Schritt für Schritt zurück in die Normalität

- Alexander Vojta
- Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Vojta gibt einen Ausblick auf die Veränderungen der kommenden Wochen. Schrittweise erfolgen Annäherungen an den bekannten Alltag.
GERASDORF. Begeistert über Disziplin der Gerasdorfer zeigt sich Bürgermeister Alexander Vojta: " Das hat dazu beigetragen, dass es in Gerasdorf nur vier aktuell Infizierte Personen gibt." Dennoch werden weitere große Herausforderungen auf alle zukommen. Die Corona-Krise wird vor allem im finanziellen Bereich bei den Familien, bei den Unternehmen und im Gemeindebudget deutliche Spuren hinterlassen.
Die Corona-Krise hat große Auswirkungen auf die Wirtschaft. AK und ÖGB arbeiten daran, dass trotz Krise möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben. Arbeitnehmer können sich bei Fragen an die Job und Corona - Hotline 0800 22 12 00 80 wenden. Für Unternehmen hat die Bundesregierung ein Hilfspaket in der Höhe von 38-Milliarden-Euro geschnürt. Für Selbständige bietet der Härtefall-Fonds ist eine Soforthilfe der Bundesregierung. Mehr Infos finden Unternehmen auf bmf.gv.at.
Spenden
Sparkasse Korneuburg spendet 1 Million Euro an Bedürftige in der Region. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise und deren wirtschaftlichen Auswirkungen geraten viele Betriebe, Familien und alleinstehende Menschen in Not. Die Sparkasse Korneuburg hat Gutscheine im Wert von bis zu einer Million Euro von regionalen Unternehmen angekauft. Diese Gutscheine werden in Zusammenarbeit mit Gerasdorfer Hilfsorganisationen an besonders hilfsbedürftige Menschen in Gerasdorf verteilt.
G3 spendet für Gerasdorf zeigt Herz
Ein großer Schritt Richtung Normalität ist die Öffnung der Handelsbetriebe. Ab 2. Mai dürfen wieder alle Geschäfte sowie Friseure unter strengen Auflagen öffnen. Die gilt nun auch für Einkaufszentren wie das G3 Shopping Resort Gerasdorf, welches auch die Aktion GERASDORF zeigt HERZ mit einer Spende finanziell unterstützt.
Freizeitanlagen bleiben geschlossen
Um etwas Geduld bittet der Gerasdorfer Ortschef bei der Öffnung der Spielplätze und Freizeitanlagen: "Hier wäre die Ansteckungsgefahr auf Grund der unvermeidbaren Nähe noch zu groß. Nutzen Sie derweil offenen Grünflächen wie den Marchfeldkanalweg, die neuen Radwege, sowie die Parkanlagen im Schloss Seyring, den Dorfanger in Gerasdorf Ort sowie die große Zieselwiese in der Schulgasse."
Das Abfallsammelzentrum Gerasdorf (ASZ) hat seit 21. April wieder dreimal in der Woche geöffnet. In der aktuellen Übergangsphase ist das Altstoffsammelzentrum unter Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen Di 8-12, Fr und Sa jeweils 8-12 und 13:30-16 Uhr offen. Die maximale Abgabemenge beträgt derzeit 1 m³ (eine Kofferraumladung). Grünschnitt darf auch auf Anhängern gebracht und abgeladen werden. An einer stufenweisen Lockerung in den kommenden Wochen wird gearbeitet.
Bürgermeister Vojta: „Gerasdorf geht Schritt für Schritt zurück in die Normalität! Auch für das Gerasdorfer Rathaus sowie andere Gerasdorfer Einrichtungen werden bereits Pläne erstellt, diese ab Mitte Mai bzw. Juni schrittweise wieder zu öffnen. Genaue Termine sind jedoch abhängig von den Vorgaben der Bundesregierung. Auch wenn der Alltag langsam wieder zurückkommt: Bitte halten Sie sich weiterhin an die Schutzmaßnahmen! Passen wir aufeinander auf! Bleiben Sie gesund!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.