Bezirk Mistelbach
Ist Kulturbund Weinviertel am Ende?

Künstler Manfred H. Bauch besucht Ferdinand Altmann - den Gestalter und einem der Gründerväter der Zeitschrift „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel“
3Bilder
  • Künstler Manfred H. Bauch besucht Ferdinand Altmann - den Gestalter und einem der Gründerväter der Zeitschrift „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel“
  • hochgeladen von Ilse Reitner

Um das mögliche Ende des Kulturbundes Weinviertel und seiner Zeitschrift „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel“ zu verhindern, wird am 19. November um 19:00 Uhr, im Barockschlössl Mistelbach, Museumsgasse 4, eine Generalversammlung stattfinden. Alle Kulturliebhaber, ganz besonders aber auch Junge, an der Weiterentwicklung einer Weinviertler Identität Interessierte, sind dazu herzlich eingeladen.

WEINVIERTEL/BEZIRK MISTELBACH. Ein letztes Heft aus dieser Reihe war von ihrem Gestalter und einem ihre Gründerväter - Ferdinand Altmann, zu zwei Drittel fertiggestellt, als dieser aus gesundheitlichen Gründen überraschend den Laptop und seine Kamera beiseitelegen musste. Um dieses Blatt der Kultur nicht still und klanglos von der Bildfläche verschwinden zu lassen, fanden sich Ende September Manfred H. Bauch, Christine Wimmer und Eveline Janner zusammen, um sie gemeinsam mit dem Grafikstudio Barbara Wittmann fertigzustellen und sie in Druck zu geben.

Anfänglich quartalsmäßig, erschienen die „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel“ schon seit 1993 in dieser Form. Ihre schwarz-weiße Geburtsstunde hatte aber bereits fast zwanzig Jahre davor stattgefunden. Es war die Gründung des Vereines „Kulturbund Weinviertel“, welcher dann parallel zu den Nachrichten ab 1977 die „Schriftenreihe des Kulturbundes“ herausgab. Die erste Nummer hieß dann „Das Weinviertel“.

Um festzustellen, ob der Weinviertler Schmetterling des Ferdinand Altmann auch in Zukunft weiterflattern soll, wird eine Generalversammlung des Vereins zeigen, die am 19. November  um 19:00 Uhr, im Barockschlössl stattfinden wird. Alle Kulturliebhaber, ganz besonders aber auch Junge, sind dazu herzlich eingeladen.

Künstler Manfred H. Bauch 
Seine Arbeiten sind geprägt von einem sehr sensiblen künstlerischen Reagieren auf landschaftliche und baulich vorgegebene Räume und Situationen. Die vielen Materialien mit denen er zu arbeiten gelernt hat, üben zusätzlich eine starke Faszination auf ihn aus und beeinflussen so immer wieder die Ergebnisse selbst gewählter oder von Auftraggebern gestellter Aufgaben.

Seine Werke: Ausgeführte Mosaike, Bleiglasfenster, Wandmalereien, keramische Arbeiten, Landschaftsobjekte im öffentlichen und privaten Raum in Wien, Niederösterreich, Deutschland und Japan. Diverse Einzel – und Gruppenausstellungen seit 1973.
Vom Wolkersdorfer Domizil aus, initiiert und leitet der Künstler diverse kulturelle Öffentlichkeitsaktivitäten und schafft so einen vernetzten Kulturraum.

Künstler Manfred H. Bauch besucht Ferdinand Altmann - den Gestalter und einem der Gründerväter der Zeitschrift „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel“
Der Weinviertler Schmetterling des Ferdinand Altmann
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.