Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neue Geschäfte in der Passage

NEUNKIRCHEN. In die Hauptplatz-Passage kehrt neues Leben ein. Wie Josef Ehrenhöfer von der Eigentümergemeinschaft der Passage, erklärte, wird derzeit mit einem Nachfolger für das Herrenausstatter Eigner verhandelt. Die Räumlichkeiten des ehemaligen "Weinfinder" in der Passage übernimmt ein Projektentwickler. "Und wo der Drei-Shop drinnen war kommt ein Damenmodengeschäft hinein", skizziert Ehrenhöfer.

2

Wordrap...

.. mit dem Ternitzer Zoofachhändler Günter Daxböck (45). Zum Frühstück gibt es … ein Schinkenkäsesemmerl und Kaffee Mein Lieblingstier … Hund Mein erster Job … in der Tierhandlung beim Vater, wo ich 1985 als Lehrling begonnen habe Osterhase … Eier verstecken Das Schönste an meiner Arbeit ... dass man dabei kreativ sein kann Ich kann gut ... zuhören Mein Geschäft ... meine Lebensaufgabe Heimat ... Ternitz-Pottschach Das sagt man über mich ... ein tüchtiger, fleißiger Mensch Wochenende …...

1 5

Polly, das gefiederte Maskottchen von Zoo Daxböck

Günter Daxböck betreibt in zweiter Generation das Zoofachgeschäft in Ternitz. Polly begrüßt seine Kunden. Wie lange sind Sie schon im Zoo-Geschäft? Schon seit meiner Kindheit. Mit neun Jahren bin ich schon drinnen gestanden und habe die Leute bedient – eigentlich seit 35 Jahren, seit es das Geschäft gibt. Das war aber keine Kinderarbeit, ich habe das freiwillig gemacht. In Peru werden Meerschweinchen gegessen, bei Ihnen kann man sie als Haustiere kaufen. Die peruanischen kriegt man bei uns...

Frühlingsfest in den neuen Hyundai-Hallen

Der Neunkirchner Autohändler Hyundai Koglbauer hat den Standort des ehemaligen Autohauses Köhler in Ternitz übernommen (die BB berichteten). Am 20. und 21. März organisierten Markus Koglbauer und Andrea Posch (Bild) in den neuen Schauräumen das Frühlingsfest – was gleichzeitig eine Housewarming-Party war. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Kunden ein Bild vom neuen Standort in der Industriestraße II/3 machen.

Ternitzer Radwege werden saniert

TERNITZ. 105.000 Euro pumpt die Stadt heuer ins Radwegenetz. Heuer wird die Hauptverbindung zwischen Ternitz und Pottschach entlang der F. Dinhobl-Straße und F. Samwaldstraße saniert. Neuer Fahrbahnbelag "Bereits ab April wird der Radweg von der Polizeiinspektion Ternitz bis zur Kreuzung Johann Wegscheider-Straße mit einem neuen Belag versehen“, so der zuständige Stadtrat Gerhard Windbichler. Das in Fahrtrichtung Pottschach rechtsseitige Teilstück, das im Jahr 2015 in Angriff genommen wird,...

Gehsteig beim "scharfen Eck"

Armin Hohenschläger trat Stadtgemeinde nötige Fläche für das Projekt ab. NEUNKIRCHEN (armin zwazl). Eine der unübersichtlichsten Stellen Neunkirchens wird demnächst entschärft. „Vor den Pforten der Innenstadt verengt sich die Straße am Ende der Schießstättgasse sehr stark“, so Bürgermeister Herbert Osterbauer: „Und weil der Gehsteig hier endete, mussten Fußgeher gerade an dieser unübersichtlichen Stelle oft die Seite wechseln.“ Das ändert sich nun: „Das interessante Immobilienprojekt von Armin...

Modellregion bringt Geld in die Region

Eine eigene Förderung von PV-Anlagen für Mitgliedsgemeinden einer Klima- und Energie-Modellregion wurde letztes Jahr vom Klima- und Energiefonds ausgeschrieben. In der Modellregion NÖ-Süd haben sich gleich mehrere Gemeinden aus dem Bezirk Neunkirchen um diese 30%ige Investment-Förderung beworben und alle Anlagen wurden nun bestätigt. Sollten also diese eingereichten Projekte heuer tatsächlich umgesetzt werden, wird nicht nur eine Leistung von über 230 kWp installiert, sondern es fließen...

4,8 Millionen Euro für die ersten 30 Leader-Projekte

Zusätzliche Jobs in Form von Kulinarik- und Kultur-Coach angedacht. BEZIRK. 22 Gemeinden aus dem Bezirk Neunkirchen und elf aus dem Bezirk Wr. Neustadt sind in der Leader Region NÖ Süd organisiert. Was das bringt? Leader-Manager Martin Rohl: "Wenn es für Projektideen keine andere attraktive Förderschiene gibt, können aus Leadermitteln Gelder fließen." Der Schwerpunkt liegt auf das Zusammenspiel kreativer Köpfe aus der Region. – So gelangt zum Beispiel das hochwertige Schneeberg.Landschwein vom...

Investitionen in das Werkshochhaus

TERNITZ. Der Wiener Besitzer des Werkshochhauses wertet seine Immobilie auf. Die Stadtgemeinde ließ er wissen, dass neue Fenster eingebaut werden und der Fassade eine Wärmedämmung spendiert wird. Damit werden die zehn Stockwerke mit ihren insgesamt 4.500 m² Bürofläche für Interessenten auf einen Schlag attraktiver.

Der Wald erfüllt eine wichtige Aufgabe: er sorgt für sauberes Quellwasser. | Foto: Forstverwaltung Nasswald der Stadt Wien
6

Wien ist bei uns dick im Waldgeschäft

Mit 18.000 Hektar Waldfläche und 120 Beschäftigten zählt die MA 49 im Bezirk zu den großen Arbeitgebern. BEZIRK. Die Aufgabe des Waldes ist laut MA 49 der Schutz des Quellenwassers. Leider wurden nach Kahlschlägen für die Köhlerei und zur Brennholzerzeugung die natürlich gewachsenen Wälder durch reine Fichtenbestände (Monokultur) ersetzt. Schwache Wälder "Diese Wälder sind anfällig für Schädlinge und können die Aufgabe, das Quellwasser zu schützen, nicht erfüllen", so Oberforstrat Peter...

2

Das originelle Kofferhotel war der Star

Bei der Hausmesse bei Eurotor Leeb in Ternitz-Dunkelstein gab's was zu sehen. Zäune und Garagentore und Carports sind das Brotgeschäft von Dieter Leeb. Aber neuerdings ist bei ihm auch ein sogenanntes Kofferhotel zu haben. Gemeinsam mit seiner charmanten Gattin Maria und Sohn Lukas führte der Dunkelsteiner Unternehmer das originelle Teil vor. Das Kofferhotel, produziert von der Schlosserei Sachan im Mürztal, beherbergt ein gemütliches Bett samt Nachtkästchen. Selbst eine Heizung und ein...

Tolle Chancen für Lehrlinge

Edeltischler F. List kümmert sich um den Facharbeiter-Nachwuchs THOMASBERG. Das Familienunternehmen F. List stattet exklusive Flugzeuge und Luxusjachten aus. Beim Edeltischler gehen derzeit 33 junge Menschen in die Lehre. Der Weg zum Facharbeiter "Unser Ziel ist, Lehrlinge umfassend auszubilden", schildert Werkssprecherin Sigrid Stocker, "aus ihnen gehen unsere künftigen Facharbeiter hervor." Job-Ratation bringt die Lehrlinge in verschiedene Abteilungen, um ihre Stärken zu entdecken und ihnen...

„Victorias Harmonie“ feierte das Fünfjährige

Pitten: Margit Sittler feiert Jubiläum
. PITTEN (wknö). Seit über fünf Jahren verwöhnt die engagierte Mode- und Einrichtungsberaterin Margit Sittler in ihrem Modefachgeschäft „Victorias Harmonie“ in 2823 Pitten, Bergstraße 33, ihre Kundinnen mit kompetenter Beratung und angesagten Neuigkeiten aus der Modewelt. Besonders geschätzt wird von ihren Kundinnen das Sortiment von kombinierbaren Basics über Business-Mode bis hin zur festlichen Kleidung, die hohe Qualität, die besonderen Schnitte der...

"Kurvenwirtin" feiert Jubiläum


Zehn Jahre Gasthaus-Betrieb in Altendorf. Anna Lamprecht betreibt seit mittlerweile zehn Jahren das Gasthaus "Zur Kurvenwirtin" in Altendorf. Ihre abwechslungsreiche Küche mit mediterranem Einschlag aus ihrer zypriotischen Heimat kommt bei den Gästen gut an. Zum Zehnjährigen gratulierte die WKNÖ-Delegation mit Waltraud Rigler und Johann Ungersböck.

Negative Luftionen waren Stars bei Matula

Bei der Hausmesse von Matula in Neunkirchen konnte man sich umfassend zum Thema Wärmedämmungverbundsysteme informieren. Besonderes Augenmerk galt der Ionit-Wandcreme und Spachtelmasse: diese einzigartige Wandbeschichtung erzeugt negative Luft-Ionen für eine gesunde Raumluft, nach dem Motto "Zuhause und trotzdem an der frischen Luft!". Im Bild: Wilhelm Matula jun. präsentierte bei der Hausmesse unter anderem die Ionit-Wandcreme.

Beim Ideenwettbewerb darf jeder mitmachen. Für alle Interessierten und Kreativen also der Aufruf zum Mitmachen! Ganz egal ob Privatpersonen, Gemeinden oder Unternehmen.  Die besten Einreichungen werden prämiert und es gibt tolle Preise wie ein Wochenende mit einem BMW i3, einen Blick hinter die Kulissen eines Skigebiets oder fixe Plätze beim SAAC Camp zu gewinnen. Mehr Infos unter Prosnow Tirol video https://vimeo.com/113997541 | Foto: Foto Ideenwettbewerb ProSnow Tirol
1

Ideenwettbewerb ProSnow Tirol - mit Innovation und Emotion für nachhaltigeren Wintertourismus

ProSnow Tirol - mit Innovation und Emotion für nachhaltigeren Wintertourismus Die Non-Profit Organisation ProSnow Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, die Wintersport Gemeinschaft (Athleten, KMUs, Outdoor-Industrie etc.) für Themen wie Umweltbewusstsein und Klimawandel zu sensibilisieren und sich im Kampf gegen die globale Erwärmung zu engagieren. „Wir sehen ein großes Potential darin den Wintertourismus im Alpenraum alternativ zu gestalten und die Menschen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil...

Anzeige
6

Im Energie-Check: Luft- und Erdwärme im Vergleich

Erdwärme-Spezialist Prinz Brunnenbau aus Arbing rechnet die Kosten für sie gerne durch ARBING. Erdwärme- oder Luftwärmepumpe? Viele Menschen stehen vor dieser Frage. Fest steht: In der Erstanschaffung ist eine Luftwärmepumpe billiger als Energie aus der Erde. Bei der Erdwärmepumpe sparen Sie aber bei den laufenden Kosten. Gerade in der Nacht wo die Energie der Luft abnimmt, arbeitet die Luftwärmepumpe nicht effizient. Hingegen die Wärmequelle Erde, verändert die Temperatur nicht und arbeitet...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
2

Intelligente Autos schützen ihre Fahrer

Neunkirchens "Mister Mazda" Michael Stangl über das heiß umkämpfte Autogeschäft. BEZIRKSBLÄTTER: Früher gab's nur wenige Automarken. Jetzt sind die Koreaner dazu gekommen, die Chinesen drängen nach Europa. Wie ist der Automarkt im Bezirk? MICHAEL STANGL: Die goldenen Zeiten des Autohandels sind schon lange vorbei. Es gibt natürlich keine schlechten Autos mehr. Der Autohandel in Neunkirchen hat sich gewandelt. Neunkirchen war immer eine Autostadt. Neunkirchen ist der einzige Bezirk, der fast...

2

Word Rap...

... mit Neunkirchens Autohaus-Chef Michael Stangl (38) Zum Frühstück gibt es … schwarzen Kaffee und unbedingt Brötchen und das Nutella darf nicht fehlen Autofahren ist … Lust, Freude, Freiheit Mein erster Job … im Autohaus Stangl, groß geworden beim Großvater Mein erstes Auto ... ein Mazda 23F in Rot mit roten Ledersitzen und 115 PS Ich kann gut ... mit Leuten umgehen Fahrrad … fahren habe ich in meiner Kindheit gerne gemacht, vor dem Autofahren Heimat ... ist Verbundenheit Cabrio ... Spaß und...

Gast & Wirtschaft

Business Brunch in der Bäckerei Schlief Bäckerei Schlief Hauptstraße 22 2630 Ternitz Tel.: 02630/36990 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 5 bis 18 Uhr Sa, 5 bis 12 Uhr So, 7 bis 10 Uhr Bäckerei Schlief Hauptstraße 22 2630 Ternitz Tel.: 02630/36990 Öffnungszeiten: Mo-Fr, 5 bis 18 Uhr Sa, 5 bis 12 Uhr So, 7 bis 10 Uhr Zugegeben, für einen richtigen Brunch (wie in Restaurants) ist die Bäckerei nicht gerüstet. Dafür ist die Auswahl an Frühstücks-Varianten riesig und lässt kaum Wünsche offen. Extra-Ei gefällig?...

Zwei Goldene Honigwaben gingen in die Bucklige Welt: an die Imkerschule Warth und an Imker Franz Milchrahm aus Thomasberg. Im Bild (v.l.): Imker Franz Milchrahm (Thomasberg), Imkerlehrling Anna Ressler und Imkermeister Wolfgang Oberrisser von der Imkerschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
2

Imkerschule Warth mit der „Goldenen Honigwabe“ ausgezeichnet

WARTH/WIESELBURG (j_mück). Die Imkerschule Warth wurde bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg mit der „Goldenen Honigwabe“ in der Kategorie Lindenblütenhonig prämiert. Zusätzlich gab es noch drei Silbermedaillen für Blütenhonige. „Auf die hohe Auszeichnung sind wir besonders stolz, denn der Bewerb fand unter österreichweiter Beteiligung statt und dementsprechend stark war die Konkurrenz sowie die Anforderungen an die Honigqualität“, freut sich Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler, Leiter der Imkerschule...

Günther Kautz: "Pflastersteine kann man bei jeder Witterung ersetzen."
2

Asphaltfüllung statt neuer Pflastersteine

Ärgernis: Teer statt neue Pflastersteine für den Neunkirchner Hauptplatz. NEUNKIRCHEN. Dass am Hauptplatz kaputte Pflastersteine nicht durch neue ersetzt werden, sondern einfach nur mit Asphalt aufgefüllt werden, stört den zuständigen Straßen-Stadtrat Günther Kautz (SPÖ): "Mir hat das keiner gesagt. Ich weiß nicht, wer das angeordnet hat." Zum Ensembleschutz im Zentrum passe dieses Vorgehen jedenfalls nicht. Seitens des Stadtamtes spricht man von einer Übergangslösung bis es wärmer ist. Dann...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.