Anzeige

Vorsicht Wechselwirkung!

Dir.-Stv. Dr. Martina Amler (NÖGKK), Priv.-Doz. Dr. Robert Sauermann (HV), MR Dr. Dietmar Baumgartner (ÄK), Gerhard Hutter (Obmann NÖGKK), Dr. Michaela Stitz (NÖGKK) (v. li. n. re.)
  • Dir.-Stv. Dr. Martina Amler (NÖGKK), Priv.-Doz. Dr. Robert Sauermann (HV), MR Dr. Dietmar Baumgartner (ÄK), Gerhard Hutter (Obmann NÖGKK), Dr. Michaela Stitz (NÖGKK) (v. li. n. re.)
  • hochgeladen von ÖGK Kundenservice Mistelbach

Allzu viel ist ungesund: Informationskampagne von NÖ Gebietskrankenkasse und Ärztekammer NÖ zu Polypharmazie

Die Zahl der Menschen, die mehr als fünf Medikamente einnehmen, steigt. 60 000 Versicherte der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahmen im Oktober 2014 mehr als fünf Wirkstoffe ein. Oft sind Neben- oder Wechselwirkungen die Folgen dieser Polypharmazie, also dem gleichzeitigen Gebrauch mehrerer Medikamente. NÖGKK und Ärztekammer NÖ starteten heute Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten gemeinsam mit den anderen niederösterreichischen Krankenversicherungsträgern die große Informationskampagne „Vorsicht Wechselwirkung!“. Damit soll das Ausmaß der Polypharmazie in Niederösterreich verringert und so die medikamentöse Behandlungsqualität optimiert werden.

Vor allem chronisch kranke oder ältere Patienten betroffen

Polypharmazie findet man verstärkt bei chronisch kranken oder älteren Menschen, bei denen mehrere Krankheiten gleichzeitig diagnostiziert werden. Das Risiko für Wechselwirkungen steigt mit der Zahl der eingenommenen Medikamente. Bei zwei Medikamenten beträgt die Wahrscheinlichkeit für Wechselwirkungen sechs Prozent, bei acht Medikamenten gar 100 Prozent. „Die Wirkung des einen Medikaments kann Einfluss auf den Effekt des anderen haben“, erklärt NÖGKK-Obmann KR Gerhard Hutter. „Statt Gutes zu bewirken, können Tabletten und Tropfen dann zu gesundheitlichen Problemen führen.“

Da mit der Anzahl der verordneten Medikamente die Therapietreue sinkt, kann Polypharmazie zu einer Unterversorgung führen. „Wir wissen nicht, ob Patientinnen und Patienten die verordneten und auch in der Apotheke abgeholten Medikamente wirklich einnehmen beziehungsweise ob die Dosierung eingehalten wird“, sagt MR Dr. Dietmar Baumgartner, Kurienobmann der Niedergelassenen Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer Niederösterreich. Bei mehr als sechs Medikamenten nehmen laut Studien nur mehr 20 Prozent alle Medikamente richtig ein. „Polypharmazie ist seit langem ein bekanntes Problem. Dennoch sind alle Bemühungen, sie in Grenzen zu halten nicht immer möglich. Vor allem bei hochbetagten multimorbiden, also bei mehrfach erkrankten Patientinnen und Patienten müssen wir dann versuchen, ein Optimum an Lebensqualität zu erreichen“, so Baumgartner.

In Österreich werden rund 695 000 Menschen mehr als fünf Wirkstoffe im Quartal verschrieben. 376 500 bei der NÖGKK versicherte Patientinnen und Patienten erhielten im Oktober 2014 mindestens ein Medikament. 60 000 davon nahmen mehr als fünf Wirkstoffe zu sich (Fast 42 000 oder 70 Prozent waren älter als 65). Knapp 49 000 nahmen zwischen sechs und zehn Wirkstoffe ein, 9 800 Patientinnen und Patienten wurden zwischen elf und 15 Wirkstoffe verschrieben, 1 200 zwischen 16 und 20. Der Spitzenwert lag bei 73.

1,2 Millionen Euro pro Tag für Medikamente

„Jede Patientin und jeder Patient wird bestmöglich versorgt und enthält die Behandlung, die für sie oder ihn am besten ist“, sagt Hutter. Die NÖGKK gab 2013 insgesamt 441 Millionen Euro für Heilmittel aus. Das waren 1,2 Millionen Euro pro Kalendertag. Hutter stellt fest, dass es der Krankenkasse bei dieser Kampagne nicht darum gehe, Medikamentenkosten einzusparen. „Es gilt vielmehr, die Betroffenen vor möglichen Schäden zu bewahren und die zu Verfügung stehenden Ressourcen nützlich einzusetzen.“ Die Hausärztinnen und Hausärzte seien in jedem Fall die richtigen Ansprechpartner, so der NÖGKK-Obmann.

Auch Baumgartner appelliert an die Therapietreue und den ständigen Kontakt zu den Fachleuten: „Sollte eine Patientin oder ein Patient eine andere Dosierung wünschen oder das Medikament gar nicht einnehmen wollen, muss dies unbedingt mit der Ärztin oder dem Arzt des Vertrauens besprochen werden. Auf keinen Fall sollten Patientinnen und Patienten ein Medikament aus der Apotheke holen und der Ärztin bzw. dem Arzt die Einnahme vorspielen.“

Die neue Informationskampagne von NÖGKK und Ärztekammer NÖ setzt auf zwei Adressatengruppen und wendet sich sowohl an die Patientinnen und Patienten als auch an die Ärzteschaft. Es wurden unterschiedliche Folder und eine Ärzteunterlage aufgelegt. „Viele Patientinnen und Patienten mit mehreren Medikamenten sind verunsichert, scheuen aber davor zurück, genauer nachzufragen“, erklärt der stellvertretende Leiter der Abteilung „Vertragspartner Medikamente“ im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Doz. Dr. Robert Sauermann. „Durch die Kampagne sollen die Patientinnen und Patienten ermuntert und darin bestärkt werden, alle Fragen und Unsicherheiten betreffend Medikamente, Hausmittel oder Nahrungsergänzungsmittel gegenüber ihren Ärztinnen und Ärzten ganz offen anzusprechen. Denn ein offenes Gespräch ist die Ausgangsbasis, um ein optimales individuelles Therapieschema zu erreichen, das auch eingehalten wird", sagt Sauermann.

Das Informationsmaterial ist im NÖGKK-Service-Center Mistelbach und bei Ärzten im Bezirk kostenlos erhältlich. Es kann selbstverständlich auch über www.noegkk.at bezogen werden.

Ansprechpartner:

NÖGKK-Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oea@noegkk.at
Tel.: 05 08 99-5121

Ärztekammer NÖ - Pressestelle
E-Mail: presse@arztnoe.at
Tel.: 01-53 7 51-623 bzw. 0676-848 457 323

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.