Medizinische Versorgung
LKH Mistelbach erweitert Operationsangebot

- Das Schwerpunktkrankenhaus Mistelbach Gänserndorf.
- Foto: Seidl
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Gute Nachrichten aus dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Die Hals-Nasen-Ohren-Abteilung erweitert das Spektrum an Operationen wieder. Nach einer monatelangen Phase eingeschränkter Kapazitäten können nun fast alle Eingriffe wieder durchgeführt werden.
MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Besonders erfreulich ist die Rückkehr von Operationen für Kinder, wie das Einsetzen von Paukenröhrchen oder Adenotomien (Entfernung der Rachenmandeln). Diese Eingriffe stellen einen wichtigen Teil der Versorgung junger Patienten dar und waren lange Zeit nur eingeschränkt möglich.
Die Patientinnen und Patienten profitieren zudem von der interdisziplinären Betreuung im Klinikum. Sollte ein stationärer Aufenthalt nötig sein, stehen sowohl spezialisierte Fachärzt:innen als auch ein erfahrenes Pflegepersonal bereit, um eine optimale Behandlung sicherzustellen.
HNO-Ambulanz mit erweiterten Öffnungszeiten
Neben den Fortschritten im Operationsbereich gibt es auch Verbesserungen in der Ambulanz. Ab sofort ist die HNO-Ambulanz an jedem Werktag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Für risikobehaftete Operationen und außerplanmäßige Fälle besteht weiterhin eine enge Kooperation mit dem Universitätsklinikum Krems.
Neue Fachkraft als Schlüsselfaktor
Ein wesentlicher Grund für die verbesserten Kapazitäten ist die Aufnahme eines zusätzlichen Facharztes, der durch gezielte Recruitingmaßnahmen im In- und Ausland gewonnen werden konnte.

- HNO erweitert wieder Operationsspektrum am LKH Mistelbach.
- Foto: LGA NÖ
- hochgeladen von Ivonne Thiem
„Ich freue mich, dass wir die fachärztliche Präsenz in der Ambulanz steigern und auch das OP-Spektrum wieder erweitern konnten,“ erklärt der Ärztliche Direktor Ronald Zwrtek.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.