Almen statt Palmen
Schlechtwetter? Ab ins Museum oder in die Höhle

- Die Hermannshöhle die größte Tropfsteinhöhle und das wichtigstes Fledermaus-Winterquartier Niederösterreichs.
- Foto: Hermannshöhle
- hochgeladen von Eva R.
Kein Trübsalblasen. Auch an Regentagen im Urlaub gibt es tolle Aktivitäten im Bezirk Neunkirchen.
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das klassische Regentag-Ersatzprogramm ist ein Besuch im Museum. Zurzeit können nachgefertigte Armbrüste im Städtischen Museum näher betrachtet werden. Die Sonderausstellung "Die Armbrust – Hightech-Waffe des Mittelalters" wurde von Andreas Bichler vom Burgverein Puchberg gestaltet. Anhand funktionsfähiger Repliken zeigt Andreas Bichler die Entwicklungsgeschichte dieser mittelalterlichen Fernwaffe und ihres Zubehörs. Die Armbrust galt im Mittelalter über mehrere Jahrhunderte als die dominierende Fernwaffe, ehe sie im 15. Jahrhundert allmählich von den Feuerwaffen abgelöst wurde. Öffnungszeiten des Museums sind ganzjährig Samstag von 14.00 bis 18.00 und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr (ausgenommen Feiertage).
Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel
Einen spannenden Ausflug kann man bei Schlechtwetter zur Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel machen. Die Hermannshöhle ist die größte Tropfsteinhöhle und das wichtigstes Fledermaus-Winterquartier Niederösterreichs. Der Höhlenbesuch ist ein Naturerlebnis in einer nahen, jedoch so unbekannten Welt. Zu sehen gibt es Tropfsteine, Fledermäuse, Gesteinsformationen bei einer Tour inklusive gesunder, keimfreier Luft. Die Höhle kann man im Rahmen einer Führung auf elektrisch beleuchteten Wegen besichtigen. Viele interessante Infos erhält man von einem staatlich geprüften Höhlenführer. Zurzeit gibt es täglich Führungen um 9.30, 11.00, 13.30, 15.00 und 16.30h. Ein Erlebnis für Groß und Klein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.