Hermann Hauer: Lehre ist heute wichtiger denn je!

- NÖAAB-Spitzenkandidat Hermann Hauer
- Foto: Hauer
- hochgeladen von wilfried scherzer
BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Warum ist Ihnen das Thema „Lehre als Türöffner“ ein so großes Anliegen?
Die Lehre ist ein österreichisches Erfolgsmodell, wofür wir international beneidet werden. In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Durch die Lehrausbildung könnten viele Jugendliche rasch in eine erfolgreiche und vielversprechende berufliche Zukunft starten. Um die Lehre weiter zu stärken und auch die öffentliche Wahrnehmung für die duale Ausbildung zu intensivieren wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, dass die Lehre ausgezeichnete Jobchancen eröffnet.
Wo sehen Sie die größten Herausforderungen mehr Jugendliche zur Lehre zu bringen?
Die Lehre ist ein Türöffner in eine spannende berufliche Zukunft. Gefordert sind gerade Eltern und Schulen. Bei der Berufsfindung und Zukunftsplanung der Kinder, sollten Eltern die Talente ihrer Kinder berücksichtigen und auch Gymnasien in der Unterstufe bei der Berufsorientierung stärker als bisher die Lehrausbildung in den Fokus zu rücken. Wenn Jugendliche das machen, was ihren Talenten entspricht stehen ihnen alle Türen offen.
Welche Maßnahmen müssen gesetzt werden, um die Lehre zu stärken?
Wir haben uns als Arbeitnehmerbund intensiv mit Experten das Thema Lehre angesehen und nach dem Motto „Niemand soll zurück bleiben, viele sollen weiter vorankommen“ unsere Ideen zu Stärkung der Lehre formuliert. Wir wollen mit verschiedenen Zusatzmodulen während der Berufsschulzeit motivierte Lehrlinge fördern und unterstützen, indem sie mehr über Unternehmensführung lernen oder sich stärker im Fach vertiefen können. Damit soll ihnen der Weg in eine spätere Selbstständigkeit oder in ein Studium erleichtert werden. Andererseits wollen wir Lehrlingen, die bisher die Abschlussprüfung nicht geschafft haben, mit Teilprüfungen auch mehr berufliche Anerkennung zukommen lassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.