Neues vom Lesetreffpunkt Schleinbach.
Ein Roboter auf Schatzsuche in der Bücherei.
Schleinbach. In der globalisierten Welt von heute kommt man ohne einen Computer schon beinahe nicht mehr aus. Ständig wachsende digitalisierte Dokumentationen werden benötigt. Die Generation 60+ erinnert sich noch an die mühseligen Anfänge des Erlernens der Grundkenntnisse zur Bedienung eines PC’s. Deren Kinder und Enkelkinder haben jetzt bereits mehr Erfahrung im Umgang mit den diversen Medien unserer Zeit. Das Büchereiteam sucht nun ehrenamtliche Mitarbeiter mit erweiterten IT-Kenntnissen (z.B. die Programmiersprache Python) sowie mit pädagogischer Kompetenz.
Die Leitung der Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach hat nämlich ein neues Projekt in Hinblick auf die Medienbildung von Kleinkindern bis Teenagern geplant. Es sollen in Zukunft nicht nur Bücher und analoge Spiele, sondern auch digitale Medien wie Roboter, Lernspiele am Tablet usw. angeboten werden. Dafür werden z.B. Makey Makey, Actionsbound und NAO-Roboter angeschafft. Ziel ist es, die Kinder spielerisch zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt aus unterschiedlichsten Bereichen zurechtzufinden. Gleichzeitig soll ihre Verbindung zur analogen Welt erhalten, gestärkt und weiterentwickelt werden um dabei kreativ, erfinderisch und einfallsreich zu sein. Haben Sie Interesse das engagierte Team bei diesem Projekt mit Ihrem Knowhow zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte beim Bibliothekar, Franz Köstler unter 0650 85 30 248 bei. Homepage www.buecherei-schleinbach.noebib.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.