Hygienemaßnahmen

Beiträge zum Thema Hygienemaßnahmen

Am 5.5. ist internationaler Tag der Händehygiene. | Foto: UK Tulln
3

Saubere Hände retten Leben
Mitmach-Aktion am Universitätsklinikum Tulln

Am 5.5. ist Internationaler Tag der Händehygiene – ein Datum, das leicht im Gedächtnis bleibt, denn die „5“ steht symbolisch für die fünf Finger einer Hand. TULLN. Auch das Universitätsklinikum Tulln nimmt diesen Aktionstag zum Anlass, um das wichtige Thema Händehygiene spielerisch und praxisnah ins Zentrum zu rücken. Von 08:30 bis 13:30 Uhr lädt ein interaktives Mitmach-Event im Foyer des Haupteingangs dazu ein, in die faszinierende Welt der Mikroorganismen einzutauchen – und dabei viel...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das Land Salzburg mahnt zur Hygiene und Vorsicht wegen der Maul- und Klauenseuche (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Lungau
2

Maul- und Klauenseuche: Vorsicht bei Rückkehr aus dem Urlaub

Die Maul- und Klauenseuche wurde erneut in einem Nachbarland festgestellt. In Österreich gibt es derzeit keinen bekannten Fall, doch die Behörden raten weiterhin zu erhöhter Vorsicht. SALZBURG. Wie die Salzburger Landeskorrespondenz am 18. April 2025 berichtet, ist in Österreich weiterhin kein Fall der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) gemeldet worden. In Ungarn und der Slowakei ist die Lage jedoch weiterhin angespannt. Neuer Ausbruch in UngarnLaut Landesveterinärdirektor Peter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Konrad Tiefenbacher,Christian  Nikodym, Schulungsleiter Robert Stein. | Foto:  Philipp Bergermayer
3

Lebensmittelhygiene im Fokus
Schulung für Vereine in Laa an der Thaya

Die Veranstaltung in Laa an der Thaya vermittelt praxisnahes Wissen für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Wenn Vereine Feste feiern, wird meist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Doch mit der Ausgabe von Speisen und Getränken geht eine große Verantwortung einher – insbesondere, was die Einhaltung gesetzlicher Hygienevorschriften betrifft. Um genau hier Unterstützung zu bieten, organisierte...

Ganz im Sinne von ,Weniger ist mehr‘ wird jetzt geprüft, welche Entbürokratisierungs-Möglichkeiten es für die künftige GAP-Periode gibt. Es freut mich, dass unsere Salzburger Initiative einstimmig angenommen wurde“, betont Landesrat Josef Schwaiger. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Bundesminister Norbert Totschnig beim der Sitzung der Landesagrarreferentenkonferenz in Wien | Foto: BMLUK
5

Agrarpolitik
Weniger Bürokratie, Renaturierung und Seuchenschutz

Salzburg setzt sich erfolgreich für weniger Bürokratie in der Landwirtschaft ein. Der einstimmig angenommene Antrag zielt darauf ab, die gemeinsame Agrarpolitik ab 2027 zu vereinfachen. Gleichzeitig wird intensiv an der Umsetzung der EU-Renaturierungsverordnung gearbeitet und die Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche verstärkt. SALZBURG. Vergangener Dienstag war ein wichtiger Tag für die österreichischen Landwirte: Unter der Leitung von Landesrat Josef Schwaiger fand in Wien die...

Jeder Beutel wird eingescannt, um eine lückenlose Nachverfolgung des Plasmas zu gewährleisten. | Foto: Kathrin Schauer
5

Biolife-Plasmazentrum Wiener Neustadt
Plasma spenden rettet Leben

Im Biolife-Plasmazentrum stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Spender an erster Stelle. WIENER NEUSTADT. Plasma ist knapp. Seit der Corona-Pandemie sind die Spenden stark zurückgegangen. Albert Pretor, der Leiter des Biolife-Plasmazentrums in der Wiener Neustädter Pottendorferstraße, führt das auf die veränderte Lebenssituation zurück. „Die Menschen sind vermehrt im Homeoffice“, meint er. Früher wären die Menschen nach Feierabend öfter zum Spenden gekommen, nun haben sie eine andere...

MeinBezirk.at erkundigte sich bei Stadtgesundheitsamt über die aktuelle Lage der Viruserkrankung "Mpox" in Wien. | Foto: Dan74/panthermedia
1 3

Mpox-Virus
Alles über Bedrohungslage, Schutz und die Impfung in Wien

In Wien wird die Bedrohung durch Mpox weiterhin ernst genommen, insbesondere für Risikogruppen wie Männer mit häufig wechselnden gleichgeschlechtlichen Sexualpartnern sowie Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus betroffenen Regionen Afrikas. Die Stadt setzt auf gezielte Impfungen und strikte Schutzmaßnahmen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. WIEN. Die Viruserkrankung Mpox, die in der Vergangenheit durch Reiserückkehrerinnen und -rückkehrer aus Afrika nach Europa eingeschleppt wurde,...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Kritik an der neuen Stadtregierung | Foto: BezirksBlätter
3

Schmutzskandal im Rathaus
FPÖ prangert Hygienemissstände an

Die FPÖ kritisiert die Prioritäten der neuen Stadtregierung. Die Gemeinderäte Andrea Dengg und Reini Happ sind über die unhygienischen Zustände im Meldeamt schockiert. INNSBRUCK. An der neuen Stadtregierung wird abermals Kritik geübt, und zwar seitens der FPÖ: Das Meldeamt wird laut den Gemeinderäten Andrea Dengg und Reini Happ, was die Sauberkeit und Hygienezustände betrifft, vernachlässigt. Das Amt soll seit mindestens zwei Wochen verschmutzt sein (siehe Fotos) und die FPÖ fordert ein...

Aufgrund von Dauerregen im Westen Österreichs ist auch im Wiener Raum der Pegel der Neuen Donau leicht gestiegen. (Archiv) | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
2

Hochwasser in Wien
Bade- und Wassersportverbot in der Neuen Donau

In Wien ist der Pegel der Donau nach anhaltendem Regen leicht gestiegen, was zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen führte. Unter anderem wurde ein Bade- und Wassersportverbot entlang der Neuen Donau verhängt. WIEN. Der Pegel der Donau ist in Wien aufgrund von Dauerregen leicht gestiegen und lag am Sonntag, 2. Juni, gegen 17.15 Uhr bei 564 Zentimetern. MeinBezirk.at berichtete: Der Donaupegel bei Wien ist leicht gestiegen Aufgrund des anhaltenden Regens wurde ab Montag, 3. Juni, bis auf Weiteres...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Im Vorjahr beanstandete die Lebensmittelaufsicht Oberösterreich zwölf gesundheitsschädliche Proben. | Foto: panthermedia_alexraths_
2

Lebensmittelaufsicht OÖ
Sechs Betriebe wegen Kakerlaken-Befall geschlossen

Oberösterreich kann sich auf eine funktionierende Lebensmittelaufsicht verlassen. Verstöße gegen Hygieneregeln sind eher die Ausnahme – jedes Jahr werden tausende Proben entnommen und nicht weniger Betriebe kontrolliert. Im Vorjahr sorgten Kakerlaken für vorübergehende Betriebsschließungen. OÖ. Knapp 4.200 Probeziehungen und mehr als 6.700 Betriebskontrollen haben die 30 Kontrollorgane der oberösterreichischen Lebensmittelaufsicht 2023 durchgeführt. Das Ergebnis: bei 64 der begutachteten Proben...

Die Steiermark ist bislang nicht von den verschärften Biosicherheitsmaßnahmen betroffen, da im Bundesland noch keine Fälle der Geflügelpest nachgewiesen wurden. 
 | Foto: M. Hutter
2

Neue Hochrisikogebiete
Geflügelpest: erhöhte Vorsicht geboten

Aufgrund der vermehrten Nachweise der Geflügelpest (Vogelgrippe) bei Wildvögeln in Österreich hat das Gesundheitsministerium neue Hochrisikogebiete festgelegt. Die Steiermark ist bislang nicht betroffen, das Lebensressort ruft aber dennoch zu erhöhter Vorsicht auf. STEIERMARK. Die Geflügelpest wird durch hochpathogene (stark krankmachende) Aviäre Influenza-A-Viren verursacht. Für die Verbreitung der Vogelgrippe haben Zugvögel eine besondere Bedeutung. So wurden in letzter Zeit in zahlreichen...

Um sich vor einer Hantavirus-Erkrankung zu schützen, rät die Deutschlandsberger Amtsärztin Maria Jöbstl beim Putzen von länger unbenutzten Dachböden zu Handschuhen und Atemschutzmaske.  | Foto: privat
1 Aktion 2

Amtsärztin Maria Jöbstl informiert
Anstieg an Hantavirus-Infektionen in Deutschlandsberg

Im Bezirk Deutschlandsberg sind im Vorjahr zehn Menschen an Hantaviren erkrankt - um acht mehr als im Vorjahr.  Amtsärztin Maria Jöbstl erklärt, worauf dieser Anstieg an Fallzahlen zurückzuführen ist, woran man die meldepflichtige Infektionskrankheit erkennt und wie man sich am besten davor schützt.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Fieber - nicht nur das Corona-Virus kann Symptome wie diese hervorrufen, sondern auch die durch Nagetiere auf den Menschen übertragbare...

TÜV und hollu arbeiten zusammen
Hohe Hygiene-Standards im Astoria Seefeld

SEEFELD. Das ASTORIA Resort in Seefeld nutzte die "freie" Zeit während Corona, um höchste Hygienestandards zu etablieren. Kürzlich wurde die Rezertifizierung durch den TÜV gemeinsam mit der hollu Akademie erfolgreich umgesetzt. Vorreiter-Rolle "Die TÜV-Hygienezertifizierung Risikomanagement mit dem Schwerpunkt Hygiene laut ÖNORM 49000 hilft uns in der Bewerbung unseres Hauses, insbesondere was das Sicherheitsbedürfnis unserer Gäste betrifft“, betont Dkfm. Elisabeth Gürtler, Eigentümerin des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In den Kindergärten gelten derzeit viele Maßnahmen, um die Omikron-Variante zu bremsen. | Foto: Almer
Aktion 2

Corona-Maßnahmen im Kindergarten
Die Kindergärten kämpfen gegen die Welle an

Die Zahlen der Omikron-Infizierten steigen im Bezirk Voitsberg. Auch erste Kindergärten sind betroffen, der Betrieb kann aber überall aufrecht erhalten werden. KÖFLACH. Schon seit Wochen geistert die Omikron-Variante auch im Bezirk Voitsberg herum, auch wenn derzeit die zweitniedrigste Sieben-Tages-Inzidenz der ganzen Steiermark verzeichnet wird. In den weststeirischen Kindergärten wurden Hygiene-Präventionskonzepte mit der Bildungsdirektion Steiermark erarbeitet. So gelten beispielsweise im...

Die Hygienemaßnahmen an NÖs Schulen werden konsequent durchgeführt.  | Foto: unsplash
2

NÖ Schulen
791 PCR-Testungen und 550 Antigen-Testungen positiv

An Niederösterreichs Schulen wurden diese Woche 791 positive PCR-Testungen und 550 positive Antigen-Testungen ausgewertet. Nach heutigem Stand sind in Niederösterreich 61 Klassen in Quarantäne und zwei Schulen geschlossen. NÖ/ST. PÖLTEN (red.)  Der deutliche Anstieg an Infektionen war im Hinblick auf die Gesamtsituation der Pandemie absehbar. "Umso wichtiger ist jetzt das engmaschige Testsystem in unseren Schulen und die bereits bestens eingespielten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an unseren...

Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten

TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...

Marco aus Parndorf freut sich mit seinen Eltern auf den ersten Schultag. | Foto: Kathrin Haider
10

Schulbeginn 2021/22
Ein Rundblick im Bezirk Neusiedl

Am Montag startete das neue Schuljahr. Auf die Schüler warteten neben aktuellen Lernmaterialien auch Desinfektionsspender, PCR-Tests und Co. in der Aula. BEZIRK NEUSIEDL. Wir haben uns in vier Schulen des Bezirks umgehört. Dreiwöchige Intensiv-PhaseDie ersten drei Wochen zu Schulbeginn haben dieses Jahr besondere Priorität im Hinblick auf das Pandemie-Geschehen. Die Schüler der Volksschule am Tabor in Neusiedl werden in dieser Zeit regelmäßig getestet. Auf den Gängen haben alle einen...

Das Billa-Team in Bruck an der Glocknerstraße freut sich auf die Kunden und deren Reaktionen auf das neugestaltete Geschäft. | Foto: REWE international AG
Aktion 6

Billa-Markt Eröffnung
Neueröffnung des Billa nach Umbau in Bruck

Nach einigen Monaten Umbauzeit, gibt es in Bruck an der Glocknerstraße wieder einen Supermarkt mehr. Der Billa-Markt erstrahlt in neuem Glanz und lädt mit einem noch umfangreicheren Sortiment die Kunden zu ihrem täglichen, beziehungsweise wöchentlichen Einkauf ein. BRUCK. Der Supermarkt glänzt nach seiner Modernisierung durch eine helle Glasfassade und ein modernes offenes Design. Die Verkaufsfläche wurde vergrößert und es wird nun eine große Vielfalt an frischen, saisonal und regional...

Zwei-Säulen-Strategie
Rupertustherme setzt auf Gesundheit und Familien

Am 19. Juli eröffnet das Spa- und Familien Resort Rupertustherme in Bad Reichenhall nach monatelangem Lockdown wieder. Die Zeit der Schließung wurde dazu genutzt, die strategische Ausrichtung zu schärfen. SALZBURG. Nachdem der Betrieb in der Rupertustherme seit Oktober geruht hat, freut sich Geschäftsführer Dirk Sasse darauf, ab 19. Juli wieder Bade- und Saunagäste begrüßen zu dürfen. Mehr Wellness, Aquagymnastik in der Therme Die Zeit der Schließung habe man dazu genutzt, sich einer...

IVB
IVB führt Anpassungen durch

INNSBRUCK. Ab Montag, den 7. Juni, beginnt auch die IVB mit ersten Corona-Anpassungen im Öffi-Verkehr. Die Anpassungen bei der Türsteuerung und den Fahrgastinformationen werden bis 14. Juni dauern. Die bisherige Einstiegssperre der ersten Fahrzeugtüre bei den Bussen wird wieder aufgehoben. Auch ist das Betätigen der Ein- und Ausstiegstasten bei Bussen und Bahnen ab sofort wieder für die Fahrgäste möglich. Masken bleiben„In der Übergangszeit der System- und Fahrzeugumstellung bitten wir unsere...

Kommentar
Zeig mir deinen Status...

...dann sage ich dir, was du darfst. So oder so ähnlich gestaltet sich seit letzter Woche unser neuer Alltag. Antigentestergebnis zeigen, Check – Zugang gewährt. Impfpass vorweisen – 22 Tage nach der ersten Impfung vergangen oder schon vollgeimpft – Check – Zugang gewährt. Bei den Kindern gibt es mittlerweile den Ninja-Pass. Dreimal in der Woche wird getestet, drei Aufkleber im Pass – Check – sicher ist sicher. Warum dieser Ninja-Pass heißt, weiß keiner, und warum Jugendliche nicht ganz so...

Hygieneregeln wirken auch gegen britische und südafrikanische Mutante

Die mutierten Sars-Cov-2-Viren B.1.1.7 und B.1.351 gelten als „variants of concern“, da sie leichter übertragbar sind als der Wildtyp des Virus oder nicht so gut von unserem Immunsystem erkannt werden. Wie die sogenannte britische und die südafrikanische Variante auf Desinfektion und Reinigung reagieren und wie lange sie auf verschiedenen Oberflächen infektiös bleiben, hat ein Forschungsteam aus Bochum, Jena, Nürnberg und Duisburg-Essen untersucht. Die Forschenden stellten fest, dass die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

Skibetrieb
Kaunertaler Gletscher öffnet wieder am 15. Mai

KAUNERTAL. Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher nochmals für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Auch im Snowpark Kaunertal wird es ein Reopening geben – inklusive der legendären Spring Classics. Gletscher bringt Winter zurück „Coming back home weeks“ am Kaunertaler Gletscher: Das Gletscherskigebiet bringt den Winter von 15. Mai bis 6. Juni 2021 zurück. Geöffnet sind in dieser Zeit die Falginjochbahn, der Nörderjochlift, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.