Flaschenrückgabe im Bezirk
Mistelbacher sammeln ihre ,,Flaschen''

- WUI Stadtrat Christian Schrefel sieht einen Meilenstein für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
- Foto: Schrefel
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt?
BEZIRK MISTELBACH. Das Sammeln der leeren Flaschen erfordert für viele Haushalte zunächst ein Umdenken – doch viele Mistelbacher haben bereits praktikable Lösungen gefunden. „Das Sammeln der leeren Flaschen ist zwar manchmal umständlich, aber ich habe eine Küchenlade dafür umgewidmet“, erzählt die Wolkersdorfer Thomas Gindl, und zeigt, wie einfach sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren lässt.
Rückgabe funktioniert reibungslos
In den Supermärkten und an den Tankstellen im Bezirk Mistelbach klappt die Rückgabe der Einwegflaschen problemlos. Die Automaten funktionieren zuverlässig, und die Akzeptanz in der Bevölkerung ist groß.

- 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. (Symbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
,,Ein besonders erfreulicher Nebeneffekt: Die Straßenränder rund um Wolkersdorf und im ganzen Bezirk sind heute deutlich sauberer als vor der Einführung des Pfandsystems. Die Vermüllung durch achtlos weggeworfene Flaschen hat spürbar abgenommen.'' erzählt WUI Stadtradt von Wolkersdorf Christian Schrefel.
„Der Grünen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist hier nach über 20 Jahren Verspätung gegenüber Deutschland ein wesentlicher Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft gelungen“, betont Christian Schrefel weiter. Das neue System sei ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung und zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.