Hegeschau/Trophäenbewertung in Höbersbrunn
Gaweinstaler Jägerschaft lebt jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

- hochgeladen von Josef KOHZINA
Höbersbrunn: Dieses Wochenende wurde in Höbersbrunn die diesjährige Trophäenbewertung und Informationsweitergabe des Hegeringes Gaweinstal abgehalten.
Der Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer luden unter strenger Einhaltung und Beachtung der geltenden Corona-Vorgaben zu diesem jagdlichen Event zum Heurigen Eberhart nach Höbersbrunn.
Den anwesenden Waidkameraden/innen wurden Berichte des Bezirksjägermeisters und des Hegeringleiters in schriftlicher Form übergeben.
Bericht des Bezirksjägermeisters
Dem Bericht des Bezirksjägermeisters waren reichlich Informationen über anstehende und geplante Veranstaltungen im Jagdbezirk Mistelbach zu entnehmen. Zudem gab es Auskünfte über die Afrikanische Schweinepest, über den Aujeszky-Virus, über das Jagdhundewesen, über die aktuelle Schwarzwildsituation und über die Abschussentwicklung im Bezirk Mistelbach zu entnehmen.
Der Hegeringleiter berichtet
Der Hegeringleiter Geppert berichtete in seinen Ausführungen ausführlich über die Aktivitäten und Vorkommnisse innerhalb des Hegeringes Gaweinstal im vergangenen Corona geplagtem Jahr 2021.
So musste er über das Ableben von den Waidkameraden Josef Stelzl, von Josef Edelhofer und von Wolfgang Medek berichten. Es folgte auch im kleinen Kreis eine Gedenkminute und ein stilles Weidmannsruh!
Für dreißigjährige Mitgliedschaft beim NÖ Jagdverband wurden die Waidkameraden Franz Eschberger und Werner Hauke mit dem Ehrenbruch in Bronze und für vierzigjährige Mitgliedschaft beim NÖ Jagdverband wurden Gebhard Schalkhammer, Franz Wachter und Ehren-Hegeringleiter Johann Zickl mit dem Ehrenbruch in Silber ausgezeichnet.
Berichtet wurde auch über die Jungjägerausbildung, über den Landesjägertag, über den Jagdhornbläser- Bewerb, die jagdliche Landesmeisterschaft, die Bezirksmeisterschaft und die Hegeringmannschaftsmeisterschat beim Schützenverein-Mistelbach. Auch die Hubertusmesse in Pellendorf und die Landes-Hubertusfeier, der Bezirksjägertag und das Hegeringschießen fanden Erwähnung.
Abschusszahlen
Geppert berichtete in seinem Darstellungen auch ausführlich über die Abschusszahlen im Hegering. Diesem Bericht war zu entnehmen, dass drei Stück Rotwild, 1 Stück Damwild, über zweihundert Stück Rehwild, knapp achtzig Stück Wildschweine, über zweihundert Feldhasen und fast sechzig Fasanen zur Strecke gelangten. Beim Rehwild fielen leider auch über achtzig Stücke dem Straßenverkehr zum Opfer. Es gab auch Berichte über Raubwild, Enten und Krähen-Strecken.
Gäste konnten begrüßt werden
Der Hegeringleiter Christian Geppert, welcher selbst als Trophäenbewerter fungierte, konnte weiters als Bewerter seinen Stellvertreter Werner Bergmayer sowie den sehr erfahrenen Waidkameraden Helmut Lauer begrüßen.
Neben allen Jagdleitern des Hegeringes Gaweinstal konnte Christian Geppert auch den Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Gattin Christine begrüßen.
Waidmannsheil
Am Foto: Josef Novak, Christine Kohzina, Franz Kaiser, Josef Kohzina, Helmut Lauer, Franz Draxler, Johann Riedl, Johann Nagl, Franz Eschberger, Werner Bergmayer, Christian Geppert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.