Mistelbach: „Mehr als die Hälfte pendelt“

- Pendeln in die Arbeit: Familie Ziegler aus Gaubitsch ist täglich auf das Auto angewiesen.
- hochgeladen von Marina Kraft
Serie Teil 2: Laut Mediaanalyse verbringt jeder Weinviertler täglich unglaubliche 122 Minuten im Straßenverkehr.
BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Für Familie Ziegler aus Gaubitsch beginnt der Arbeitstag im Auto. "Ohne Pkw würden wir gar nicht an den Arbeitsplatz kommen, da wir oft Schicht arbeiten und dann keine Öffis fahren", erzählt Hannes Ziegler. Drei der vier Familienmitglieder haben ein eigenes Auto, nur Schülerin Lisa nimmt noch den Schulbus. "Ein Auto am Land ist unabdingbar. Würden wir in Wien wohnen, würden wir sicher die Öffis benutzen, aber hier geht es halt einfach nicht", so Gertraud Ziegler.
Ein Drittel fährt nach Wien
Im Bezirk Mistelbach wachsen die Zahlen der Arbeitsbevölkerung und der wohnhaft Beschäftigten schwächer als der NÖ-Durchschnitt. Die Zahlen der Auspendler (+5,6%) waren ebenfalls geringer als der Durchschnitt, dafür können die Einpendler (+24,6%) ein fast doppelt so hohes Wachstum wie der Durchschnitt verzeichnen. Von den wohnhaft Beschäftigten arbeiten 18,8% in der Wohngemeinde, 25,6% im Wohnbezirk, 19,3% in einem anderen Bezirk oder Bundesland (außer Wien) und 36,3% in Wien. In Mistelbach gibt es 14.189 Auspendler und nur 4.596 Einpendler. Insgesamt konnte Mistelbach im Jahr 2015 nur 62 % der wohnhaft Beschäftigten mit einem Arbeitsplatz versorgen. Die meist angefahrenen Ziele für die Mistelbacher Auspendler sind Wien (65 %) die Bezirke Gänserndorf (9 %), Korneuburg (6 %) und Wien-Umgebung (6 %). Die Einpendler kommen vor allem aus Gänserndorf, Wien und dem Ausland.
Zur Sache
Für die Pendler stehen im Land NÖ derzeit mehr als 36.000 Pkw- und 23.000 Zweirad-Stellplätze auf Park+Ride-Anlagen an Bahn- und Busbahnhöfen zur Verfügung.
Zahl der Arbeiter 2014 in NÖ: 482.066 (+5,2% zu 2009); Auspendler (aus Sicht der Wohnortes): 288.129 (+8%), Einpendler (aus Sicht der Arbeitsplatzes): 205.318 (+13,3%).
Gewinnspiel:
Suzuki Swift gewinnen? So geht‘s: Sammeln Sie in den nächsten acht Wochen die Antworten auf unsere „Steig ein!“- Fragen und tragen Sie diese in den Kupon ein. Den Kupon finden Sie jede Woche in Ihrer Bezirksblätter-Ausgabe oder auch online zum Ausdrucken. Diesen senden Sie ausgefüllt per Post oder per E-Mail an die Bezirksblätter Niederösterreich. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen sowie alle Fragen (Woche für Woche) gibt‘s in unserem Channel!
Die Gewinnfrage 2 lautet: Wie viele Park+Ride Plätze (Pkw + Zweirad) gibt es aktuell in Niederösterreich?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.