E-Mobilitäts-Rallye machte Halt in Ternitz
Alles drehte sich um die E-Mobilität

- Umweltstadträtin Daniela Mohr, Modellregionsmanager Mag.(FH) Christian Wagner, WAVE-Mitorganisator Matthias Zawichowski, Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald, WAVE-Initiator Louis Palmer, Stadtrat Karl Pölzelbauer
- Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die WAVE Trophy, die weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye, tourte durch Österreich. Am 26. September war ein Zwischenstopp in Ternitz.
BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der traditionelle MobilitätsTag der Stadt Ternitz stand wieder ganz im Zeichen umweltschonender Mobilität und zeigt Alternativen zur herkömmlichen Fortbewegung mit Verbrennungsmotoren auf. Bereits ab 9 Uhr wurde der Bereich Herrenhaus bis Stadtplatz für den Verkehr gesperrt und gab Schülern und Besuchern Raum für ein abwechslungsreiches, spannendes Betätigungsfeld.
Kinder sorgten für tolle Motive
Die "Blühende Straße" verwandelte den Asphalt in ein buntes Gemälde, ein Rad-Parcours machte Lust seine Geschicklichkeit zu beweisen, beim Mobilitätsquiz gab es schöne Preise zu gewinnen, ein Aufprall-Simulator ließ Gefahren eines Zusammenpralls hautnah spüren und auch ein Kasperltheater widmete sich dem Thema der „nachhaltigen Mobilität“.
Ab 12.30 Uhr trafen die Teilnehmer der WAVE Trophy nach und nach ein und präsentierten ein breites Spektrum an E-Fahrzeugen.
Carrera-Bahn mit Muskelkraft
Eine E-Mobil-Testaktion, eine mit Muskelkraft betriebene Carrera-Rennbahn, die Sinneseindrücke beim Tragen einer Rauschbrille zu erleben rundeten das vielfältige Programm des MobilitätsTages in Ternitz ab. Darüber hinaus konnte man auch heuer mit der Radel-Bonus-Card bares Geld sparen. Weiters haben KEM-Schwarzatal, Klimabündnis NÖ, Radlobby Schwarzatal, Mobilitätsmanagement NÖ, ÖBB, Energie- und Umweltagentur NÖ sowie ARBÖ Informationsstände angeboten.
"Ich bedanke mich bei unseren zahlreichen Partnern, die mithelfen, ein Umdenken in der Mobilität einzuleiten. Alternative Fortbewegung ist für immer mehr Leute ein wichtiges Thema, denn Umweltschutz geht uns alle an", so die Ternitzer Umweltstadträtin Daniela Mohr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.