Landwirtschaft
Herausforderung mit der Witterung – Anpassungen notwendig

Laut Kammerobmann Johannes Zuser sind aufgrund der heurigen Witterung entsprechende Anpassungen notwendig. | Foto: Rosa Zehetner
5Bilder
  • Laut Kammerobmann Johannes Zuser sind aufgrund der heurigen Witterung entsprechende Anpassungen notwendig.
  • Foto: Rosa Zehetner
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

Aus der Landwirtschaftskammer Melk berichtet Obmann Johannes Zuser und schildert die derzeitige Situation der regionalen Landwirtschaft.

BEZIRK.

"Im Bezirk Melk ist die Walnuss durchaus von Bedeutung, doch heuer ist mit einem Totalausfall zu rechnen. Sehr viele Verluste sind auch bei der Marille zu verzeichnen, nur einzelne Lagen konnten dem Frost trotzen. Die strukturellen Unterschiede unserer Landschaft sind Ursache, dass vereinzelte Gärten den Frost überstanden haben.

Bei vielen weiteren Obstsorten wie Birne und Apfel verursachte der Frost zwar weniger Probleme, jedoch die nass kalte Witterung, die für Insekten uninteressant war. Der zur Befruchtung wichtige Bienenflug fehlte, durch die fehlende Bestäubung wird nur ein geringerer Teil befruchtet, dies hat voraussichtlich auch eine niedrige Honigausbeute zur Folge."

Mit einem Totalausfall ist heuer bei den Walnüssen zu rechnen. | Foto: pixabay
  • Mit einem Totalausfall ist heuer bei den Walnüssen zu rechnen.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

"Mehr Zuversicht bieten aus aktueller Sicht die Kirsche und die Zwetschke, es ist ein guter Fruchtansatz zu beobachten. Um Ernteausfälle zu vermeiden, setzten Landwirte auf Maßnahmen wie Feuerstellen in den Obstgärten bis hin zum gezielten Nützlingseinsatz. Die Bienenwanderbörse der Landwirtschaftskammer (hier) ist ein wichtiges Instrument hinsichtlich dem Zusammenspiel von Imker und Landwirt.

Die warmen Temperaturen im März, sorgen im heurigen Jahr allgemein zu einem Frühstart der Vegetation, dies ist auch daran zu erkennen, dass bereits regionale Erdbeeren verfügbar sind."

LK Obmann Johannes Zuser | Foto: 11Teamsport

Getreide und Ackerkulturen

"Wesentliche Probleme verursachte der Gelbverzwergungsvirus bei der Wintergerste, welcher eine Pflanzenkrankheit - die im Herbst über Blattläuse übertragen wird und erst im Frühjahr über Blattvergilbungen und Wuchseinschränkungen in Erscheinung tritt - verursacht.

Der sehr warme Herbst hat die Entwicklung der Gerstenbestände als auch die Population an Blattläusen sehr gut beeinflusst, zur Folge mussten nun im Frühjahr einige sehr schwache Bestände umgebrochen werden. Seitens der Bezirksbauernkammer wurden Entscheidungshilfen gegeben und Nachbaumöglichkeiten aufgezeigt."



Wesentliche Probleme verursachte beim Getreide der Gelbverzwergungsvirus. | Foto: pixabay
  • Wesentliche Probleme verursachte beim Getreide der Gelbverzwergungsvirus.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

"Erfreulich ist die Ausweitung der Zuckerrübenanbaufläche in der Region. Wobei mit eingeschränkten Möglichkeiten im Bereich der Saatgutbeize viele Schädlinge leichtes Spiel haben. Die überschrittene Schadschwelle führte bei der Zuckerrübe einerseits zu einem zusätzlichen Pflanzenschutzmitteleinsatz, welcher mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, andererseits war teilweise nur noch ein Umbruch der Fläche möglich."

Wald- und Forstwirtschaft

"In den Aufforstungen, zum Teil auch von Kalamitätsflächen aus den letzten Jahren, sind ebenfalls Frostschäden an Jungpflanzen sichtbar. Die Umwandlung und Schaffung klimafitter Wälder ist eine große Herausforderung, wenn Einzelpflanzen bereits im Jungendstadium ausfallen, müssen diese wiederum ersetzt und neu ausgepflanzt werden."

In den Aufforstungen sind ebenfalls Frostschäden an Jungpflanzen sichtbar. | Foto: pixabay
  • In den Aufforstungen sind ebenfalls Frostschäden an Jungpflanzen sichtbar.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Stefanie Machtinger

"Die Zusammensetzung der Aufforstung ist eine Fördervorgabe, für welche keine Ausnahmen vorgesehen sind. Ich appelliere, die Bestände auch dahingehend zu kontrollieren und im Bedarfsbefall eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Nachstehende Entwicklungen im Bereich der Feldfrüchte können auch aufgezeigt werden, wobei Zugewinne vor allem bei der Zuckerrübe und der teilweise verpflichtenden Ackerstillegung (Grünbrachen) festzustellen sind",
schließt Kammerobmann Zuser.

Das könnte Dich auch interessieren

Stark steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk
Projektwoche zur Energiewende in Österreich und Bayern

Laut Kammerobmann Johannes Zuser sind aufgrund der heurigen Witterung entsprechende Anpassungen notwendig. | Foto: Rosa Zehetner
LK Obmann Johannes Zuser | Foto: 11Teamsport
Mit einem Totalausfall ist heuer bei den Walnüssen zu rechnen. | Foto: pixabay
Wesentliche Probleme verursachte beim Getreide der Gelbverzwergungsvirus. | Foto: pixabay
In den Aufforstungen sind ebenfalls Frostschäden an Jungpflanzen sichtbar. | Foto: pixabay
Anzeige
Tausende Besucherinnen und Besucher werden von 22. bis 24. August bei der Strudengauer Messe mit großem Vergnügungspark erwartet. | Foto: Robert Zinterhof
6

Tolles Programm
Auf zur Strudengauer Messe von 22. bis 24. August 2025!

Von 22. bis 24. August bitten Musikverein und Kameradschaftsbund Waldhausen zur 49. Strudengauer Messe. An drei Tagen erwartet Besucher Spaß im Vergnügungspark, musikalische Top-Unterhaltung und natürlich die Gewerbeschau. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Los geht es mit dem "Volksfest" am Freitag, 22. August, um 13 Uhr: Beim Kindernachmittag können bis 18 Uhr Fahrchips zu günstigen Preisen erworben werden. Die Jungschar Waldhausen sorgt für ein Kinderprogramm. Am Abend heizt ab 21 Uhr die junge...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.