Mistelbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Anzeige
Neue Werte 2017 | Foto: www.shutterstock.com

Neue Beträge in der Krankenversicherung für 2017

Ab 1. Jänner 2017 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) – die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) informiert: Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.980,-- € bzw. täglich 166,-- €, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.960,-- €. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 425,70 € pro Monat (die tägliche Geringfügigkeitsgrenze entfällt ab 1.1.2107). Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,85 €....

Romy und Valentina backen Lebkuchen im Kloster
69

Alt-Mistelbacher Advent im historischen Kern von Mistelbach

Sehr gut besucht war wieder der Alt-Mistelbacher Advent mit 40 Standln im stimmungsvollen Ensemble von Kloster, Benefiz, Marienplatz, Pfarrzentrum, Schwedenkeller und Kirche. Bereits am Feiertag fand zur Einstimmung das Chor-Konzert des „A Capella Chores Weinviertel“ unter der musikalischen Leitung von Andreas Schacher in der Pfarrkirche statt. Rund um das Barnabiten-Kloster, das wieder mit einer roten Festtagsschleife umwickelt war, wurde unter anderem originelle Keramik, handgeschöpfte...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Christmas in Mistelbach
129

Benefiz-Weihnachts-Show Christmas in Mistelbach

Bereits zum 13. Mal begrüßte das singende Moderatorenduo Kulturstadtrat Klaus Frank und Michael Jedlicka zu einem unterhaltsamen, erlebnisreichen und auch teilweise besinnlichen Abend im ausverkauften Stadtsaal Mistelbach. Nach dem Entertainer und Udo Jürgens Interpret Hannes Rathammer trat heuer erstmals die Vollblut-Musikerin Angela Mair mit klassischer Gitarre auf. Extremsportler Sepp Resnik erzählte aus seinem Leben und Rudi Weiss las Kurzgedichte aus seinem letzten Buch....

Die SEER werden bejubelt
107

Vü Gfüh – die “SEER” in Mistelbach

Unter dem Motto „STAD“ gaben die SEER auch heuer ein ausgewähltes „unplugged“ Konzert – ohne großen technischen Aufwand – im bis auf den letzten Platz gefüllten Mistelbacher Stadtsaal. Viele Langzeitfans, die bei den Refrains problemlos mitsingen konnten bejubelten die acht Musiker aus Österreich. Denn ein Konzert der Band ist wie ein großes Treffen von Freunden. Beispielsweise Walter und Ulli Riederer aus Tulln waren beim 150sten (!) Konzert mit dabei und wurden auf die Bühne gebeten, um einen...

Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky besuchte die Pfarre Gnadendorf.
4

Weihbischof Turnovszky visitierte Pfarre Gnadendorf

Am 8. Dezember 2016, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmuttter Maria, feierte Weihbischof DI Mag. Stephan Turnovszky die Visitationsmesse in der Pfarre Gnadendorf. Im Rahmen der Visitation des Entwicklungsraumes Minoritenpfarren besucht der Wiener Weihbischof von 1. Dezember 2016 bis 3. März 2017 alle sechs Pfarren des Entwicklungsraumes, führt Gespräche mit den Pfarrgemeinderäten und Bürgermeistern, besucht die Schulen und feiert in jeder Pfarre eine...

1 2

Der Spielmann aus Herrnleis

In der kleinen Ortschaft Herrnleis der Gemeinde Ladendorf wohnt Arnulf Zeilner mit seiner Frau, zwei Kindern, Katzen und Pferden. Dies wäre nicht weiter interessant, hätte Herr Zeilner nicht einen ungewöhnlichen Beruf. Herr Zeilner ist Spielmann. In mittelalterlicher Gewandung unterhält er sein Publikum auf Mittelalterfesten, bei Hochzeiten und anderen Anlässen. Unter seinem Künstlernamen "Arnulf das Schandmaul" ist er in der Mittelalterszene sehr bekannt. Auch seine Musikgruppe "Arnulf und die...

Florian Huysza und Josef Tatzber mit Oliver und Raphael
82

Fürstlicher Genuss für große und kleine Gäste am 3. und 4. Dezember

Groß war der Ansturm zum bereits zur Tradition gewordenen Advent im Schloss Liechtenstein, wo rund 40 Aussteller im fürstlichen Ambiente des Schlosses kreative Kleinstkunst, wärmende Getränke und kulinarische Schmankerl präsentierten. Zum Schauen, Plaudern, Freunde treffen, Punsch trinken, Weihnachtsbäckereien oder Deftiges genießen oder das eine oder andere Weihnachtsgeschenk kaufen, kamen nicht nur unzählige Besucher aus nah und fern, sondern auch Bürgermeister Josef Tatzber,...

Mathias Schödl, Karl Bergauer, Michael Jedlicka, Klaus Lahner, Johanna Wanderer und Andreas Fried
28

Michael Jedlicka & Band interpretierten Hits von Ludwig Hirsch

Der Sänger und Schauspieler Ludwig Hirsch war ein Original und hinterließ ein beeindruckendes Gesamtwerk. Mit interpretierten Hits des Ende 2011 verstorbenen Künstlers begeisterten Michael „Jetti“ Jedlicka (Gesang), Johanna „Josi“ Wanderer (Vocal Background), Karl Bergauer (Trompete & Arrangements), Klaus Lahner (Bass), Mathias Schödl (Gitarre) und Andreas Fried (Schlagzeug) das Publikum im bis auf den letzten Stehplatz überfüllten Bühnenwirtshaus „Altes Depot“: "Gö du mogst mi". Viel Applaus...

245

Internationale TV-Sender berichteten über den Teufellauf

Insgesamt 130 Masken nahmen am 16. Teufellauf in Hollabrunn teil. HOLLABRUNN (maku). Die Holla-brunner Brauchtumsgruppe „Dionysos Pass“ veranstaltete bereits zum 16. Mal in der Bezirkshauptstadt einen Teufellauf. Den Veranstaltern gelang es, wieder ein größeres Teilnehmerfeld nach Hollabrunn zu locken. 13 Gruppen aus ganz Österreich mit rund 130 Perchten, Krampussen und Hexen zogen durch die Fußgängerzone auf den Hauptplatz und sorgten dort für Angst und Schrecken. Für die entsprechend...

Patrick und Daniel mit dem Christkind Sonja
57

Adventzauber in der Bullendorfer Kellergasse

Dem Organisationsteam des Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf mit Josef „Joe KO“ Kohzina und Heinz Traindl an der Spitze, mit zahlreichen Helfern und Mitwirkenden, Kellerbesitzern, Ausstellern und Künstlern gelang es, hunderte Besucher auf den 12. Adventzauber in der Kellergasse Fuchsenweg neugierig zu machen. Neben der Begrüßung durch das Christkind und Weihnachtlichen Klängen wurde Kunsthandwerk und Geschenkartikel, Kinderbasteln, Ponyreiten und Lamawandern angeboten. Messerschleifer,...

Anzeige
v.l.n.r. Peter Cubasch (Psychotherapeut, Lach- und Atemlehrer) und Harald Köppel (stv. Leiter des Service-Centers Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse)
3

Wer lacht, lebt gesünder

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Die alte Volksweisheit „Lachen ist die beste Medizin“ ist heute wissenschaftlich belegt. Es ist ein wirksames Mittel gegen Stress und seine Folgeerkrankungen, hilft bei psychischen Leiden und stärkt das Immunsystem. Viel zu lachen gab es im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 24. November 2016 im Alten Rathaus in Laa an der Thaya. Experte Peter Cubasch zeigte den rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe von einfachen...

Markus Kaser, Erich Stubenvoll, Alfred Pohl, Nadja Mader, Petra Bohuslav, Stefan Pockenauer und Peter Kraupp
121

Eröffnung des neuen Interspar-Hypermarkts in Mistelbach

Regionaldirektor Stefan Pockenauer: „Mistelbach hat zurzeit mit 50.000 Produkten den modernsten Interspar von Österreich oder sogar der ganzen Welt.“ Über 600 geladene Gäste strömten Montagabend zur Eröffnung in den Intersparmarkt. Vertreter der Politik, der Gemeinde, der Wirtschaft, der Schulen, der Blaulichtorganisationen, sowie Mitarbeiter, Anrainer und Lieferanten kamen zum genussvollen Festabend. ORF-Moderatorin Nadja Mader führte mit Interviews durch das Programm. Bürgermeister Alfred...

1 69

Abgetaucht in die Ballnacht

Maturanten der HTL Mistelbach-Zistersdorf luden unter dem Motto Atlantis ein MISTELBACH. Die Ballkarten wiesen Freischwimmer und Fahrtenschwimmer aus, der Saal war mit Meerjungfrauen und anderes Meeresbewohnern dekoriert. Atlantis - Tauchziel Matura" war das Motto des HTL-Balls. Fahrtenschwimmer-Ausweis besitzt Bürgermeister und Schuldirektor Alfred Pohl keinen: "Mein Können entspricht eher der Kategorie Treibholz", lacht er. Elternvereinsobfrau Sieglinde Sperk schwimmt dagegen "wie ein Fisch....

79

125 Jahre Fleischerei Hofmann

Hochwertigste Wurst- und Fleischspezialitäten aus der Region seit 125 Jahren bei Fleischerei Hofmann. HOLLABRUNN (ag). Bereits seit 1891, seit vier Generationen, besteht dieser Familienbetrieb, jetzt unter dem Namen „Die Weinviertler Fleischhauerei Hofmann“. Brutal harte Zeiten des Geschichtsbuches, wie Weltkriege, schwierige wirtschaftliche Zeiten und später zahlreiche Um- und Neubauten überstand diese Firma, die damals wie auch heute qualitativ hochwertige Produkte erzeugt. Nun feierte das...

Ingrid Haselberger, Martina Steffl, Lorin Wey und Karl-Michael Heger
42

40 Jahre Kantorei – mächtiger Lobgesang mit zwei Chören

Großes Konzert mit 100 SängerInnen und 40 Musikern in der Stadtpfarrkirche Seit 40 Jahren besteht die Kantorei St. Martin, davon 30 Jahre unter seinem jetzigen Leiter Karl-Michael Heger, der mit viel Engagement und großem Einsatz einen Chor mit höchster musikalischer Qualität geformt hat. Die Stadtpfarrkirche St. Martin wurde am Samstagnachmittag in einen stimmigen, ausverkauften Konzertsaal umgewandelt – stand doch Franz Schuberts „Unvollendete“ und Mendelssohns großer „Lobgesang“ mit der...

Markus und Renate Auinger, Peter Wiesmüller und Michaela und Erich Malacek. | Foto: Zeiler
1 33

A Gansl, a Staubiger und a Stamperl

Unteroffiziersgesellschaft lud auf den Fliegerhorst Brumowski. TULLN. Peter Wiesmüller hatte alle Hände voll zu tun, hier die Knödel, da das Kraut und jetzt die knusprig-saftigen Gansl noch auf's Blech legen und ab nach draußen, wo 240 Personen verköstigt werden wollten. Zur "vereinsinternen Veranstaltung", wie Markus Auinger den Abend bezeichnet, lud die Unteroffiziersgesellschaft unter Erich Malacek. Ein Gansl und einen Staubigen ließen sich auch die Ehrengäste nicht entgehen: An vorderster...

Weinsegnung: Stefan Pfalz, Prinzessinnen Rebecca und Theresa, Manfred Lienhart, Maximilian Kohl, Veltlinerland-Weinkönigin Sandra I. und Veronika Schreder.
1 52

Weinsegnung - Schüler präsentieren ihre Weine

Martiniweinkost in der Landwirtschaftlichen Fachschule Anlässlich der Martini – Weinsegnung präsentierten 27 Schüler und fünf Schülerinnen der zweiten Jahrgänge der LFS, Weine ihrer elterlichen Weingüter wie auch Weine aus der Schule. Mit teilweise großer Aufregung – mussten manche Schüler doch alleine im Vordergrund stehen und über Mikrofon den entsprechenden Wein vorstellen – aber doch auch mit Begeisterung beim Einschenken und Servieren, zeigten die Schüler, unter der Leitung von Veronika...

5

Adventmarkt der FF Kleinschweinbarth

Traditionsgemäß findet heuer zum 17. Mal der Adventmarkt der FF-Kleinschweinbarth am ersten Adventwochenende statt. Samstag den 26.11. von 15:00 - 22:00 Uhr und Sonntag den 27.11. von 14:00 - 19:00 Uhr lädt die FF zu gemütliche, besinnliche Stunden im Veranstaltungssaal ein. Selbstgebasteltes von den Mitgliedern der Feuerwehr Kleinschweinbarth ist zu bestaunen und zu kaufen. Ob Christbaumschmuck oder kleine Geschenke, es ist für alle etwas dabei. Heuer werden zwei Krippenbauer ihre Werke...

Petra Niedermayer, Julia Dungl, Tatjana Masek, Natalie Bielecka, Lara Pauser, Josephina Boersma, Lea Hornstein, Flo Staffelmayr, Felicia Boersma und Aurelia Boersma
78

Betty Bernstein - Das Musical

Das rothaarige Maskottchen der „österreichischen Bernsteinstraße“ kam mit ihrem Zauberbernstein nach Mistelbach. Der Verein „Die Österreichische Bernsteinstraße“ mit Geschäftsführerin und Produktionsleiterin Elisabeth Schiller hat in den letzten Jahren im Weinviertel und ganz Niederösterreich zahlreiche Projekte ins Leben gerufen: „Wir sind besonders stolz, dass Künstler, Jugendliche und Kinder aus der Region dieses Musical geschaffen haben.“ Mit dem Betty Bernstein Musical unter der Regie von...

1 104

164 Rotkreuz-Mitarbeiter wurden geehrt

Im Einsatz für „Menschen auf der Flucht“ 164 Menschen die Ungewöhnliches geleistet haben, wurden vor den Vorhang geholt. Acht Rotkreuz-Mitarbeiter erhielten die Goldene Verdienstmedaille, 57 die Silberne und 99 die Bronzene. Diese Medaillen wurden eigens für den Einsatz ‚Menschen auf der Flucht‘ vom Österreichischen Roten Kreuz aufgelegt. „Kaum ein Ereignis der vergangenen Jahre hat das Rote Kreuz so geprägt und gefordert wie der Einsatz für ‚Menschen auf der Flucht“, erklärt der NÖ Rot Kreuz...

77

Und ewig rauschen die Gelder in Ollersdorf

Jedes Jahr im Herbst freut man sich auf die Theateraufführungen in Ollersdorf. Auch heuer gibt es wieder allen Grund sich das quirlige Theater "Und ewig rauschen die Gelder" anzusehen. Geld in Hülle und Fülle oder doch nicht? Das Stück mit guten Einfällen, flottem Spiel und der Thematik sind ein echtes Erlebnis. Unter der Regie von Sabine Weiland werden tolle schauspielerische Leistungen geboten. Die Verwechslungskomödie über "Lug und Trug" mit Markus Danner, Nadja Trunner, Rafael Hartmann,...

Ernst Lauermann, Manfred Meixner, Karl Wilfing, Verena Sonnleitner, Matthias Pacher und Manfred Schulz
1 27

MAMUZ Geschäftsführer Matthias Pacher wechselt nach St. Pölten

Sein letzter Jahresrückblick im MAMUZ Museum Asparn und Mistelbach Die Finissage im Wappensaal des MAMUZ Schloss Asparn gibt jedes Jahr zum Saisonausklang einen Rückblick über die vergangene, sowie eine Vorschau auf die nächste Saison. Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren steigt Geschäftsführer Matthias Pacher seine Erfolgsleiter eine Sprosse höher. Aus 45 Bewerbern wurde er ab 1. November als Leiter des Museum Niederösterreich auserwählt. Bezirkshauptmann Verena Sonnleitner und auch Obfrau des...

Oktoberfest in der Volksbank

Oktoberfest in der Volksbank in Mistelbach

Geschäftsführer Josef Bauer und seine MitarbeiterInnen Jasmin Kantner, Christoph Großegger, Gertrude Nießler, Bianca Leidenfrost, Martin Piwalt, Sabine Johann und Bettina Fath luden zum Oktoberfest mit Würstel und Bier in die Volksbank in Mistelbach

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.