Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kommunalbetriebe überziehen Konto

Die Neunkirchner Unternehmen laufen noch nicht ganz rund. NEUNKIRCHEN. Gemeinsam erwirtschafteten die drei ausgegliederten Neunkirchner Betriebe Bestattung, Elektrohaus und Kommunalservice im Vorjahr 3,2 Mio. € Umsatz. Dem steht ein Minus in der Höhe von 65.845 Euro gegenüber. Stadtrat Günther Kautz, selbst Unternehmer, stellte ein wenig überrascht fest, dass die Betriebe eine Liquidität von 1,2 Mio. € vorweisen können: "Obwohl in einem Jahr 630.000 Euro und in einem anderen 560.000 Euro...

Hubert Czernin (l.) bei der Präsentation seiner Magic Mountain-Fahrzeuge beim Freibad Edlach. Jetzt herrscht gespenstische Stille.
2

Reichenau sucht Hubert Czernin

Reichenaus meist gesuchter Mann – aber nicht nur für den Kaffeeplausch. REICHENAU. Pläne entwickelte Hubert Czernin schon immer: egal, ob es um die Revitalisierung des alten Gasthofs Auerhahn, um das Shopping Center neben dem Kurpark, um den Betrieb des Freibads Edlach oder um die Touristenattraktion Magic Mountain ging. Aber jetzt sorgt sich die gesamte Region um den umtriebigen Geschäftsmann. Denn seit gut einem Monat fehlt von ihm jedes Lebenszeichen. Wie ein Phantom "Wir haben ihn schon...

Zingl hat umgebaut

Eröffnungsfeier in Wimpassinger Fachgeschäft für Forst- und Gartengeräte. WIMPASSING (wknö). Zahlreiche Kunde, Ehrengäste und Freunde konnten die Inhaber der Firma Zingl Gesellschaft m.b.H., Barbara und Karl-Heinz Polansky, zu der Umbaueröffnung des neuen Fachgeschäftes für Forst- und Gartengeräte in Wimpassing, Bundesstraße 72, begrüßen.

Schneebergbahn: Der Salamander startet in die Sommersaison

Ab 25. April fährt die Schneebergbahn wieder im Takt der Natur den Berg hinauf ins Paradies der Blicke. „Die traditionsreiche Zahnradbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Damit es auch in Zukunft bequem und sicher den höchsten Berg Niederösterreichs hinauf geht, wurde seit Oktober fleißig an der Infrastruktur gearbeitet. Jetzt ist alles bereit für den Saisonstart“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing und gibt bekannt: „Am 23. Mai erwartet die Gäste der...

Anzeige
Partner: Johann Prischink ist Gemüsebauer aus Leidenschaft und beliefert SPAR mit Salat und Zwiebel aus dem Fladnitztal. | Foto: SPAR
2

Start in die Gemüsesaison: Bei SPAR regiert die Heimat

Frisches, knackiges Gemüse aus der Region schmeckt einfach besser! Mehr als 2,3 Millionen Gemüse-Kisten der niederösterreichischen Gemüsebauern werden 2015 über die Ladentische von SPAR gehen. Die Gemüse-Saison startet jetzt. Egal ob Salate, Champignons oder Spargel - frisch aus der Region schmeckt es am besten. Übrigens: Der erste Marchfeld-Spargel ist schon in den SPAR-Regalen zu finden. Regionalität hat Vorrang Damit das Gemüse so knackfrisch in den Regalen landet, sind unsere...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich
Sprach sich gegen die Ermäßigungen Dank Gästecard aus: Norbert Höfler.
9 1

FPÖ wetterte gegen Vergünstigungen mit der "Wiener Alpen Gästecard"

NEUNKIRCHEN. Die Wiener Alpen Gästecard soll Neunkirchen-Touristen vergünstigte Eintrittsmöglichkeiten entweder ins Stadtmuseum oder ins Erholungszentrum eröffnen. So die (gute) Grundidee, deren Sinnhaftigkeit FPÖ-Gemeinderat Norbert Höfler und seine beiden FPÖ-Kollegen anzweifelten. Besser das Stadtmuseum und das Erholungszentrum sanieren anstatt 30.000 Euro für die Teilnahme an der Wiener Alpen Gästecard berappen – so die Meinung von Höfler. Der Blaue sprach in diesem Zusammenhang auch von...

AKNÖ Präsident Markus Wieser besuchte die Technische Bildungsakademie Ternitz

Am 3. April 2015 stattete AKNÖ Präsident Markus Wieser der Technischen Bildungsakademie des BFI NÖ in Ternitz im Rahmen der „AK Young Kampagne“ einen Besuch ab. BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach sowie Gerald Hanke, Leiter der Lehrwerkstätte in Ternitz, begrüßten den obersten Vertreter der ArbeitnehmerInnen in Niederösterreich. Bei der Führung durch die Werkstätte konnten die Jugendlichen dem Präsidenten der AKNÖ ihre handwerklichen...

20

Autoschau in Baden wieder sehr erfolgreich

Text und Fotos von Erich Wellenhofer Am Hauptplatz, Josefsplatz, Brusattiplatz, Theaterplatz und vor der Römertherme präsentierten die Autohändler am 18. und 19. April ihre neuen und heißesten Modelle. Wo: Josefsplatz 9, Josefsplatz 9, 2500 Baden auf Karte anzeigen

Pendler-Alarm: 12.338 Leute müssen den Bezirk verlassen

27,7 Prozent der Auspendler führt ihr Weg nach Wien. Gut ein Drittel arbeitet im Nachbarbezirk Wiener Neustadt. BEZIRK. „In letzten 25 Jahren hat sich Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk“, skizziert AKNÖ-Präsident Markus Wieser. Im Bezirk Neunkirchen etwa fahren von den 20.862 Arbeitnehmern täglich 12.338 Personen in einen anderen Bezirk. Nur 4.711 Arbeitnehmer führt ihr Job in den Bezirk Neunkirchen. In Prozent...

Aus Textilgeschäft wurde Tourismus-Imperium

Bernd Scharfegger (32) über das Tourismus-Erbe in der Raxregion, Camping und die vegane Vielfalt. Wurde im Hause Scharfegger bereits die Generationsablöse vollzogen? Generationsablöse im klassischen Sinn gibt‘s in einem Familienunternehmen dieser Größe nicht. Aber am Papier ist sie vollzogen. Mein Bruder Klaus und ich führen die Betriebe. Wer macht was? Wir machen alles zusammen, aber Klaus ist Geschäftsführer der Seilbahn und ich von den anderen Betrieben. Wie viele Betriebe führt die Familie...

Wordrap...

... mit Bernd Scharfegger (32), Tourismus-Unternehmer aus Reichenau Zum Frühstück gibt's … einen starken, großen, schwarzen Kaffee Restaurant ... viel Arbeit Kochen ... sehr gerne Tourismus ... Leidenschaft, Berufung, Arbeit Camping ... langes Warten und hoffentlich baldige Umsetzung Wandern ... sehr gerne Seilbahn ... große Herausforderung Rax ... schönster Berg, Hausberg Kreuzberg ... zweiter Hausberg Mein erster Job … in der Küche am Wörthersee Das Schönste an meiner Arbeit ... Flexibilität...

Rustikale Bergromantik am Kreuzberg.
8

Gast & Wirtschaft

Zum Brunchen in der Speckbacherhütte Speckbacherhütte Kreuzberg 77 2673 Breitenstein servus@die-speckbacher.at Telefon: 02664/2426 Täglich geöffnet, außer donnerstags Erst seit November des Vorjahres "schupfen" Alexandra und Helmut Pirchmoser die Speckbacherhütte (an der Speckbacherstraße 51). Und sie machen es gut. Helmut Pirchmoser hat im ersten Beruf Fleischer gelernt und serviert Delikatessen vom Wild wie zum Beispiel Hirschschinken, Hirschwurst und Speck. "Alles aus der Region", verspricht...

Ab 25. April geht's im Salamander bergwärts

Die Schneebergbahn kutschiert ab 25. April wieder Gäste auf den Hochschneeberg. Die Gemeindealpe Mitterbach zieht drei Wochen später nach und startet bei Schönwetter am 14. Mai den Betrieb der Bergbahnen und Mountaincarts“, so NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Für 23. Mai ist zudem die Eröffnung des "Tourismusportals in Puchberg" vorgesehen. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl.

Sonder-Auflage von HYPO-Sparbuch

NÖ. Regionale Ideen kommen an, auch in Form von speziell designten Sparbüchern. So war das Niederösterreich-Sparbuch mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. € erschöpft und das Produktkontingent „ausverkauft“. 3.000 Stück des Sparbuches gingen im Vorjahr über den Bankschalter. An diesen Erfolg will die HYPO NOE nun anknüpfen und bringt die Sparbuch-Edition "Ötscher:Reich" inklusive zwei Eintrittskarten für die NÖ Landesausstellung oder im Aktionszeitraum 27. April bis 8. Mai einer Verdoppelung des...

Baby-Pause – so geht's wieder in den Job

Infoveranstaltung [WO]MAN & WORK informierte am 16. April. NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto [WO]MAN & WORK veranstaltete das Arbeitmarktservice Neunkirchen am 16. April eine Infoveranstaltung für Frauen, aber auch Männer (!), die nach der Babypause wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten. Umfassende Information Im Rahmen der Infoveranstaltung informierten und berieten die Experten des Arbeitsmarktservice, der Frauenberatungsstelle Freiraum Neunkirchen und Partnerorganisationen wie der...

13

JB Beauty verschönert die Ladys

TERNITZ. Nach zweimonatiger Umbauzeit eröffnete Jacqueline Bilzer mit Franzi Neubauer in der Ternitzer Hauptstraße 28 ihr "JB Beauty". Auf 60 m² kommt die Damenwelt in den Genuss von Kunstnägeln, Fußpflege, Permanent Make Up und Piercings. Bilzer: "Für den April haben wir besondere Eröffnungspreise." Bilzer sieht für die Sommersaison einen klaren Trend: "Permanent Make Up. Denn da ist es egal, ob man schwitzt oder schwimmt. Das hält." Bei der Eröffnungsparty mit Sekt und Brötchen stellten sich...

Leopoldine Kwas (M.) mit Sohn Jürgen und Tochter Simone bei der Eröffnungsfeier.
1 2

Riesen-Letter und Leucht-Gehstöcke

NEUNKIRCHEN. In der ehemaligen Humanic-Filiale in der Wienerstraße 13 ist neues Leben eingekehrt. Leopoldine Kwas eröffnete am 16. April mit "Valentina" ein Geschäft, das auf die Bedürfnisse der reiferen Semester zugeschnitten ist. Wo sonst findet man eine Computer-Tastatur mit extra groß aufgedruckten Buchstaben, einen Gehstock mit eingebauter Leuchte, überdimensionale Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Figuren und vieles mehr? Kwas: "Wir haben acht Wochen umgebaut und viel Schweiß und Geld in diese 230...

Jugend gestaltet

Unter der Dachmarke AK Young hat die AKNÖ alle ihre Jugendaktivitäten gebündelt und um neue Angebote ergänzt. Die Jugend soll sich in AK Young wiedererkennen. Jetzt gibt es dank den Lehrlingen und der Lehrwerkstätte Ternitz zwei qualitativ hochwertige Broschürenständer im AK Young-Design, die im BFI-Tech-BAK Ternitz übergeben wurden.

31

Mikrohelfer lockten zahlreiche Kunden ins Lagerhaus

Einmal mehr begeisterte das Raiffeisen Lagerhaus in Ternitz zahlreiche Kunden mit einem kostenlosen Informationsabend und bewies damit zum wiederholten Male seine Informations- und Beratungskompetenz. Trotz des durchaus jungen Themas "Effektive Mikroorganismen - die unsichtbaren Helfer in Haus, Hof und Garten" durften sich Gartenabteilungsleiterin Helene Gallei und Standortleiter Walter Bock über gut 300 Gäste freuen. Als Vortragender begeisterte Mag. Robert Rotter vom Lagerhaus Partner...

2

Gemüsegarten anlegen und bepflanzen

Beste Gemüsegarten Parzellen besichtigen Jetzt unverbindlich Vorregistrieren Auf Facebook https://www.facebook.com/sebsterntegarten?fref=ts Wann: 19.04.2015 15:00:00 bis 19.04.2015, 16:00:00 Wo: Gemüsegarten, 2833 Bromberg auf Karte anzeigen

2

Gemeinden-Trio setzt auf Photovoltaik mit Bürger-Unterstützung

Nach Ternitz starten auch die Bucklige Welt-Gemeinden Warth, Scheiblingkirchen-Thernberg und Bromberg gemeinsam mit dem Unternehmen "10hoch4" mit einem Bürgerbeteiligungsmodell für Photovoltaik. Das Prinzip ist einfach: Bürger können in Photovoltaikanlagen investieren und erhalten im Gegenzug eine Effektivverzinsung von 3,5 Prozent. Eine diesbezügliche Informationsveranstaltung erfolgte bei der Kläranlage Gleißenfeld.

Imker-Wissen steht hoch im Kurs

WARTH. Über 2.000 Personen besuchten in den vergangenen fünf Jahren rund 100 Kurse für Imkereinsteiger an der NÖ Imkerschule Warth. Dabei wurden bis dato über 500 Imkerfacharbeiter und über 300 Imkermeister ausgebildet, das sind rund die Hälfte aller Facharbeiter und Meister in Österreich.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.