Wanderung auf den Türkensturz

- Der steinerne Bogen des Türkensturz ist weithin gut sichtbar.
- hochgeladen von Sonja Hochfellner
Wer gemütlich eine kleine Runde gehen möchte, der findet bei einer Wanderung auf den Türkensturz bei Seebenstein genau das. Aber auch für Kletterer ist der Naturpark ein lohnendes Ausflugsziel.
Der "Türkensturz"
Wieder einmal ist es eine Legende die besagt, dass ein Mädchen zur Zeit der Türkenkriege im 16 Jhr. vor den anrückenden, türkischen Reitern auf den Berg floh. Als diese sich ihrer habhaft werden wollten, sprang das Mädchen zur Seite und die Soldaten stürzten samt ihrer Pferde über den Abgrund.
Die Ruine
Eigentlich deutet die Ruine an aus alter Zeit zu sein. Die Ruine ist zwar "alt" aber nicht so alt wie sie vorgibt. Fürst Johann I. von Liechtenstein ließ erst 1824 die künstliche Ruine erbauen und sie passt auf den Berg als wäre sie schon immer dort gestanden. Liebvoll wurden Teile einer Burg auf dem Berg erbaut und sie wirkt tatsächlich wie aus vergangenen Tagen. Auch ein Gipfelkreuz befindet sich an der Stelle, im Gipfelbuch kann man sich dann auch verewigen.
Dreierlei Wege
Viele Wege führen nach Rom, so lautet das altbekannte Sprichwort. Auch beim Türkensturz ist das Programm. Entweder nutzt man den sanft ansteigenden Weg, eine Forststrasse die einen überwiegend schattigen Aufstieg ermöglicht. Oder man geht etwas steiler, dafür schon mit etwas Aussicht. Die Kletterer nehmen den Klettersteig über die Steilwand und kommen direkt bei der Ruine heraus. Für jeden ist also etwas mit dabei, somit ein gutes Ausflugsziel, wer möchte auch mit Hund (ausgenommen Klettersteig).
Parkplatz
Vom Parkplatz kommt man gut überall hin und findet auch leicht wieder zurück. Wegweiser sind überall vorhanden, auch viele Bänke und Plätze für eine Rast. Die Gehzeit zur Ruine vom Parkplatz aus liegt zwischen 1 Stunde und aufwärts je nachdem welchen Weg man nimmt und wie flott man geht. Jause und Getränk sollten mitgenommen werden, es gibt keine Jausenstation unterwegs.
Eine bezaubernde Wanderung durch eine wunderbare Landschaft. Der Ausblick vom Türkensturz ist sensationell schön. Wer mehr Zeit hat kann auch noch zur Burg Seebenstein wandern oder fahren, die sich ganz in der Nähe befindet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.