„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

 JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.
 | Foto: Christine Kohzina
  • JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.
  • Foto: Christine Kohzina
  • hochgeladen von Josef KOHZINA

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:      1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt.

Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von Jagdgebrauchshunden aller Rassen zu fördern und dadurch mitzuhelfen, der Jägerschaft vollwertige Jagdhunde zur Verfügung zu stellen.

Die laufende Abhaltung von Hundeführerkursen, die Veranstaltung verschiedener Jagdhundeprüfungen, die Organisation von Jagdhundepräsentationen, freiwilliges Engagement, jagdkynologische Kompetenz, fachkundige Beratung als auch Kameradschaft und entstehende Freundschaften zeichnen diesen mitgliederreichen Verein aus.

Vollgebrauchsprüfung
Vergangenes Wochenende wurde im Raum Schrattenberg, unter der Prüfungsleitung von Ludwig Koch, eine Vollgebrauchsprüfung organisiert und abgehalten. Zu dieser Prüfung waren vierunddreißig Waidkameraden/innen mit ihren vierbeinigen Partner gemeldet und zugelassen. Am Ende des Tages konnten sich sechsundzwanzig Teams über eine bestandene Prüfung freuen.
Ing. Nathalie Glanz konnte mit ihrem Deutschlanghaarrüden „Aro von der Engelsquelle“ die meisten Punkte erreichen und wurde Tagessieger. Platz zwei belegte Karl Pavlis mit dem Deutschkurzhaarrüden „Tim vom Pittental“. An dritter Stelle platzierte sie Gregor Fraunberger mit seinem Kleinen Münsterländerrüden „ Aro von der Stockau“.

Feld- und Wasserprüfung
Tags darauf wurden wiederum in Schrattenberg und Umgebung, unter der Leitung von Ludwig Koch und Alfred Ertl, die Feld- und Wasserprüfungen veranstaltet. Dazu waren 42 Jägerinnen und Jäger mit ihren Hunden gemeldet und zugelassen. Letztendlich konnten sich 35 Hundeführerteams über eine bestandene Prüfung freuen. Auf Grund bravouröser Leistungen ging Meisterführer Otto Weichselbaum mit seiner Deutschdrahthaarhündin „Ambra vom Innbachtal“ als Tagessieger hervor. Es folgten Roman Rakosch mit seinem Deutschkurzhaarrüden „Wasko von Schotterlee“ und Franz Gößl mit Deutschkurzhaarrüden „Sam vom Grasnitzbrünl“.

Verschiedene Hunderassen aus ganz Österreich
Neben Deutschkurzhaar und Deutschlanghaar waren auch Deutschdrahthaar, Kleine- und Große Münsterländer, Magyar Vizsla, Cesky Fousek, Weimaraner, Spinon Italiano und English Pointer vertreten.

Die Hundeführerteams kamen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien, aus Oberösterreich und aus der Steiermark.

Ausgangspunt und Finale der Prüfungstage war das allseits bekannte und sehr hundefreundliche Gasthaus Zesch in Schrattenberg.

Siegerehrung
Bei der Siegerehrung konnten die Hauptverantwortlichen des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach, Otto Weichselbaum, Alfred Ertl, Ludwig Koch und Herbert Ullmann, neben den teilnehmenden Jagdhundeführerteams auch einige weitere Gäste begrüßen. So konnten der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, der Landesjägermeisterstellvertreter a.D. Albin Haidl und der Oberschützenmeister Josef Kohzina begrüßt werden.
Für eine würdige Umrahmung sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal unter der Leitung von Hornmeister Werner Bayler.

www.jhpv-mistelbach.com
Interessenten finden mehr Informationen, Ranglisten, Fotos und Neuigkeiten über den Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach unter www.jhpv-mistelbach.com und auch unter www.jagdbezirk-mistelbach.at

Der Jagdbezirk Mistelbach

Im Jagdbezirk-Mistelbach sind Jagdhundeausbildung mit dem Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach, Schießausbildung mit dem Schützenverein-Mistelbach und Jagdhornmusik, in diesem Fall mit den Jagdhornbläsern vom Hegering Bernhardsthal, ganzjährig eng miteinander verbunden und sind zudem wichtige und fixe Bestandteile des Waidwerkes im Jagdbezirk Mistelbach – was der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und noch mehr sein Vorgänger, Ing. Gottfried Klinghofer, immer wieder betonen.

Am Foto:   JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.

Foto @ Christine Kohzina

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.