Grüne Wolkersdorf
Warten und werben für das Klimaticket

GR Florian Rau, STR Christian Schrefel, Renate Kommer, Dieter Achter und Rudi Rögner
  • GR Florian Rau, STR Christian Schrefel, Renate Kommer, Dieter Achter und Rudi Rögner
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

WOLKERSDORF. Wolkersdorfs Grüne warben mit einer Verteilaktion am Bahnhof für das Klimaticket. "Wir bekamen sehr viel Zustimmung zum Klimaticket und führten interessante Gespräche beim Warten auf den Zug", fasst Stadtrat Christian Schrefel zusammen und äußert den Wunsch, "wir alle gehen davon aus das sich Niederösterreich und Wien (VOR) rasch bewegen werden."

FAQ – Klimaticket – Stand 15.09.2021

Zum Start gibt es auf das KlimaTicket einen Vorverkaufsrabatt für alle, die von Anfang an dabei sein wollen. Das für ein Jahr gültige KlimaTicket kostet im Vorverkauf 949 Euro (statt 1095 Euro). Das ermäßigte KlimaTicket für Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Behinderung und alle unter 26 Jahren kostet 699 Euro (statt 821 Euro) für ein Jahr.

Kann ich das Ticket in Wien, Niederösterreich und im Burgenland nutzen?
Das KlimaTicket gilt ab 26.10.2021 in allen Bundesländern in den Zügen der ÖBB (inklusive S-Bahn in Wien), sowie in den Zügen der WESTBahn und im Regiojet. – nicht aber in den NÖ Nebenbahnen und Bussen. Die Verhandlungen zu den regionalen Verkehrsmitteln in der Ostregion und dazugehörigen Angeboten laufen noch.

Wie kann das KlimaTicket bezahlt werden?

Das KlimaTicket kann in monatlichen Raten (ohne Aufschlag) bezahlt werden oder es wird beim Erwerb der gesamte Betrag bezahlt. Bei monatlicher Abbuchung sind die ersten zwei Monatsraten sofort bei der Bestellung zu bezahlen. Die Abbuchung des Restbetrags erfolgt ab dem dritten Gültigkeitsmonat mittels SEPA-Lastschrift in zehn gleichen Monatsraten innerhalb der ersten fünf Werktage jedes Kalendermonats.

Wie wird das KlimaTicket finanziert? Ist die Finanzierung gesichert?
Die Finanzierung des KlimaTicket wird durch Erlöse aus Ticketverkäufen sowie durch Mittel der öffentlichen Hand sichergestellt. Die dafür benötigten Bundesmittel in Höhe von 150 Millionen Euro pro Jahr (inkl. jährlicher Preisanpassung) sowie die Bundesmittel zur Unterstützung regionaler Klimatickets in Höhe von 100 Millionen pro Jahr (inkl. jährlicher Preisanpassung) sind aktuell durch das Bundesfinanzgesetz 2021 bzw. das Bundesfinanzrahmengesetz langfristig gesichert.

Was ist, wenn meine derzeitige Öffi-Karte günstiger ist?
Das KlimaTicket ist ein zusätzliches Angebot. Steigst du mit deinem anderen Ticket günstiger aus, kannst du dieses natürlich weiterhin nutzen.

Was passiert mit meiner Jahreskarte/Semesterkarte? Soll ich noch verlängern bzw. wird die Differenz gutgeschrieben?
Die Inhaber und Inhaberinnen von personalisierten Zeitkarten (z.B. Jahreskarte eines Verbundes oder der ÖBB) können beruhigt sein. Ein Umtausch bestehender Zeitkarten für den Kauf des KlimaTicket wurde mit allen teilnehmenden Verbünden bzw. Verkehrsunternehmen vereinbart (Rabattkarten wie die ÖBB Vorteilscard fallen nicht unter diese Vereinbarung). Der Umstiegszeitpunkt ist bei den meisten Unternehmen ein bestimmter Tag des Monats (z.B. erster oder letzter Tag des Monats). Für Details zu den Umstiegsmodalitäten, wendet euch bitte an das Verkehrsunternehmen bzw. den Verkehrsverbund, der die Jahreskarte ausgestellt hat.

Infos zur ÖBB Österreich-Card
Mit Einführung des KlimatTcket wird die ÖBB Österreichcard als Produkt schrittweise eingestellt. Ein Neukauf bzw. Verlängerung einer ÖBB Österreichcard ist mit Einführung des KlimaTicket Ö leider nicht mehr möglich. Das neue Klimaticket gilt dann allen teilnehmenden Verkehrsverbünden, Stadtverkehren, Busunternehmen, den Zügen der ÖBB sowie Privatbahnen innerhalb Österreichs. Um einen Aufschlag von nur € 110,- pro Jahr und Klimaticket können bis zu 4 Kinder < 15 Jahren, die nicht in einem Verwandtschaftsverhältnis zur:zum Karteninhaber:in stehen müssen, in Zukunft kostenlos mitreisen.

Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?

Eine generell kostenlose Mitnahmemöglichkeit ist noch nicht vorgesehen. Die Fahrradmitnahme wird von Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen unterschiedlich gehandhabt. Wir arbeiten daran, eine Lösung zu finden, mit der KlimaTicket-Kund:innen in Bezug auf Fahrradmitnahme beim jeweiligen Verkehrsunternehmen gleichbehandelt werden, wie die Besitzer:innen anderer Jahreskarten.

Kann ich meinen Hund mitnehmen?
Die Mitnahme von Hunden wird von den verschiedenen Tarifpartnern unterschiedlich gehandhabt und liegt im Gestaltungsbereich des jeweiligen Unternehmens.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.