Flaschenrückgabe im Bezirk
Mistelbacher sammeln ihre ,,Flaschen''

WUI Stadtrat Christian Schrefel sieht einen Meilenstein für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.  | Foto: Schrefel
4Bilder
  • WUI Stadtrat Christian Schrefel sieht einen Meilenstein für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
  • Foto: Schrefel
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

Der Weg zum Pfandautomaten gehört seit Jahresbeginn beim Supermarktbesuch dazu. Ja, so mancher flucht, schon vor dem Einkaufen in der Warteschlange stehen zu müssen. Dennoch: 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher retourniert. Aber wo wird das Leergut eigentlich in den eigenen vier Wänden versteckt?

BEZIRK MISTELBACH. Das Sammeln der leeren Flaschen erfordert für viele Haushalte zunächst ein Umdenken – doch viele Mistelbacher haben bereits praktikable Lösungen gefunden. „Das Sammeln der leeren Flaschen ist zwar manchmal umständlich, aber ich habe eine Küchenlade dafür umgewidmet“, erzählt die Wolkersdorfer Thomas Gindl, und zeigt, wie einfach sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren lässt.

Rückgabe funktioniert reibungslos

In den Supermärkten und an den Tankstellen im Bezirk Mistelbach klappt die Rückgabe der Einwegflaschen problemlos. Die Automaten funktionieren zuverlässig, und die Akzeptanz in der Bevölkerung ist groß.

76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
  • 76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Ivonne Thiem

,,Ein besonders erfreulicher Nebeneffekt: Die Straßenränder rund um Wolkersdorf und im ganzen Bezirk sind heute deutlich sauberer als vor der Einführung des Pfandsystems. Die Vermüllung durch achtlos weggeworfene Flaschen hat spürbar abgenommen.'' erzählt WUI Stadtradt von Wolkersdorf Christian Schrefel. 

„Der Grünen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ist hier nach über 20 Jahren Verspätung gegenüber Deutschland ein wesentlicher Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft gelungen“, betont Christian Schrefel weiter.  Das neue System sei ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung und zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Starke Impulsgeber im Bezirk Mistelbach
,,Noodle Bar Plus“ eröffnet im Stadtzentrum
Zwei SALON-Sieger aus dem Bezirk Mistelbach
WUI Stadtrat Christian Schrefel sieht einen Meilenstein für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.  | Foto: Schrefel
76 Millionen Flaschen und Dosen haben die Niederösterreicher mittlerweile schon retourniert. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
Das neue System ist ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
 Das Sammeln der leeren Flaschen erfordert für viele Haushalte zunächst ein Umdenken – doch viele Mistelbacher haben bereits praktikable Lösungen gefunden. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.