Mistelbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Echte Freude beim Gewinner 2019: Elias Bohun. | Foto: BBNÖ/Daniela Matejschek
3

Mach mit bei "120 Sekunden"
Gesucht: Die besten Ideen aus dem Homeoffice!

Ob auf der Couch, am Herd oder in der Dusche: Sie haben eine Idee? Dann nutzen Sie Ihre 120 Sekunden. NÖ. Das Jahr 2020 ist anders. Viele arbeiten von zu Hause aus. Das bedeutet auch, dass Ideen nicht mehr am Schreibtisch in der Firma entstehen, sondern in den eigenen vier Wänden. Darum laden die BEZIRKSBLÄTTER heuer ins „Ideenwohnzimmer“. Wir wollen wissen, welche Ideen in den heimischen Wohnzimmern entstanden sind. Denn auch heuer suchen wir Niederösterreichs beste Geschäftsidee. Und obwohl...

Foto: FF Großkrut
5

Feuerwehreinsatz
Drei Pkws ins Verkehrsunfall verwickelt

GROSSKRUT. Gleich drei Pkws waren gestern Nachmittag in einen Verkehrsunfall auf der Großkruter Lundenburgerstraße verwickelt.  Zwei entgegenkommende Autos waren miteinander kollidiert und schoben einen dritten parkenden Pkw über den Gehsteig gegen eine Hausmauer. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnten zwei Fahrzeuge die Fahrt weiter fortsetzen. Ein Pkw wurde mittels Kran geborgen und abtransportiert.

Hochaktuell in der Laaer Burg: Geschichtsaufarbeitung von Nachbarn
Werner Fasslabend, Manfred Frey, Niklas Perzi, Christoph Benedikter, Ondrej Matejka und Brigitte Ribisch | Foto: Eva Gabriel

Die Vertreibung der Sudetendeutschen wirkt noch heute nach.
Spurensuche nach 75 Jahren

LAA/THAYA (ega). Der Verein zur Dokumentation der Zeitgeschichte lud zur Podiumsdiskussion in die Laaer Burg. Alois Mock gründete den Verein vor 30 Jahren anlässlich des Falls des Eisernen Vorhangs in Weitra im Waldviertel. Um auch im grenznahen Weinviertel präsent zu sein, wandte sich der jetzige Präsident Werner Fasslabend an Brigitte Ribisch. Laas Bürgermeisterin freute sich über eine hochkarätig besetzte Runde an Diskutanten in der neu renovierten Burg. Generalsekretär Christoph Benedikter...

DI(FH) DI Rudolf und Katja Leitner laden im Oktober und November herzlichst zum LEITNER Beratungsherbst ein!
6

VIP-Feeling beim LEITNER Beratungsherbst

Umfassende Beratung in Sachen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär wird bei der Firma LEITNER Haustechnik in Großharras seit jeher groß geschrieben. Anstatt der heurigen Herbsthausmesse hat man sich daher etwas Besonderes einfallen lassen: Im Oktober und November kann man nach Vereinbarung zu individuellen Beratungsgesprächen und Schauraumrundgängen vorbeikommen. „Es gibt heuer quasi eine zweimonatige VIP-Veranstaltung – jeder Gast bekommt seine Privatführung durch unsere schönen Schauräume!“...

Im Vordergrund v.l.n.r.: Arthur Ruf, Jakob Schrödl, Maximilian Schiller
Im Hintergrund v.l.n.r.: Petra Freibauer-Duchkowitsch (HYPO NOE Landesbank für NÖ und Wien AG, 
Geschäftsstelle Mistelbach), Bibliotheksleiterin
Beatrice Hrusa, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Therese Reinel (Zeit Punkt Lesen, Geschäftsführerin des BhW), Susanne Kossina (NÖ Hilfswerk, Mistelbach), Dir. Wolfgang Seltenhammer (Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Filiale Mistelbach), Stadträtin Roswitha Janka | Foto: Josef Schimmer

Aktion Ferien lesen
Preisverleihung in der Stadtbibilothek Mistelbach

MISTELBACH. Noch nie gab es so viele fleißige Leserinnen und Leser wie in diesem Jahr. Von rund 100 ausgegebenen Lesepässen kamen 84 wieder zurück von Kindern, die es geschafft haben mindestens zehn Bücher oder mehr in den Monaten Juli und August zu lesen. Das Bibliotheksteam hat alle gelesenen Bücher zusammengezählt und ist auf über 2.000 gekommen. Das ist neuer Lese-Rekord. Aus allen ausgefüllten und rechtzeitig abgegebenen Ferienlesepässen von (Schul-)Kindern, wurden bei der Verlosung die...

Polizeieinsatz
Wieder 14 Asylsuchende in Mistelbach

WILFERSDORF. Montag wurden zwölf afghanische und zwei pakistanische Flüchtlinge bei Wilfersdorf aufgegriffen. Sie beantragten umgehend Asyl. Erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag traf die Mistelbacher Polizei bei Herrnbaumgarten auf 24 Asylsuchende, die zum weiteren Verfahren nach Schwechat gebracht wurden.

Foto: FF Wolkersdorf

Feuerwehreinsatz
Ölspur durch Wolkersdorfer Kaiser-Josef-Straße

WOLKERSDORF. Fast über einen ganzen Kilometer zog sich die Ölspur auf der Wolkersdorfer Kaiser-Josef-Straße. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei machten sich die Wolkersdorfer Feuerwehrleute heute Vormittag an deren Beseitigung Über eine ganze Länge wurde Ölbindemittel aufgetragen, mit Besen verteilt, sodaß das Öl gut absorbiert werden kann - eine mühselige und langwierige Arbeit, die aber enorm wichtig für die Verkehrssicherheit ist. Und nicht nur das: durch das Bindemittel kann verhindert...

Musikschullehrer Hannes Gabler mit Florian Diglas am Saxophon und den Laaer Musikschülerinnen und -schülern Bernd Hatzinger und Lena Wolf an der E-Gitarre sowie Maximilian Sommer am Schlagzeug, Otto Hatzinger am E-Bass und Rosa Gabler Gesang im Innenhof der Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Musikschule Laa
Hard-Rock-Konzert im Laaer Burghof

LAA. Schon seit vielen Jahren gibt es in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya eine Städtische Musikschule unter der Leitung von Musikschuldirektor Josef Zins. Im Gebäude der Volksschule Laa untergebracht, werden hier die unterschiedlichsten Instrumente gelehrt. Diese Einrichtung fördert die musikalische Kreativität der Laaerinnen und Laaer schon viele Generationen lang. Um einen geregelten Unterricht in dieser herausfordernden Corona-Zeit durchführen zu können wurden verschiedenste Maßnahmen...

Wasser als Lebensader und Erholungsraum: hier in Poysdorf. | Foto: Seidl
1

Grundwasserspiegel
Entspannung nach Jahren der Trockenheit im Bezirk Mistelbach

Ein paar trockene Sommer machen noch keinen Klimawandel. Ein regnerischer Herbst noch keinen Anstieg des Grundwassers. Im Gleichgewicht der Natur sind es viele Faktoren und sie wirken sich langsam aus. Fix ist: es tut sich etwas. BEZIRK MISTELBACH. Die diesjährige Niederschlagssaison war für das Weinviertel durchaus positiv. "Derzeit sind wir mit den Niederschlagswerten sogar schon über dem langjährigen Durchschnitt", bestätigt Martin Angelmaier, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft in der...

Anzeige
Ing. Werner Gattermayr, -16 kg, 59, Baumeister aus Buchkirchen
Video 3

Video Interview
16 Kilos mit easylife abgenommen - Werner Gattermayr im Interview

Mein Erfolg: -15 cm Bauch, -12 cm Brust weniger!Können Sie uns Ihre Motivation beschreiben? Warum haben Sie bei easylife angerufen? Ein Schlüsselerlebnis waren die 99,5 kg auf der Waage. Durch die Werbung war ich schon früher auf easylife aufmerksam geworden. Die Empfehlung einer guten Bekannten gab mir dann den Anstoß wirklich hinzugehen. Wie war die easylife-Stoffwechsel-Therapie für Sie? Das Programm war mit großer Mithilfe meine Lebensgefährtin sehr gut umzusetzen. Sie hat mir nämlich die...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Sammlung Karl Scheck
2

Damals & Heute: Ehemalige Bezirksbauernkammer Wolkersdorf

In der ehemaligen Beziksbauernkammer ist gegenwärtig die Finanzabteilung der Gemeinde Wolkersdorf untergebracht. Ein wunderbares Beispiel dafür, bestehende Räumlichkeiten anderweitig zu nutzen und damit das historische Ortsbild beizubehalten. Entdecken Sie weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

eEducation-Koordinatorin Marion Hansal-Pangratz, Magdalena Krendl, Alexander Wolf, Fabian Graf, Markus Olson, Teresa Hauer, Direktor Christian Rindhauser | Foto: HAK Laa
2

Digitalisierung
e-Experten kommen aus HAK Laa

LAA. Mit diesem Ausbildungsschwerpunkt bewies die HAK Laa gerade in diesen Zeiten einen überaus guten Riecher. Die umfassende informatische und digitale Bildung, die den Schülerinnen und Schülern ab dem ersten Jahrgang in den verschiedenen Unterrichtsfächern zuteil wird, belegt die erneute Zertifizierung zur eEducation-Expertschule. Digitales Lernen hat in den beiden Ausbildungsschwerpunkten an der HAK Laa einen hohen Stellenwert. Während im Bereich „Modern International Business“ Fremdsprachen...

 Josef Habitzl bekam einen Gastrogutschein für sein Lieblingswirtshaus. | Foto: ÖVP Mistelbach
3

Fotoralley
Josef Habitzl fand das schönste Lieblingsplatzl

MISTELBACH. "Diesen Sommer verbringen wir daheim in NÖ". Unter diesem Motto stand die Sommerkampagne der Volkspartei Niederösterreich. Im Rahmen dieser Kampagne gab es auch ein Gewinnspiel, alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher waren eingeladen ihr Lieblingsplatzerl einzusenden. Über 30 Teilnehmer aus dem Bezirk Mistelbach haben teilgenommen. Eine Fachjury bestehend aus Vertretern der Bezirksblätter, NÖN und der Kronen Zeitung haben, den Gewinner aus dem Bezirk Mistelbach...

Foto: Polizeikommando Mistelbach

Ernennung
Werner Weis offiziell Chefinspektor

MISTELBACH. Der Landespolizeidirektor von Niederösterreich, Franz Popp, überreichte persönlich das Ernennungsdekret an Chefinspektor Werner Weis, der mit 1. September in die Funktion als Kommandant der Polizeiinspektion Mistelbach in Verwendung genommen wurde.

Foto: FF Höbersbrunn
6

Feuerwehreinsatz
Pkw landet bei Atzelsdorfer Kreuzung im Wald

ATZELSDORF/PELLENDORF/HÖBERSBRUNN. Für die Feuerwehren aus Atzelsdorf, Pellendorf und Höbersbrunn begann der Arbeitstag heute zeitig. Um 6.50 Uhr schrillten die Sirenen. Bei der Kreuzung L 6 und L 10 war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und geradeaus in den Wald gefahren. Die beiden Insassen wurden von der zuerst am Unfallort eingetroffenen FF Atzelsdorf aus dem Fahrzeug befreit. Um weitere Schäden an dem Fahrzeug zu vermeiden, wurden die Sträucher ringsum mittels Motorkettensäge entfernt,...

Clemens Hickl, Michaela Inhauser, Manfred Meixner, Michael Madner, Thomas Galos. | Foto: Rotes Kreuz

First Responder in Asparn an der Zaya

Gemeinde und Raiffeisenbank spenden Ausrüstung für das Rote Kreuz ASPARN. Bürgermeister Manfred Meixner und Michael Madner von der Raiffeisenbank Asparn konnten dem Roten Kreuz Mistelbach die volle Ausrüstung für den ersten First Responder (Ersthelfer – ausgebildete SanitäterInnen des Roten Kreuzes) im Gemeindegebiet übergeben. Herzinfarkt, Atem-Kreislauf-Stillstand, Krampfanfall, Bewusstlosigkeit: besteht Lebensgefahr, geht es um Minuten, die zwischen Leben und Tod entscheiden können. Um die...

Naturschonendes Zerlegen am Hof
2

Der Baumkronen-Krimi

Das musste ein neuer Mitbewohner, der nicht namentlich genannt werden möchte, unlängst erfahren. Nur durch Zufall hörte er über verschlungene Wege, ein Jäger habe ihn bei einer illegalen "Müll"-Entsorgung im Wald beobachtet und angezeigt. Beweggrund Naturschutz Im guten Glauben, der Natur Nützliches zu tun, zerlegte Herr H.D. die erworbene Baumkrone nicht im Wald, sondern führte große Teilstücke nach Hause. Dort arbeitete er den Winter über das Holz mit dem Holzspalter und seiner elektrisch...

Anzeige
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Abnehmen
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Das farbenintensive Herbstgemüse zeigt sich in vielen verschiedenen Sorten. Er schaut nicht nur als Deko gut aus, sondern ist ein wahrer Schlankmacher. Weltweit gibt es über 800 verschiedene Kürbisarten, darunter in etwa 200 essbare Sorten.Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da der Kürbis sehr ballaststoffreich ist, sättigt er gut und hat eine verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Friederike Eckerstorfer, -12 kg, 66, Kindergärtnerin in Pension aus Linz
Video 3

Video Interview
12 Kilo leichter mit der easylife Stoffwechseltherapie, Friederike Eckerstorfer im Video-Interview

Mein Erfolg: -8 cm Bauch, -8 cm Brust weniger!Warum wollten Sie eigentlich abnehmen? Ich trug schon Kleidergröße 44/46, was mich sehr gestört hat. Außerdem hatte ich ständig das Gefühl aufgebläht zu sein, dazu kam noch, die Kraftlosigkeit. Können Sie die Abnehmphase beschreiben? Es war toll, ich hatte bereits nach wenigen Tagen ein viel besseres Körpergefühl. Dann kam relativ bald auch der erste Erfolg und ich sah, dass ich wirklich abnehme. Ausschlaggebend war auch der freundliche Umgang der...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Andreas Thenner war bei dem Einsatz vor Ort. | Foto: Seidl

Asyl
24 Afghanen bei Herrnbaumgarten aufgegriffen

HERRNBAUMGARTEN.  "Es waren junge Burschen zwischen 15 und 20 Jahren alt, soweit man das in der Nacht sagen kann", bestätigt der stellvertretende Bezirkskommandant Andreas Thenner den Einsatz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. 24 Afghanen wurden in er Nähe von Herrnbaumgarten in Kleingruppen aufgegriffen. "Die jungen Männer waren zu Fuß unterwegs", erzählt Thenner. Die Flüchtlinge baten um Asyl, weshalb sie nach Schwechat weiter verbracht wurden, wo nun das Verfahren weiterbetrieben wird.

Gerasdorfer Bürgermeister Mag. Alexander Vojta und Raiffeisenbank-Regionalbank - Filialleiter Rudolf Hager auf einer der beiden neuen Sitzbänke. | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf

Raiffeisen-Regionalbank spendiert zwei Bänke für Gerasdorf

GERASDORF. Die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf hat zwei neue Sitzbänke im öffentlichen Raum für Gerasdorf bei Wien gesponsert. Eine Bank steht vor der neuen Mittelschule und eine vor der Postfiliale. Die Standorte sind gut gewählt, da bei der Schule täglich über 250 SchülerInnen vorbeigehen und auch die Postfiliale gut frequentiert wird. Bürgermeister Alexander Vojta bedankt sich bei Filialleiter Rudolf Hager für die Spende: „Herzlichen Dank an die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf....

Andreas, Iris u. Zoe Trost, Pamela, Sebastian u. Lukas Rezniczek, Julian u. Patrick Winter, Johann Prayer-Bayer u. Melanie Lachner, Angelika, Caroline u. Jürgen Straßer, Gerhard u. Maximilian Strof, Ines Waxmann. | Foto: Hofer

Ein Baum als Symbol des Lebens

Die Kinder aus Neudorf im Weinviertel, die im Jahr 2015 und 2019 geboren wurden, bekamen einen Jahrgangsbaum gewidmet. NEUDORF. „Wir haben vergangenes Jahr eine neue Tradition ins Leben gerufen und für die Jahrgangskinder 2018 einen Baum gepflanzt. Einen Baum als Symbol des Lebens. Es ist für die Kinder und Eltern schön zu sehen wie der Baum mit ihnen wächst. Diese Tradition wurde mit viel Begeisterung angenommen. Auf Wunsch der Eltern bekommen die Kinder ab 2014 noch „ihren“ Baum...

Anzeige
Abnehmen mit Lipödem

Abnehmen
Abnehmen mit Lipödem

Viele Frauen leiden unter Ansammlungen von Fettgewebe an Beinen und Po, die durch ein gestörtes Fettgewebe- und Lymphsystem verursacht werden.Das Lipödem ist eine symmetrische, meist auf die untere Körperhälfte konzentrierte, auffallende Zunahme von Fettgewebe und verfestigter Lymphflüssigkeit. Das Ergebnis ist eine unschöne massive Vergrößerung des Gesäßes und der Beine, Orangenhaut, Schmerzhaftigkeit, Spannung- und Schweregefühl sowie eine erhöhte Neigung zu Blutergüssen. Warum tritt das...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: pixabay

Stadtbibliothek Mistelbach: Jahresgebühr ab 2021

MISTELBACH. Auf vielfachen Benutzerwunsch führt die Stadtbibliothek Mistelbach mit Beginn des Jahres 2021 eine Jahresgebühr ein. Dabei werden verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bibliotheksbenutzer eingehen. Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr wird weiterhin eine kostenfreie Entlehnung für Bücher angeboten. Die Band- und Verlängerungsgebühren werden leicht erhöht, ebenso wird eine Vorbestellgebühr neu eingeführt. Nähere...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.