Neue Vielfalt im Obstgarten
Veredelung von Obstbäumen an der Fachschule Warth

(v.l.n.r.) Schüler Simon Poschacher, Professor Markus Schöll, Schüler Leon Pürrer und Schülerin Anna Post bei der Veredelung | Foto: Jürgen Mück
  • (v.l.n.r.) Schüler Simon Poschacher, Professor Markus Schöll, Schüler Leon Pürrer und Schülerin Anna Post bei der Veredelung
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Im Unterrichtsfach Obstbau steht auch die Veredelung von Obstbäumen an der Fachschule Warth auf dem Stundenplan. Die Kirschblüte, die jetzt stattfindet, gilt gemeinhin als der beste Zeitpunkt, um verschiedene Sorten auf einem Baum zu „vereinen“. Dabei kann auf die rund 150 schuleigenen Obstbäume zurückgegriffen werden.

WARTH. "Im praktischen Unterricht wenden wir die Methode der sogenannten Kopulation an, um die Veredelung durchzuführen. Dazu ist etwas Fingerspitzengefühl notwendig, denn es wird ein sehr scharfes Messer verwendet und es muss auf absolute Sauberkeit geachtet werden", betont Obstbaulehrer Markus Schöll.

"Durch die Veredelung können gute Eigenschaften von einem Baum auf einen anderen übertragen werden. Zu diesen Merkmalen zählen etwa Aussehen und Geschmack der Früchte. Es wird aber auch veredelt, um alte Sorten zu erhalten. Denn bei Apfelbäumen aus Samen würde immer eine neue, andere Sorte entstehen", so Professor Schöll.

Klimafitte Obstbäume durch Veredelung

Durch die Klimaerwärmung wird künftig die Sortenvielfalt bei den heimischen Obstarten eine viel größere Rolle spielen, da man bis vor wenigen Jahren eher auf Frosthärte achtete und Sorten für raue Lagen gepflanzt wurden. Das Augenmerkt ändert sich gerade hin zu hitze- und trockenstress-toleranten Bäume. Hierbei ist vor allem die Wasseraufnahmefähigkeit der Wurzeln entscheidend, aber auch die Hitzetoleranz der Früchte. Mit der Veredelung können genetische Merkmale weitergegeben werden und klimafitte Obstbäume sind somit auf einfache Art und Weise herzustellen. Diese alte Kulturtechnik war bereits in der Antike bekannt und stammt wahrscheinlich aus dem Mittelmeerraum. In unseren Breiten wird sie spätestens seit dem Mittelalter praktiziert.

Saubere Schnittführung notwendig

Für saubere Schnitte benötigt man ein scharfes und desinfiziertes Messer, idealerweise ein Veredelungsmesser. Die Klinge wird fast parallel zum bleistiftdicken Zweig angesetzt, um einen schrägen, mindestens vier Zentimeter langen Veredelungsschnitt zu ziehen. Die beiden Zweige, man spricht von Unterlage und Edelreis, werden entweder mit einem Veredelungsgummi oder einem Isolierband umwickelt. Dadurch sind sie fest miteinander verbunden und die beiden Äste können zusammenwachsen. Die Veredelungsstelle sollte sich mindestens eine Handbreit über dem Erdreich befinden soll.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.