Neunkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Integration

Fußball-WM-2010 – Integration - Araber-Stolz auf Deutschland! Dem Fußball Großereignis konnte man sich auch hierzulande, obwohl unmittelbar nicht direkt Teilnehmer kaum entziehen. Warum auch, denn für den größten Teil der Sport- interessierten handelt sich ja bei Fußball um die schönste Nebensache der Welt, an öffentlichen Plätzen wird seit einigen Jahren gemeinschaftlich gejubelt, getrauert also Party gemacht und so soll es ja auch sein. Und wie schon so oft in der Vergangenheit, sorgte auch...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel
2

„Hört‘s mit türkischem SAT-TV auf“

Die Sprachbarriere ist immer noch das Hauptproblem für eine erfolgreiche Integration von Ausländern. Neunkirchens Grüne-Vizebgm. Martin Fasan bittet die Zuwanderer, ihre SAT-Schüsseln nicht Richtung Türkei auszurichten. NEUNKIRCHEN. Fernsehen kann bilden, aber genauso gut kann es verhindern; nämlich die sprachliche Anpassung an das Gastland. Und das geschieht, davon ist der Neunkirchner Vizebürgermeister Martin Fasan fest überzeugt, wenn Migranten aus dem Orient ihre SAT-Schüsseln lieber so...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

Spitals-Zukunft besiegelt

Die Landeskliniken-Holding will Leistungen bündeln. Das Ergebnis: Jede der drei Kliniken in der Thermenregion bekommt in Zukunft ihren eigenen Schwerpunkt und Versorgungsauftrag. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. „Wir haben in Niederösterreich erstklassige Kliniken. Die medizinische Leistung und Qualität der Behandlung sucht seinesgleichen. In jedem der Häuser können die Patienten davon ausgehen state-of-the-art behandelt zu werden. Und so soll es auch bleiben. Trotzdem wollen wir Synergien...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

"Unfall" lockerte Gemeinderatssitzung auf

TERNITZ. In Slapstick-Manier rauschte ein Kunstwerk von der Wand des Sitzungssaales und begrub zwei Zuhörer unter sich. Verletzt wurde niemand. Zackig wurden die Tagesordnungspunkte bei der Sitzung am 27. September abgehandelt - allen voran die Sparmaßnahmen für Ternitz. Ein von manchen erwarteter Schlagabtausch zwischen der SPÖ und den Oppositionsparteien hinsichtlich notwendiger Einschnitte, um das Budget zu entlasten, blieb aus. Stattdessen stimmten die Fraktionen geschlossen für sämtliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hundeverbot für Pittens Freibad verwirrt

PITTEN. Die diesjährige Badesaison ist zwar Geschichte, aber eine bemerkenswerte Änderung der Badeordnung dürfte auch 2011 für Debatten sorgen. Gemeinderat Wolfgang Eckl (Bürgerliste) weiß nämlich: „Der Bürgermeister, bekannt tierlieb, änderte die ausgehängte Badeordnung. Davon, dass das Mitnehmen von Tieren untersagt ist, steht nun nichts mehr drin.“ SPÖ-Bgm. Günter Moraw dazu: „Das ist blanker Unsinn.“ Gemeinderat bringt Foto-Beweis Eckl zeigt sich von den Aussagen des Bürgermeisters ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SPÖ-Kritik an Zelt-Sponsoring für den Verein aktive Wirtschaft

NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde in ihrer Stadtratssitzung eine Subvention in fünfstelliger Höhe für Zelte für den Verein aktive Wirtschaft absegnete, passt SPÖ-StR Günther Kautz nicht in den Kram: „Weil auch verschiedene Summen genannt wurden.“ Es klingt bei derartigen Summen vielleicht kurios, aber Grüne-StR Walter Painer betont, dass hierbei sogar noch gespart worden sei. Warum ist relativ schnell erklärt: Ein Verein kann steuerlich beispielsweise deutlich günstiger Zelte einkaufen, als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
parkhotel

Wer hat die Chance verbaut?

Reichenaus Parkhotel dämmert im Dornröschen-schlaf dahin. Pläne für eine neue Nutzung scheinen im Sand verlaufen zu sein. Für den ÖVP-Ortschef liegt auf der Hand, dass der ambitionierte „Sanierer“ von anderen Geschäftsleuten scheu gemacht wurde. REICHENAU. „Der Ort ist auf einen Frequenzbringer angewiesen“, skizziert ÖVP-Bgm. Hans Ledolter wie wichtig die Revitalisierung des Parkhotels wäre und fügt hinzu: „Manche Geschäfte an der Hauptstraße haben ja schon Probleme. Vielleicht ginge ein Kunde...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen
_TOM3628

Die Sparpläne von Ternitz

Gehörig Hirnschmalz war gefordert, um eine Entlastung für das Ternitzer Stadtbudget zu ersinnen. SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker will diese Woche mit allen Fraktionen die SPÖ-Ansätze diskutieren. Er rechnet damit: „Dass der Abgang in drei Jahren weg ist.“ TERNITZ. Ganz ohne Opfer geht es nicht, darin sind sich SPÖ-Bgm. Rupert Dworak und SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker einig. Aber die Opfer sind so gestaffelt, dass sie nur vereinzelt, und da auch nicht alle Bürger treffen werden. Und trotzdem...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen

Prüfungsausschüsse könnten der Ortschefin widersprechen

WARTH. Es war zwar nur eine beiläufige Äußerung der ÖVP-Bgm. Michaela Walla im Zuge der vergangenen Gemeinderatssitzung, aber diese könnte und sollte die Prüfungsausschuss-Obmänner aller Gemeinden, die sich betroffen fühlen müssen, beschäftigen: Im Zusammenhang mit dem Einheben der sogenannten Interessentenbeiträge meinte die Bürgermeisterin, dass nicht nur Warth, sondern auch andere Gemeinden diese Beiträge nicht einheben. Die Bezirksblätter hakten beim Amt der NÖ-Landesregierung nach, ob...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen

Droht das Aus für Politiker-Gagen?

NEUNKIRCHEN. Nach dem Verursacherprinzip würde SPÖ-StR Günther Kautz sanieren: „Das heißt, wenn das Land NÖ eine Krankenpflegeschule betreibt, soll es auch die Kosten für den Bau tragen. Für das übernommene Personal muss die Stadt immer noch Jubiläumsgelder bezahlen. Bund und Land beschäftigen in Neunkirchen über 1.200 Personen, aber die Stadt erhält für keinen eine Kommunalabgabe. In der Privatwirtschaft hätte Neunkirchen damit 1 Mio. € Mehreinnahmen.“ Optimierungspaket und Eigenverantwortung...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen
CWFG_1855post

Geplante Postschließung vereint SPÖ, FPÖ und MiR gegen ÖVP-Ortschef

REICHENAU (cwfg). Das hiesige Postamt wurde dem Prüfungsverfahren der Post unterzogen und die Schließung der Filiale droht (die BB haben berichtet). Darum taten sich die drei - sonst nicht so einstimmigen Fraktionen- SPÖ, FPÖ und die Bürgerliste MiR zusammen und wollten mit der ÖVP gemeinsam eine Unterschriften-Aktion starten. Die ÖVP verneinte die Beteiligung und so starteten die drei Fraktionen eben ohne der ÖVP. Eine Woche später und rund 500 Unterschriften reicher, taucht nun plötzlich eine...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.