Maßnahmen bei Coronavirus
Markus Reiter (Grüne) zur aktuellen Situation

Neubaus-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) im Gespräch über die aktuelle Lage des Corona-Virus und wie der Bezirk damit umgeht. | Foto: Markus Spitzauer
  • Neubaus-Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) im Gespräch über die aktuelle Lage des Corona-Virus und wie der Bezirk damit umgeht.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nimmt die aktuelle Lage ernst und appelliert auf die Achtsamkeit aller Personen. 

NEUBAU. Am Neubau plante der Verein Multikulturelles Netzwerk (MKN) eine intensivere Parkbetreuung ab Montag. Die Regierung verkündete jedoch, dass Spielplätze ab Dienstag geschlossen sind. Die Auswirkungen des Corona-Virus sind somit auch am Neubau spürbar.

"Wir wissen es geht darum, all jene Menschen die unter die Risikogruppe fallen, zu schützen. Deshalb appelliere ich darauf, bei einem Verdacht oder einem grippalen Infekt sowie anderen Symptomen, zu Hause zu bleiben", rät Markus Reiter. In diesem Fall gibt das Gesundheitstelefon unter 1450 Auskunft. "Bei Verdacht auf andere Krankheiten kann auch der Ärztefunkdienst oder der Hausarzt direkt kontaktiert werden", erklärt der Bezirksvorsteher. 

Online Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche

Von Seiten der Regierung heißt es, dass soziale Kontakte so gut wie möglich vermieden werden sollen. Das stellt sich jedoch für den einen oder anderen als schwierig heraus, gilt doch ab Montag die Schulschließung. Aus diesem Grund veranlasste der Bezirk Neubau die Parkbetreuung im Josef-Strauß-Park als Unterstützung für Eltern. "Frische Luft zu schnappen ist ja weiterhin gesund", sagt Reiter. Das Angebot der Parkbetreuung fällt aber mit der Ankündigung von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) flach. "Sportplätze, Spielplätze und andere Plätze der öffentlichen Begegnung werden geschlossen", erklärt Kurz. 

Mitarbeiter des "Cult.Teams" wollten im Josef-Strauß-Parks vor Ort sein, um Kinder und Jugendlichen bei Fragen, Sorgen und Ängsten rund um das Thema Corona-Virus Auskunft zu geben. "Wir setzen verstärkt auf digitale Kommunikation und Beratungsangebote mit Kindern und Jugendlichen, damit auch in etwaigen Krisenfällen eine Erreichbarkeit, Unterstützung, sowie Weitervermittlung an diverse Institutionen angeboten werden kann", verrät Christian Dworzak-Jungherr, Geschäftsführer des Verein Multikulturelles Netzwerk, worunter das "Cult.Team" fällt.

Fixe Beratungszeiten finden per Skype unter dem Namen "Cult Team" zu folgenden Zeiten statt: Montags von 14 bis 16 Uhr, Dienstag von 10 bis 11 Uhr, sowie 14.30 bis 17.30 Uhr, Mittwoch von 10 bis 11 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Am Donnerstag gilt die Beratungszeit von 10 bis 11 Uhr und 13 bis 16 Uhr, freitags von 10 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, sowie am Samstag von 15 bis 16 Uhr. Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage. Das Cult.Café bleibt bis auf Weiteres geschlossen, sowie das Flash Mädchencafé.

Da genau jetzt höchste Vorsicht bei älteren Menschen geboten ist, hat der Seniorenclub am Neubau (Ahornergasse 11) geschlossen. Im Haus Neubau (Schottenfeldgasse 25-27) rät man Zu- und Angehörigen von Besuchen ab. "Wir helfen gerne dabei, wenn jemand ältere Menschen unterstützen will oder Bedarf besteht. Bitte melden Sie sich entweder telefonisch oder per E-Mail bei uns und wir vermitteln weiter", erklärt Markus Reiter und ergänzt: "Das großes Thema ist jetzt Achtsamkeit aufeinander, ob im Straßenverkehr oder im Pandemiefall." 

Reiter unterstützt Kulturschaffende 

Die Bezirksvorstehung Neubau versucht Anliegen im Kulturbereich zu sammeln und entsprechend zu agieren. "Es gibt entsprechende Unterstützungsmaßnahmen", betont Reiter. Mit einem Kulturbudget von 200.000 Euro versucht der Bezirk Kulturschaffenden unter die Arme zu greifen. Denn ab Montag haben auch etwaige Kultureinrichtungen geschlossen. 

Bauarbeiten gestoppt

Die Eröffnung der Zieglergasse am Donnerstag, 16. April, wird vorerst verschoben. Das Literaturfest wird jedoch an einem anderen Termin nachgeholt.  Das geplante Grätzlgespräch mit Thema "Burggassen-Anger" am Donnerstag, 19. März, wurde abgesagt.  Eigentlich finden in der Burggasse, Neubaugasse und Siebensterngasse Bauarbeiten statt. 

Auf der Mariahilfer Straße wird aktuell noch an den Sicherheitspollern gearbeitet. Die Bauarbeiten in der Neubaugasse sind jedoch von Seiten der Baufirma eingestellt. "Die Arbeiten sind für ein bis zwei Wochen so geschlossen, dass sie kein Sicherheitsrisiko darstellen", versichert Markus Reiter. Das Bezirksamt und die Bezirksvorstehung Neubau (Hermanngasse 24-26) sind derzeit geschlossen. 

Die Einkaufsstraßen am Neubau arbeiten derzeit an einer Liste von Nahversorgern und weiteren Onlineshop-Möglichkeiten. "Nützen Sie die Möglichkeit und fördern Sie den regionalen Handel", fordert der Bezirksvorsteher.

Markus Reiter rät allen, sich regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen. Außerdem soll jeder den Impfschutz ernst nehmen, sobald es einen Impfstoff gibt. Denn hier geht es um den Schutz anderer und um die Solidarität sowie Rücksichtnahme auf chronisch kranke Personen und Risikogruppen, meint er. In dringenden Fällen ist Markus Reiter auch persönlich erreichbar.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.