TAG DER OFFENEN ATELIERS - KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020

- hochgeladen von Robert Rieger
Fotos : © Robert Rieger Photography
TAG DER OFFENEN ATELIERS !!!!
KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020
Gestartet wurde beim Gemeindeamt Gaaden wo Bürgermeister Rainer Schramm die Eröffnung und Lokalhistorikerin Dr. Ilona Gälzer die Gaadner Geschichte Teil 1 vornahmen.
Danach ging es zu den AUSSTELLUNGSORTEN
INDIVIDUELLE Besichtigung der Ateliers 1-7 war zw. 15:00 und 17:30 möglich.
Oder geführt mit Lokalhistorikerin DR. ILONA GÄLZER
„GAADNER GESCHICHTEN – MENSCHEN UND EREIGNISSE“
Atelier 1: Bachgasse 10
Holzkunst: Tom Klimowicz und Landschafts-Aquarell: Gabi Klimowicz
Bachgasse
Gaadner Geschichte Teil 2 Bachgasse
Atelier 2: Hauptstraße 91/2
Wasser versus Berg: Dagmar Paulus
Skodagasse / Ecke Ebenfeldweg
Gaadner Geschichte Teil 3
Atelier 3: Babenbergerstr. 20
Schokolade, in Acryl und in Echt: Eva Hager
Atelier 4: Ferdinand Pölzl Straße
Mit dabei: Sabine & Max Offergeld
Kirchenplatz 1 Haus St. Jakob
Gaadner Geschichte Teil 4
Kirchenplatz 1 Atelier 5: Haus St. Jakob
Bella Italia: Ailreda Grischany , 2019: Andreas Pattermann,
Pan Art: Elfriede Simonovsky, Gaadner Impressionen: Ilona Gälzer
Kirchenplatz 6 Atelier: 6
Alte Bäume: Evelyn Junghanns, Neue Interpretationen: Tina Dachs
Heiligenkreuzer Str. 7a
Marianne Stocker-Maa
INFOS: https://kunstspaziergang.at/
GAADEN KREATIV:
---------------------------
Wir sind …..
eine Gruppe von mehrheitlich Hobbykünstlern, die sich mehrmals jährlich trifft, meist im Zweijahresrhythmus Gemeinschaftsausstellungen macht und auch Kurse veranstaltet.
Wir haben …..
Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet.
Wir pflegen…..
die Vielfalt der künstlerischen Tätigkeiten und versuchen, im KuKuWe für alle Interessen etwas anzubieten.
Wir glauben …..
jeder Mensch hat eine künstlerische Begabung und wollen deren Entwicklung fördern.
Wir sind mutig und achten …..
Senecas Weisheit:
„Nicht, weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht, sondern, weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.