mitarbeiter, die mit Leib und Seele für einen Betrieb arbeiten, sind das Herzstück eines Unternehmens“, so Wirtschaftskammer-Obfrau Herta Mikesch. Geehrt wurden Martina Führer-Suda für 10-jährige und Andrea Bauer für 25-jährige Mitarbeit. Für jeweils 15 Jahre Treue wurden Elfriede Rameder und Andreas...

  • Melk
  • Christian Rabl

Und jährlich grüßt die Novellierung

Was ändert sich 2015, wo wird der Sparstift angesetzt? Experten sprechen über die Gesetzesänderungen. NÖ. Haben Sie sich heuer Vorsätze fürs neue Jahr vorgenommen? Die Regierung hat es wie jedes Jahr getan, im Sinne von Gesetzesänderungen. Egal ob Arbeitnehmer oder -geber, Pensionist oder Jugendlicher, jeden trifft die Änderung auf unterschiedliche Weise. Besonders im Pflegebereich wird der Zugang ab heuer verschärft werden. "Pflegegelder der Stufe 1 und 2 sind davon betroffen", erklärt Peter...

Melks Arbeitsmarkt schlägt sich wacker

BEZIRK MELK. Es sind alles andere als rosige Zeiten auf dem Arbeitsmarkt. Doch im NÖ-Vergleich kann Melk sogar noch von Glück reden. Denn während etwa in Lilienfeld die Arbeitslosigkeit im Dezember um satte 16,4 Prozent gestiegen ist, blieb sie in Melk mit nur 0,5 Prozent Plus (16 Personen) relativ stabil. In Summe waren 2.934 Personen vorgemerkt. "Der Arbeitsmarkt hat sich zwar nicht wesentlich verschlechtert, aber die Zahl der offenen Stellen hat sich etwas verringert, besonders bei den...

  • Melk
  • Christian Rabl
Anzeige
3

Gratis Jahresvignette 2015*

Auch heuer bekommen unsere Kunden beim Tausch Ihrer Windschutzscheibe die Jahresvignette 2015 gratis* *Angebot ist gültig bis 31.01.2015 bei Tausch einer Windschutzscheibe. Aktion nur gültig für Privatkunden. Keine Barablöse möglich

Fonatsch ehrt treue Mitarbeiter

MELK. Insgesamt 35 Jahre ist Franz Hametner bereits für die Firma Fonatsch tätig, je 15 Jahre sind Gabriele Golznig und Alexandru Crisan schon dabei. Für diese langjährige Firmentreue erhielten sie nun eine Ehrung von der Wirtschaftskammer Melk, überbracht von der Obfrau der Bezirksstelle, Herta Mikesch: „Durch ihre langjährige Treue zeigen die Mitarbeiter, dass das Arbeitsklima bei Fonatsch eine sehr große Rolle spielen." Auch Geschäftsführerin Maria-Luise Fonatsch dankte ihren langjährigen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Anzeige
4 2

Neuer Holzprofi Webshop ist online

"Danke der vielen Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, können wir das Jahr wieder erfolgreich abschließen", freut sich Herr Pichlmann. "Ein großer Erfolg im vergangenen Jahr war auch der Start unseres neuen Onlinehops." NEU, EINFACH, ÜBERSICHTLICH - "online-kaufen.cc" - Holzbearbeitungsmaschinen, Metallbearbeitungsmaschinen, Brennholztechnik, Werkzeuge und Zubehör. Durch viele Bilder und Videos können Sie sich ein genaues Bild über die gewünschten Artikel machen, und schnell und...

Fußpflege Andrea macht Babypause

MANK. Während der Karenz von Andrea Hiesberger wird Sandra Brandhofer das Team von Fußpflege Andrea leiten. Vor elf Jahren hatte Hiesberger noch allein begonnen, inzwischen besteht ihre Truppe bereits aus fünf Fußpflegerinnen. "Dank des großes Kundenstocks haben wir eine sehr gute Auslastung", erklärt Hiesberger, die sich jetzt einige Zeit ihrem Söhnchen Adrian widmen will. Nach der Karenz werden Hiesberger und Sandra Brandhofer gemeinsam den Betrieb weiterführen.

  • Melk
  • Christian Rabl

Treue Mitarbeiter von Moden Anderle geehrt

MANK. Das Gasthaus Riedl-Schöner in Mank war kürzlich Schauplatz der Firmenfeier von Moden Anderle. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde die langjährige Mitarbeiterin Ingrid Stöckl vor den Vorhang geholt. Sie ist bereits seit stolzen 35 Jahren für das Unternehmen tätig. Geschäftsführerin Elisabeth Koppatz und ihre Mutter Leopoldine bedankten sich bei Stöckl und lobten die große Treue ihrer Mitarbeiterin. Mit dabei war auch die Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, Herta Mikesch, die...

  • Melk
  • Christian Rabl

Ausgezeichnete Schmankerl der Bezirks-Direktvermarkter

NUSSENDORF. Beim Waldviertler Direktvermarkter Preis 2014 waren auch mehrere Produzenten aus dem Melker Bezirk mit ihren innovativen Produkten sehr erfolgreich. Die Edelmetall-Ähren wurden diesmal in der landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof vergeben. Hans Hauser aus Ursprung, er wurde von Alfred Schotzko vertreten, gewann Silber für seinen Nusslikör, die Melkerin Edith Nachförg erhielt Bronze für ihren Sanddornlikör. Gold ging an Andreas und Christine Wilhelm aus Aichau für ihre Fruchtsäfte...

  • Melk
  • Christian Rabl

ARGE Nibelungengau zieht positive Jahresbilanz

BEZIRK MELK. Im Wachauerhof in Marbach trafen sich unlängst die Mitglieder der ARGE Nibelungengau und zogen dort eine durchwegs positive Bilanz der diesjährigen Tätigkeit. Neben den bereits gut etablierten Sonnwendfeiern "Feuerzauber im Nibelungengau" mit der Realisierung des Weitwanderwegs ein weiteres Highlight gesetzt. Insgesamt 34 Rundrouten in den zehn Mitgliedsgemeinden, sowie eine dazu passende neue Homepage (www.nibelungengau.at) sollen den Tourismus in der Region weiter forcieren.

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Melkerin Nina Wittmann erläutert Erich Foglar, wie die Illusionsmalerei funktioniert.
20

Transjob bildet die Jugend gut aus

LOOSDORF. Im Rahmen eines Besuchs im Bezirk Melk hat der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Erich Foglar, der Institution Transjob in Loosdorf einen Besuch abgestattet. Geschäftsführer Werner Pitzl führte Foglar durch die überbetriebliche Lehrwerkstätte und stellte Foglar auch einige der Lehrlinge vor, die hauptsächlich aus den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten kommen. "Wir wären natürlich froh, wenn wir solche Angebote nicht brauchen würden. Denn das hieße, dass alle...

  • Melk
  • Christian Rabl

Verdiente Mitarbeiter in Loosdof geehrt

LOOSDORF. Erstmals wurden heuer bei der Alois Maierhofer GmbH in Loosdorf all jene Mitarbeiter vor den Vorhang geholt, die heuer ein rundes bzw. halbrundes Jubiläum feiern. So ist etwa Erich Stückler bereits seit fünf Jahren als Kraftfahrer für die Maierhofer GmbH tätig, schon zehn Jahre an Bord sind Berufskraftfahrer Andreas Haas und Werkstättenleiter Eduard Huber. Die beiden Berufskraftfahrer Manfred Bauer und Franz Ott sowie Raumpflegerin Helene Schweiger halten dem Betrieb sogar schon seit...

  • Melk
  • Christian Rabl

Hoher Besuch auf der "Agraria" in Wels

WIESELBURG/WELS. Im Rahmen der Messe "Agraria" in Wels besuchte Landesrat Stephan Pernkopf den Stand der BLT Wieselburg. Die Firma ist im Forschungs- und Entwicklungsbereich "Biomasse – Logistik – Technologie" tätig und in der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum untergebracht. Die beiden Techniker Ewald Luger und Christian Rechberger freuten sich über den Besuch.

  • Melk
  • Roland Mayr
Herwig Schneider (Industriewissenschaftliches Institut), Johann Reiter (Geschäftsführer Vetropack Austria), Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirschaftskammer) und Eduard Steininger (Geschäftsführer Vetropack Pöchlarn)
11

Kraft und Stabilität der Region Pöchlarn

Die Vetropack Pöchlarn ist laut Studie ein Wirtschaftsmotor für den Bezirk PÖCHLARN. Trinken Sie ihre Getränke lieber aus einer Plastikflasche oder aus einer Glasflasche? Wenn Sie eher die Glasflasche bevorzugen, unterstützen Sie einen der größten Arbeitgeber der Region. Die Vetropack schafft aber nicht nur intern Arbeitsplätze, sondern treibt auch die Wirtschaft in der Umgebung an. "Ein Autohaus, das örtliche Hotel, aber auch der Bürgermeister von Pöchlarn profitieren vom Glashersteller",...

  • Melk
  • Daniel Butter

Mostviertler greifen nach den Sternen

Der Regionalverband verlieh die Sternengreifer an herausragende Persönlichkeiten. „Wer nach den Sternen greifen will, merkt schnell, dass seine Arme nur bis zu Deckenlampe reichen,“ meinte Moderatorin Christina Meister zu Beginn des Festakt anlässlich der Überreichung des Sternengreifers. „Gott sei Dank gibt es im Mostviertel Menschen, die sich mit dem Erreichen der Deckenlampe nicht zufrieden gegeben haben", fügte sie hinzu. Der Griff nach den Sternen Der Sternengreifer ist Symbol für den...

Markus Klamminger von der NÖ Landeskliniken-Holding, LR Karl Wilfing und Jaqueline Brandstetter vom Logistikzentrum St. Pölten | Foto: LKHNÖ
1 6

Landeskliniken setzen auf "Logistik 4.0"

Eine effektive Krankenhauslogistik ist eine große Herausforderung, deswegen lud man zum NÖ Krankenhauslogistik Symposium nach St. Pölten Unter dem Titel "Logistik 4.0 – Innovative  Ansätze für die Krankenhauslogistik“ lud das Universitätsklinikum Sankt Pölten anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Sankt Pölten zum ersten "NÖ Krankenhauslogistik Symposium", einem hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Symposium zum Themenschwerpunkt Krankenhauslogistik, ein. Die zahlreichen...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.