Mein Bezirk - meine Familie
Unsere Kinder in der Freizeit

- <f>Sebastian Holzer</f>, Felix Tauber, Nicole Scheibenreif, René Harather, Michelle Alexa, Julio Ruiz Zapata (v.l.) bei der Probe.
- Foto: Eva R.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Was die Jungen bewegt: Sportverein, Feuerwehrjugend, Musik- oder Ballettschule?
Die sinnvolle Freizeitgestaltung unserer Kinder ist im Internet-und Handyzeitalter ein brisantes Thema. Wir beleuchten die Freizeitaktivität Musikschule genauer!
Elf Musikschulen formen Musiker
Von 59.385 niederösterreichischen Musikschülern an 127 niederösterreichischen Musikschulen besuchen 4127 Schüler die beachtliche Anzahl von 11 Musikschulen im Bezirk Neunkirchen. Zu den beliebtesten Fächern gehören Klavier, Gitarre, Elementares Musizieren und Blockflöte. Das am seltensten gewählte Instrument in NÖ: die Laute, die nur ein Kind lernt.
Wir trafen René Harather, der als Musiklehrer für E-Gitarre und Gitarre an der Musikschule Wimpassing tätig ist. Im Rahmen des Popularmusikensembles, das er ebenso leitet, ist vor eineinhalb Jahren die Countryband „The Cyrus & Cash Connection“ entstanden. Vergangenen Frühling gewannen sie den Landeswettbewerb und infolge im Herbst 2018 den Bundeswettbewerb des podium.jazz.pop.rock in ihrer Altersgruppe. Die Schüler der Band lernen teilweise seit dem Volksschulalter ein oder mehrere Instrumente an der Musikschule. Dem Erfolg liegt viel Fleiß zugrunde. Zusätzliche Probetermine, auch samstagvormittags, sind für die SchülerInnen selbstverständlich. Die Freude, die sie beim gemeinsamen Musizieren haben, und ihr Gemeinschaftsgefühl sind nicht zu übersehen.
Live on Stage
„Für die jungen Musiker ist es wichtig, Live-Erfahrungen zu machen und das für die Musiker so wichtige Feedback vom Publikum zu bekommen. Leider sind die Möglichkeiten für Live-Auftritte, wie in Bars oder auf kleineren Veranstaltungen, im Vergleich zu früher in unserem Bezirk stark zurückgegangen. Zumindest gibt es von Event-Kultur-Ternitz die Möglichkeit für junge Bands im Kulturkeller Ternitz zu spielen bzw. beim L.O.U.D. Bandcontest teilzunehmen“, plädierte Harather.
Wer sich ein Bild der Musikschule Wimpassing machen möchte, kann von 1.-4. April im Kulturcentrum Wimpassing die Klassenabende besuchen. Beginn jeweils um 18.30 Uhr. Außerdem können Interessierte die einzelnen Instrumente am „Tag der offenen Tür“ am 05.05.2019 von 14 bis 16 Uhr in der Musikschule Wimpassing näher kennenlernen.
In der nächsten Ausgabe: Lokalaugenschein auf den Spielplätzen der Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.