Polizei warnt: die "bösen Buben" sind wieder unterwegs

- hochgeladen von Thomas Santrucek
Einbrüche im Schutz der Finsternis. So sorgen Sie vor.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, treiben wieder verstärkt die sogenannten Dämmerungseinbrecher ihr Unwesen.
Franz Heimo Füby vom Bezirkspolizeikommando gibt die besten Tipps weiter, wie Sie die ungebetenen Gäste von Ihrem Domizil fernhalten können:
Licht – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
Beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen. Bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren. Es empfiehlt sich außen Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit das Licht anzeigt, wenn sich jemand dem Haus nähert.
Nachbar als Partner
Bei längerer Abwesenheit einen Nachbarn ersuchen, die Post aus dem Briefkasten zu nehmen, um das Haus oder die Wohnung bewohnt erscheinen zu lassen. Aus demselben Grund im Winter Schnee räumen oder räumen lassen.
Einbrechner keine Steighilfen bieten
Leitern, Kisten und andere Dinge, die ein Gauner als Einstiegs- bzw. Einbruchshilfe dienen könnten, haben im Garten nichts verloren. Verschließen Sie diese Gegenstände z.B. in einer Garage. Außensteckdosen ab- oder wegschalten!
Nehmen Sie vor der Anschaffung von mechanischen oder elektronischen Sicherungseinrichtungen die kostenlose und objektive Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratung in Anspruch.
Immer Polizei anrufen, wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken!
Zeigen Sie verdächtiges Verhalten in Ihrer Nachbarschaft unter der österreichweiten Rufnummer 059 133 an. Sie können damit einen aktiven Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Ihrer Region leisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.