Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Polizei nahm am Samstag drei Fahrraddiebe in Hohenau beziehungsweise in Rabensburg fest. (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeieinsatz
Fahrraddiebe in Hohenau erwischt

HOHENAU/RABENSBURG. Dieser Fahrraddiebstahl brachte den Dieben kein Glück, wohl aber sechs Fahrradbesitzern: Am 31. Oktober um 12.25 Uhr wurde bei der Polizei ein Fahrraddiebstahl vor einem Supermarkt in Hohenau gemeldet, kurze Zeit später entdeckten die Polizisten drei Männer mit vier Fahrrädern, die sofort die Flucht ergriffen. Zwei Diebe konnten sofort, der dritte kurze Zeit später in Rabensburg erwischt werden. Die drei Männer im Alter von 30, 32 und 34 Jahren sollen innerhalb von fünf...

Foto: FF Wolkersdorf
4

+++ UPDATE +++
Lkw-Bergung in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Die Feuerwehr Wolkersdorf wurde am 2. November um 9 Uhr zu einer LKW-Bergung ins Ortsgebiet alarmiert. Im Panzergraben steckte ein LKW im aufgeweichten Erdreich fest. Die Feuerwehr Wolkersdorf rückte kurze Zeit später aus. Das Fahrzeug war zwar nicht allzu tief eingesunken, konnte aber aus eigener Kraft nicht mehr aus dem Matsch. Daher wurde entschieden, eine Bergung des Lkws im direkten Zug mit der Seilwinde durchzuführen. Mit der Seilwinde mit einer Gesamtzugkraft von fünf Tonnen...

Foto: Hirtl
2

Gewinner der Bausteinaktion

POYSBRUNN/FALKENSTEIN. Leider musste das Oktoberfest des SCU Poysbrunn/Falkenstein abgesagt werden. Die Bausteinaktion fand allerdings statt. Die Ziehung fand am 26. Oktober in kleinstem Rahmen den Covid-19 Auflagen entsprechend statt. Nun konnte der Hauptpreis – ein iPhone SE 2020 + spusu legendär für 12 Monate –  von Markus Hirtl an den Gewinner Fritz Haberler aus Falkenstein überreicht werden.

Foto: Jürgen Mück

Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach testet Anbau von Hülsenfrüchten bereits im Herbst

MISTELBACH. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach laufen seit drei Jahren Versuche zum Anbau von Hülsenfrüchten bereits im Herbst. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, denn die sogenannten Winterformen bedecken den Boden in der kalten Jahreszeit, reduzieren die Bodenerosion und punkten mit einer früheren Reife. „Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen oder Sojabohnen, spielen bei der ausgewogenen Ernährung eine immer wichtigere Rolle, weil sie einen hohen Eiweißgehalt...

Foto: Köstler

Neue Büchertaschen für Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach

SCHLEINBACH. Die öffentliche Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach wurde mit neuen Büchertaschen ausgestattet. Diese wurden von der Raika Wolkersdorf und der Bücher-Musikalien Handlung Bergauer aus Nieder-Kreuzstetten gesponsert. Direktor Franz Friedl von der Raiffeisenbank Wolkersdorf überreichte sie an Katharina Köstler (Bibliotheksleiterin).

Tut Gut Wanderung der Senioren

WILFERSDORF (ir). Um auch während der Corona-Pandemie aktiv zu sein, wanderten 32 Senioren der Ortsgruppe Wilfersdorf auf dem Tut Gut Wanderweg in Nexing um die Teiche. "Im Rahmen der Wanderwoche der NÖ Senioren gingen wir bei leichtem, aber stimmungsvollen Nebel unter Einhaltung aller geltenden Corona Bestimmungen durch die herrliche Landschaft", berichtete Obmann Richard Hartenbach.

Foto: Alexander Strebl

Sportmittelschule Laa
Schulbesichtigungen im virtuellen Raum

LAA. Die Sportmittelschule Laa an der Thaya bietet mit einem virtuellen Rundgang durch das Schulgebäude eine Alternative zum Abend der offenen Tür, der auf Grund der „Corona“-Pandemie leider heuer nicht stattfinden kann. In diesem Video erzählen Schüler der ersten Klassen was sie dazu bewogen hat in die Sportmittelschule Laa zu gehen und schildern außerdem, was ihnen besonders gut in der Schule gefällt. Zu Wort kommen auch SchülerInnen der Abschlussklassen. Sie erzählen unter anderem über ihre...

Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Forumausstellung: Pauline Marcelle und Val Wecerka

Pauline Marcelle, geboren in Dominica West Indies, lebt und arbeitet in Wien Sie absolvierte die Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo sie einen MFA in Malerei, Grafik und Filmanimation erhielt. Marcelles Gemälde, Skulpturen und Videos spiegeln die menschliche Interaktion und die einflussreichen Auswirkungen der sozialen und mentalen Umgebung wider. Sie passt digitale Collagen an malerische Parameter an, wandelt sie in Bildform um. Marcelles Arbeiten erzählen Geschichten über das Reisen,...

Die Winterdienstschulung durch Dr. Rainer Lugmayr fand in der Burg Laa mit den Einsatzkräften des Laaer Bauhofes sowie einigen Laaer Firmen statt. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Die Stadtgemeinde Laa ist bereit für den Winter

LAA. Der Bauhof der Stadtgemeinde Laa an der Thaya benötigt für die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben im Sinne der Laaer Bevölkerung (wie z.B. bei Wasser-Rohrbruch, Kanal- oder Straßensanierung, Instandhaltung bzw. Neubau der Straßenbeleuchtung, Grünraumpflege, Winterdienst oder mehr) die verschiedensten Fuhrwerke, Maschinen und Geräte – von Rasenmäher, Motorsensen und -sägen bis hin zum Pkw, Kastenwägen, Radlader, Bagger, Hubarbeitsbühne, Schneepflug und Streugeräten. Immer wieder...

Foto: Seidl
1

Krankenhaus Mistelbach
Mit hoher Motivation gegen Corona

MISTELBACH. Es sind aktuell immer nur Momentaufnahmen angesichts der stetig steigenden Infektionszahlen in Österreich. So kann auch Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur Fragen zu den Kapazitätsgrenzen der Weinviertler COVID-Betten immer nur tagesaktuell beantworten. Diese Zahlen stammen vom Freitag, 30. Oktober. Im Weinviertel werden an den Standorten Hainburg, Hollabrunn und Stockerau COVID-19-Betten geführt. Am Schwerpunktklinikum der Region, im Landesklinikum...

Corona-Ampel
Bezirk Mistelbach kommt mit orangem Auge davon

Top-Wert mit 68 Neuinfektionen im Bezirk Mistelbach BEZIRK MISTELBACH. Da ist der Bezirk mit wirklich mit einem orangen Auge davon gekommen. Während nahezu ganz Österreich rot wird, bleibt der Bezirk weiterhin auf dem Status  auf der Corona-Ampel "hohes Risiko". Dabei hatte die Entwicklung letzte Woche noch wirklich gut ausgesehen. Mit 37 Neuinfektionen in sieben Tagen war die Zahl im Bezirk so niedrig wie zuletzt Ende September. Doch seit Freitag, den 23. Oktober schnellen die Neuinfektionen...

Foto: FF Mistelbach
4

Feuerwehreinsatz
Pkw kracht in B 46 Kreisverkehr

MISTELBACH. Kurz vor Mittag kam es auf der B 46 in Richtung Siebenhirten zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw war auf den Kreisverkehr aufgefahren und stand nun fahruntüchtig auf diesem. Die Mistelbacher Feuerwehr kümmerte sich um den Abtransport. Für die Bergearbeiten wurde der Verkehr von der Polizei kurzfristig angehalten.

Foto: Filmladen Filmverleih

forumfilm: Der geheime Roman des Monsieur Pick

WOLKERSDORF. Auf einer Insel in der Bretagne liegt die geheimnisvolle Bibliothek der zurückgewiesenen Bücher. Hier entdeckt eine Verlegerin ein großartiges Manuskript und beschließt, es zu publizieren. Der Roman wird sofort zum Bestseller. Doch der Autor Henri Pick, ein bretonischer Pizzabäcker, ist seit zwei Jahren tot, und seine Witwe kann sich nicht erinnern, ihn jemals schreiben gesehen zu haben. Der berühmte Literaturkritiker Jean-Michel ist überzeugt, dass Betrüger am Werk sind, und will...

Erika Strobl, Margarete Winter, Ingeborg Pelzelmayer, Bürgermeister Erich Stubenvoll,  Walter Maderna und Gabriele Schiftner. | Foto: Kneipp Aktiv-Club Mistelbach

Preiskegeln des Kneipp Aktiv-Club Mistelbach

MISTELBACH. Unter strenger Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen fand das Preiskegeln auf der Kegelbahn im Restaurant Diesner statt. Unter Aufsicht von Walter Maderna konnte nach ca. 2 Stunden Bürgermeister Erich Stubenvoll den Siegern gratulieren. Auf allgemeinen Wunsch wird diese Veranstaltung nächstes Jahr wiederholt.

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Naherholung
Mistelbachs drei neue Weinviertel Rastplätze

MISTELBACH. Diese drei neuen Rastplätze, die unter anderem mit einer Pergola, einer Bank-Tischkombination, einer Informationstafel, Radabstellmöglichkeiten sowie einer eigenen Radreparatursäule ausgestattet sind, befinden sich in der Kellergasse in Hörersdorf, in der Kellergasse sowie am Eurovelo 9 in Lanzendorf und bieten Radfahrern eine optimale Gelegenheit für den kurzen Stopp zwischendurch. Stellvertretend für alle drei Rastplätze fand am Dienstag, dem 27. Oktober, im Beisein von...

Foto: Ruf

Weihnachts-Spendenaktion für die Gruft

GERASDORF. Wie jedes Jahr zu Weihnachten sammelt die Gerasdorfer Masseurin Astrid Neumann auch heuer wieder Spenden für die Gruft. Benötigt werden nicht Konservendosen wie im letzten Jahr, sondern Hygieneartikel (Taschenkämme, Einweg- Doppelklingen- Rasierer, Rasierschaum, diverse Cremen, Wattestäbchen, Oropax, Waschpulver, Zahnpasta, Zahnbürste). Vom 02. November bis 11. Dezember kann man die Pakete vorbeibringen (Massageinstitut Astrid Neumann, Preglgasse1, Gerasdorf), die dann von Astrid...

Stadträtin Helga Nadler, FL Martin Leznar
Schüler: Janine Zeibeck, Oliver Bischinger, Sebastian Glatz, Lucas Heinrich, Alexander Senitsch, Martin Gugenberger, Marcel Dittrich, Denise Schamann, Dominik Sitsch, Moritz Pernold, Jannes Pusch. | Foto: Bunzl

Polytechnische Schule Laa unterstützt Stadtgemeinde

LAA. Die Polytechnische Schule hat die Stadtgemeinde Laa wieder einmal bei handwerklichen Tätigkeiten unterstützt. Unmittelbar neben der Kläranlage Laa und des Mühlbachs befindet sich eine Brücke über den Sieglissgraben. Diese liegt an einem sehr beliebten Weg, der von vielen Wanderern und Spaziergängern gerne genutzt wird. Die Klasse 1a – Fachbereich Metall-Elektro der Polytechnische Schule Laa hat das Metallgeländer dieser Brücke nun im Rahmen des Unterrichts abgeschliffen und gestrichen....

Foto: Gartner

Ortsreportage
Mit 66 Jahren, fängt das Leben an....

NEUDORF. Getreu dem Liedtext und im Rahmen einer (heuer nur kleinen) Feier wurde allen 66-jährigen Hauptwohnsitzer von Neudorf, Kirchstetten und Zlabern einen flauschigen Neudorf-Bademantel zu diesem besonderen Geburtstag geschenkt. Ganz im Stile von Udo Jürgens, denn der wusste wovon er singt.

Anzeige
Eine Best-of-Tasting-Box der Destillerie Puchas zu gewinnen:  Wacholder Gin 0,35L, Whiskey 0,35L, Vodka “Wild Boar” 0,35L, Rum “Dark” 0,35L | Foto: Destillerie Puchas
3 Aktion 2

Edelbrände aus Kukmirn
Wir verlosen zwei Probier-Boxen der Destillerie Puchas

In den sanften Hügeln um Kukmirn im Südburgenland liegt die Destillerie Puchas. Hier werden seit Jahrzehnten hochwertige Spirituosen nach altem Wissen mit kreativem Innovationsgeist gebrannt. Unter der Marke „KUKMIRN“ sind diese ausgezeichneten Spezialitäten Botschafter einer der wunderschönsten Regionen Österreichs. Das Sortiment ist ebenso handverlesen wie die Zutaten, die für die Herstellung der Spirituosen Verwendung finden. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen...

Foto: FF Großkrut

Feuerwehreinsatz
Kleinlaster auf A 5 umgestürzt

GROSSKRUT/POYSDORF. Ein Kleintransporter war heute morgen auf der A 5 in Fahrtrichtung Brünn von der Fahrbahn abgekommen. Die zur Hilfe gerufenen Feuerwehren aus Großkrut und Poysdorf fanden das Fahrzeug seitlich auf der linken Spur liegend. Die Unfallstelle wurde umgehend abgesichert und der Kleintransporter geborgen. Für die Bergung des Kleintransporters musste die linke Fahrspur gesperrt werden. Mittels Kran wurde der verunfallte Kleintransporter geborgen und zur Firma Raupold...

Foto: FF Mistelbach
28

Feuerwehreinsatz
Lkw fuhr sich in Reintaler Wiese fest

REINTAL. Bei einem Wendemanöver fuhr sich ein Lastwagen heute in einer Wiese beim Hamethof in Reintal fest. Nachdem mehrere Versuche mit Traktoren gescheitert waren, wurde die Feuerwehr verständigt. Zur Bergung rückte auch die Mistelbacher Feuerwehr mit Last und Kran aus. Da der Lkw keine Abschleppöse mitführte, war es schwierig die richtigen Anschlagpunkte zu finden. Gemeinsam mit der Firma Raupold gelang es den Feuerwehrleuten, nach mehrmaligem Umsetzen, den Sattelzug wieder auf festen...

Foto: Lesetreffpunkt Schleinbach

Lesetreffpunkt Schleinbach
Bücherei suchte den Lesemeister 2020

SCHLEINBACH. Das Forum Land NÖ veranstaltete auch heuer wieder in Gemeinschaft mit der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek die Kinderleseaktion „Lesemeister und Lesemeisterin gesucht!“. Die jungen Buchliebhaber üben dabei nicht nur das fließende Lesen, sondern auch die Bücher kritisch zu beurteilen. Die Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach nahm bereits zum fünften Mal teil und stellte nach 2016 mit Johannes Köstler und 2018 mit Lara Lenz, 2019  dank Tina Heß auch 2020 mit Johannes Köstler einen...

Foto: FF Mistelbach

Feuerwehreinsatz
Ölspur über Mistelbacher Hauptplatz

MISTELBACH. Eine Ölspur quer über den Mistelbacher Hauptplatz beschäftigte heute Vormittag die Mistelbacher Feuerwehr. Auf Grund des Ausmaßes wurde vom Einsatzleiter die Feuerwache nachalarmiert, um die Gefährdung schnellstmöglich entfernen zu können. Zudem wurde der Gemeinde-Journaldienst verständigt. Gemeinsam konnte die Ölspur entfernt werden, sodass für den Fahrzeugverkehr keine weitere Gefährdung gegeben war.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.