Neujahrsempfang der ÖVP Bezirk Mistelbach

- hochgeladen von Ilse Reitner
Jahresrückblick, -Vorschau, Ehrungen und anregende Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.
ÖVP Bez. Geschäftsführer Horst Obermayer konnte im Namen der Gastgeber Landesrat Karl Wilfing, LA Manfred Schulz und LA Kurt Hackl im vollen großen Stadtsaal auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nicht nur NR Eva-Maria Himmelbauer, BH Gerhard Schütt, Landtagspräsident i.R. Edmund Freibauer, Bgm. Alfred Pohl, Bezirksbauernkammer Obmann Hermann Stich, WK Obmann Rudolf Demschner, Alt-Bürgermeister Dir. Christian Resch, Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber, Oberstleutnant Hermann Bachl und Major Herwig Graf, Intendant Stephan Gartner, die Bezirksschulinspektorinnen Elke Wimmer und Brigitte Ribisch waren dabei, auch der Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Jürgen Tiefenbacher und Primar Otto Traindl, Bürgermeister, Wegbegleiter, Stadt-und Gemeinderäte, sowie Vertreter der Blaulichtorganisationen, der Schulen, des Weinviertel Tourismus, der Banken und der Wirtschaft.
Nach einem ausführlichen Rückblick über das vergangene Jahr – FF-Kommandant Josef Buchta, BK Obmann Josef Fally und Weinbaupräsident Josef Pleil traten zurück – reüssierte Wilfing die Landtagswahl (Schulz wurde Vorzugstimmenkönig), die Nationalratswahl (Abstand zur SPÖ verringert) und die Landesausstellung „Brot und Wein“ mit 305.366 Besuchern.
„Mistelbach war Tourismus-Kaiser, Job-Mekka mit den wenigsten Arbeitslosen, hat 400 Kellergassenführer und es gab den ersten Ball der Weinviertler“, hob der Landesrat einige Ereignisse hervor und bedankte sich mit Blumen bei der Bundesweinkönigin Elisabeth Hirschbüchler für ihren Einsatz als Botschafterin des Weinviertels und auch bei Waltraud Schuhböck, die seit 30 Jahren im Bezirk plakatiert.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von "Saxofun", um die Verpflegung kümmerten sich Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach.
Ehrungen beim Neujahrsempfang:
Eine Plakette als Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um die Volkspartei NÖ bekamen:
Bgm. a.D. Rudolf Riener – er war acht Jahre Bürgermeister und insgesamt 13 Jahre in der Gemeindepolitik tätig).
Bgm. a.D. Franz Schmidt – er war 11 Jahre Bürgermeister und insgesamt 33 Jahre in der Gemeindepolitik tätig).
Bgm. a.D. Heinz Eberlein – er war 18 Jahre Bürgermeister und insgesamt 38 Jahre in der Gemeindepolitik tätig).
Bgm. a.D. Albert Graf – er war 21 Jahre Bürgermeister und insgesamt 35 Jahre in der Gemeindepolitik tätig).
Johann Fally – 14 Jahre Obmann der Bauerkammer
Josef Pleil – 23 Jahre Bundesweinbaupräsident und 27 Jahre Vizepräsident der NÖ Landeslandwirtschaftskammer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.