Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

So sieht der Sieger des Castings in St. Pölten aus.  | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 41

120 Sekunden
Das war das Casting in St. Pölten

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 2 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in St. Pölten:  Ein Haus wird projiziert, das Lokal virtuell besucht, Schwammerl gezüchtet, Lego gespielt und ... und... und ... NÖ. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie Dein geplantes Haus aussieht? Kein Problem, denm Daniel Gruber aus Innermanzing hat die Lösung: "Wir...

Kurt Hackl, Dietmar Sitz, Manuel Geyer, Hermann Stich, Alexandra Weitgasser, Reinhard Stidl | Foto: Klaus Kaweczka
2

Wirtschaftsbundes
Manuel Geyer ist neuer Teilbezirksgruppenobmann für Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Einstimmige Beschlüsse gab es bei der Neuwahl des Vorstandes der Wirtschaftsbund-Teilbezirksgruppe Wolkersdorf im Gasthaus Stich in Pfösing. Manuel Geyer wurde zum neuen Obmann gewählt, nachdem der bisherige Obmann Ernst Halkort nicht mehr kandidierte. Auch die übrigen Vorstandspositionen wurden neu besetzt: Dietmar Sitz, Hermann Stich und Reinhard Stidl wurden zu Stellvertretern, Alexandra Weitgasser zur Finanzreferentin gewählt. Bezirksgruppenobmann Vizepräsident Kurt Hackl freut...

7:45

120 Sekunden
Finalticket für "DigiAirMenu" und "Onboarding"

Die Bühne gehört dir – und deiner Idee. Die BezirksBlätter & MeinBezirk.at suchen die beste Geschäftsidee “made in Niederösterreich”. Keine Idee ist zu klein, keine zu groß. Tag 1 bei 120 Sekunden - Die NÖ Start up-Show in Krems. KREMS / NÖ. In 120 Sekunden eine Idee präsentieren? Kein Problem für die Kandidaten, die am Tag 1 bei den Pitches mit dabei waren. Es ging um Pizza, die Seele, die DigiAir-Menü-Plattform, Immobilien, eine fahrende Vinothek, Windräder, um's perfekte Heiraten, um...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

14

Wo(Men) & Work
Was Frauen zum Arbeiten brauchen

MISTELBACH. Auch wenn man sich nach zwei Jahren Pause richtig darauf gefreut hat die kleine Wiedereinstiegsmesse im AMS abzuhalten, so ganz ließ sich die Pandemie dann doch nicht in den Hintergrund drücken. "Wir haben diesmal leider nur die Hälfte der Besucherinnen und Besucher verglichen mit vergangenen Jahren", führt AMS-Chefin Marianne Bauer den lauen Besuch auf die wieder in die Höhe schnellenden Infektionszahlen zurück.  Nichts desto trotz war es für jede Besucherin ein Gewinn, ebenso wie...

Weniger arbeiten fürs gleiche Geld – aktuell wohl Illusion. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 2

Bezirk Mistelbach
Ein Klares "Nein" zur Vier-Tage-Woche

Weniger arbeiten bei gleichem Lohn oder die Wochenarbeitszeit auf vier Tage aufteilen – klare Antworten im Bezirk Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. Haarsträubend finden sie manche – die Work-Life-Balance. In der Praxis scheint sie oft unmöglich. Verlockend mutet da die Vier-Tage-Woche an und so manche Länder gehen mit gutem Beispiel voran. So reduzierte man unlängst etwa in Island von fünf auf vier Tage Arbeit pro Woche – mit weniger Stunden und gleichem Lohn. Was vermutlich jedem verlockend...

ZAYAPARK Eröffnung mit Peter Harrer, Erich Stubenvoll, Karl Wilfing, Hans Wimmer, Manuel Bures und Manfred Reiskopf.
29

Ladestation für E-Busse im Fachmarktzentrum ZAYAPARK

MISTELBACH. Auf Initiative der Unternehmer heißt nun das Einkaufszentrum an der sanierten Ernstbrunner Straße, im westlichen Einzugsbereich der Bezirkshauptstadt - ZAYPARK. Er dehnt sich von Kika, über Autohäuser und Interspar bis zu Zgonc. „Mit 36 Betrieben und einer Nettoverkaufsfläche von ca. 31.000 m² sowie einer Gewerbefläche von ca. 82.000 m², ist der Zayapark flächenmäßig eines der größten Gewerbegebiete im Weinviertel und zählt mit über 1000 Gratisparkplätze direkt vor den Geschäften zu...

LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr, IGE-Obmann Franz Wanzenböck | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und Drahtwurmbefall

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NÖ. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. Insgesamt neigt sich die Speiseerdäpfelernte dem Ende zu. Die Ernte der...

Foto: spusu
4

Sturm & Bike
Toni Polster setzt auf E-Bikes von spusu

WOLKERSDORF. Beim spusu E-Bike Event „Sturm & Bike“ konnten E-Bike-Interessierte gebrauchte spusu E-Bikes zum Aktionspreis erwerben und nebenbei ein Glas frischen Sturms genießen. Auch Fußball-Legende Toni Polster war dabei und warb für die regionalen E-Bikes. Digitale Assistenten für GemeindenL 6-Sperre zwischen Deutsch-Wagram und Wolkersdorf

Foto: pixabay.com
2

Stellenmotor des Wirtschaftsbundes
Unternehmen suchen 42.596 Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: NÖ Unternehmen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern WBNÖ Direktor Harald Servus: „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken.“ NÖ. Der Wirtschaftsbund (WB)-Stellenmonitor weist im September nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen weiterhin stark mit einem Mangel an...

Anzeige
2:32

Alles zum Thema Renovieren & Sanieren
Tag der offenen Türe bei PORTAS - Europas Renovierer Nr. 1

KIRCHBERG. Jetzt ist die perfekte Zeit zum Renovieren und Modernisieren. Wäre es nicht fantastisch, wenn Sie Ihr Zuhause ganz entspannt und ohne Baustelle in meist nur einem Tag verschönern können? Jetzt bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich ganz in Ruhe in unserem neu gestalteten Schauraum zu informieren. Seien Sie unser Gast bei der PORTAS Hausmesse am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Oktober (jeweils von 10 bis 17 Uhr) und erfahren Sie alles über unsere maßgeschneiderten Renovierungslösungen....

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Als Danke für die rasche Arbeit, gab es für das Straßenmeisterei-Team ein Frühstück im Kika-Restaurant. | Foto: Kika Mistelbach

Baustelle früher beendet
Ein Frühstück als "Danke"

BEZIRK | STADT MISTELBACH. Weil die Bauarbeiten in der Ernstbrunnerstraße einen Monat früher als ursprünglich geplant fertig gestellt wurden, konnte sich die Mistelbacher Straßenmeisterei über ein ungewöhnliches "Dankeschön" freuen. Denn Kika Mistelbach lud die gesamte Mannschaft zu einem Frühstück ins Kika-Restaurant ein.

Leopold, Eva jun. und Eva Kovanda setzen auf umweltfreundliche Energiegewinnung und nachhaltige Grün-Gestaltung ehemaliger Schotterdeponien. | Foto: Kovanda/Martin Hron
3

So gut wie autark
Kovanda baut grüne Energiegewinnung aus

Schotterbau und Klimaschutz sollen keine Gegensätze sein. Das Gerasdorfer Familienunternehmen Kovanda geht nun mit einer dritten Photovoltaik-Anlage in Betrieb. BEZIRK KORNEUBURG | GERASDORF (pa). Klimafreundliche Energie sowie Kreislaufwirtschaft und Revitalisierung haben beim Familienbetrieb Kovanda Priorität. "Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. Deshalb achten wir auf kurze Transportwege, was große Mengen CO2 einspart. Dazu setzen wir konsequent auf Kreislaufwirtschaft über Recycling...

Schwiegertochter Sandra Pernold, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Enkeltochter Tamina Pernold, Michael Pernold, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Helga Pernold, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Erich Pernold und der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich Landtagsabgeordneter Kurt Hackl. | Foto: StadtGemeinde Mistelbach
2

Doppeltes Jubiläum
120 Jahre "Wolf Hüte" in Mistelbach

1902 wurde am Standort in der Mistelbacher Bahnstraße von Karl Wolf das Hutfachgeschäft "Wolf Hüte" gegründet. 2022 – und damit 120 Jahre später – wird das Unternehmen in vierter Generation von Michael Pernold immer noch am selben Standort geführt. BEZIRK | STADT MISTELBACH (pa). Mutter Helga unterstützt bis zum heutigen Tag, sie ist seit 1957 und damit seit 65 Jahren im Geschäft tätig. Diese beiden Jubiläen nahmen WKNÖ-Vizepräsdient und Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bürgermeister Erich...

Eröffnung im Bohngiorno von MArtin Hartberger-Neckam. | Foto: StadtGemeinde Mistelbach
5

Bohngiorno
Italienischer Flair in der Mistelbacher Marktgasse

Ciao im "Bohngiorno" heißt es ab sofort ist der Mistelbacher Marktgasse. Martin Hartberger-Neckam, Kaffee- und Italienliebhaber, hat seine Leidenschaft nun zum Beruf gemacht. BEZIRK | STADT MISTELBACH (pa). In seinem Gesschäft biete er nun umfangreiches Fachwissen und Kaffeespezialitäten sowie hochwertige Espresso-Maschinen, Dolci und italienischen Prosecco an. Wer sich also eine Auszeit nehmen, das rege Treiben in der Marktgasse beobachen und mehr über italienischen Kaffee und...

Ein E-Lastendreirat für den Mistelbacher Bauhof: Stadtgärtner Markus Lehner, KIA- und e-Carello-Verkäuferin Janine Stüber, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Umweltstadträtin Martina Pürkl und Bereich Technik-Spartenleiter Karl J. Sauberer. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Für kurze Wege
Bauhof fährt nun mit E-Lastendreirad

Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mistelbacher Bauhofes kurze Wege innerhalb des Gemeindegebietes umweltfreundlich zurücklegen können, wurde durch ein neues E-Lastendreirad angeschafft. BEZIR | STADT MISTELBACH (pa). Vor allem kleine Transporte können mit den neuen E-Transporter einfach und bequem erfolgen. Die Übergabe des neuen Fahrzeuges fand nun am Gelände des Raiffeisen Lagerhauses Weinviertel Ost, gemeinsam mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Umweltstadträtin Martina Pürkl...

LTP Karl Wilfing gratuliert dem Poysdorfer Alexander Fürnwein und seiner Frau Sabine sowie Sohn Sebastian zum neuen Projekt | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Betriebsbesuch
Stadthotel VINO Q in Zistersdorf

ZISTERSDORF/POYSDORF. Auf ein völlig neues Terrain haben sich der Poysdorfer Immobilienentwickler Alexander Fürnwein mit seiner Frau Sabine und Sohn Sebastian begeben. Mit der Eröffnung des neuen Stadthotels „Vino Q“ in der Zistersdorfer Innenstadt packt die Familie gemeinsam an, unter dem Motto „es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Landtagspräsident Karl Wilfing hat sich den erst im August eröffneten, komplett sanierten Hotelkomplex mit 28 Zimmern bei einem Betriebsbesuch angesehen. Karl...

Erdäpfel-Erntegespräch mit LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr und IGE-Obmann Franz Wanzenböck – beide selbst Landwirte im Bezirk Korneuburg. | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

NÖ Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und der Wurm ist drin

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaftErdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Kurz zusammengefasst: die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Grund: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NIEDERÖSTERREICH | WEINVIERTEL (pa). Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. die Speiseerdäpfelernte neigt sich dem...

Mistelbachs AK-Leiter Rudolf Westermayer und Vorstandsmitglied Thomas Schäffer zu Besuch in der Druckerei Gerin. | Foto: AK Mistelbach
6

Arbeiterkammer tourt durch Mistelbach
"Wir sind dort, wo die Menschen sind"

Rund 7.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer will man mit der Regionaltour im Bezirk Mistelbach direkt an ihren Arbeitspätzen erreichen, erklärt AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer. Los ging es in Wolkersdorf. BEZIRK MISTELBACH. Man will die Anliegen der Menschen hören, wissen wo der Schuh drückt und ihnen gleichzeitig mit Expertise zur Verfügung stehen, fasste AKNÖ-Präsident Markus Wieser zusammen. Die AK-Experten kommen aber nicht mit leeren Händen: mit im Gepäck ist etwa das...

Foto: pixabay
3

Erfolgsmeldung am Arbeitsmarkt
Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk Mistelbach halbiert

BEZIRK MISTELBACH. Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten zwölf Monaten ist die Langzeitarbeitslosigkeit damit um mehr als die Hälfte rückgebaut werden. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der...

Schnipp: Gleich ist offiziell eröffnet. Stadtrat Stefan Streicher, Wirtschaftsstadtrat Hermann Stich, WirtschBundObmann Kurt Hackl, Bgm. Dominic Litzka, Vbgm. Albert Bors, Tanja Helm Werbeagentur, City Beauftragter Anton Schwarzinger.
53

Dynamisches Konzept aus Leerstand
EMMA store ist eröffnet

WOLKERSDORF. In ein leerstehendes Geschäftslokal im Ortskern wurde viel Hirnschmalz und Umbauarbeit gesteckt, und es feiert nun als EMMA pop-up store eine ungewöhnliche Auferstehung. Zehn vollausgestattete Verkaufsnischen, sogenannte spaces, können von Unternehmen als Beratungs- und Verkaufsfläche gemietet werden, wovon zwei noch zu haben sind. Eingezogen sind bereits Branchen wie Kosmetik und Schmuck, ausgefallene Kleidung und Mass-Schuhe mit Reparaturservice, oder Gastronomie mit angesagten...

Sabrina und Hannes samt Töchterchen freuten sich sehr über den Strauß von Kerstin Gartler. | Foto: Gartler
2

Blumen Gartler
Sabrina und Hannes hatten den schönsten Brautstrauß

Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Moment, der richtige Brautstrauß darf da natürlich auch nicht fehlen. Und den schönsten von allen suchte Blumen Gartler aus Laa/Zwingendorf und hat ihn nun gefunden. BEZIRK MISTELBACH | LAA/ZWINGENDORF. Gelungen ist dies dank einem Facebook-Gewinnspiel. Jeder konnte über den schönsten Brautstrauß 2021 abstimmen. Jener, mit den meisten "Likes", wurde nun zum Sieger gekürt. Besonders darüber freuen sich nun Sabrina und Hannes aus Großharras, denn es war ihr...

 ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, IV-NÖ Präsident Thomas Salzer, Studienautor Christian Helmenstein | Foto: NLK Pfeiffer
4

Wirtschaft NÖ
Export ist Wirtschafts- & Wohlstandsmotor für NÖ

Die Exportwirtschaft ist trotz aller aktuellen geopolitischen Herausforderungen ein verlässlicher Motor für Wirtschaft, Beschäftigung und Wohlstand in Niederösterreich. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie zur niederösterreichischen Exportdynamik des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Ergebnisse der Studie sowie die daraus resultierenden Maßnahmen für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung des heimischen Exports präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger heute...

Heinrich Prokop wird bei der 120 Sekunden-Gala am 16. November als Gast-Juror mit dabei sein.  | Foto: Prokop
3

120 Sekunden
Prokop – "Ideen müssen fertig gedacht werden!"

Der Termin rückt näher: Am 16. November werden die kreativsten Köpfe ihre Ideen in 120 Sekunden präsentieren. NÖ. Er hat zwar keine richtigen Flügel, dennoch wird er als "Engel" bezeichnet. Und zwar deshalb, weil er Menschen die eine Geschäftsidee haben hilft, diese zur Realität werden zu lassen. Die Rede ist von Heinrich Prokop, der bei der 120 Sekunden-Gala am 16. November als Gast-Juror mit dabei ist. Doch – wie wichtig sind Innovation und Unternehmergeist in der heutigen Zeit? "Essenziell....

Christoph Haselböck, Hartwig Tauber, Bürgermeister Dominic Litzka, Michael Reutterer und Robert Egreschitz. | Foto: Franz Holzer

Schnelles Surfen
Glasfaser katapultiert Wolkersdorf in die Digi-Zukunft

In der Stadtgemeinde Wolkersdorf wird das ultraschnelle Glasfasernetz durch die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) errichtet. Das Glasfasernetz bietet Haushalten und Betrieben Zugang zu leistungsstarkem Internet. Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung finden noch im Oktober statt. BEZIRK MISTELBACH | WOLKERSDORF (pa). „Der Startschuss zum Glasfaser-Ausbau in unserer Gemeinde ist gefallen. Eine stabile Internetverbindung kann mit Blick in die Zukunft nur die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.